Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Auspacken; Aufstellung Und Nivellierung; Stromanschluss - Fagor evoCONCEPT CCO-120DCW Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Transportspülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83

4.1 Transport und Auspacken

Das Gerät ausschließlich mit Hilfe eines Gabelstaplers oder einer ähnlich geeigneten Fördervorrichtung
zum Aufstellungsort bringen, um Schäden am Aufbau des Gerätes zu vermeiden. Die Grundplatte des
Gerätes hierbei stets in paralleler und ordnungsgemäß ausgerichteter Stellung halten. Das Gerät zum
Aufstellungsort bringen und erst hier auspacken und die Schutzfolien entfernen.
Die Verpackungselemente außerhalb der Reichweite von Kindern bringen, da sie
eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keine Schäden während des Transports erlitten hat. Anderenfalls
setzen Sie Ihren Lieferanten und den Spediteur unverzüglich über die festgestellten Schäden in Kenntnis.
Das Gerät im Zweifelsfall nicht benutzen.
Die Verpackung des Gerätes besteht aus wiederverwertbaren Elementen (Holz,
Schutzfolie, Klammern, Spannband aus Polypropylen, Styropor, usw.), so dass eine
ordnungsgemäße Entsorgung als wichtiger Beitrag zum Umweltschutz gewährleistet ist.
Entsorgen Sie alle Verpackungselemente gemäß den jeweils gültigen Bestimmungen.

4.2 Aufstellung und Nivellierung

Wir empfehlen Ihnen, die Eignung des Aufstellungsortes vor der Installation gründlich zu
überprüfen.
Der Aufstellungsort muss in der Lage sein, das Gerätegewicht zu tragen.
Das Gerät ist mit höhenverstellbaren Stellfüßen ausgerüstet. Durch Drehen
derselben kann das Gerät optimal ausgerichtet werden. Die richtige Nivellierung
ist eine der Grundvoraussetzungen für die ordnungsgemäße Funktionsweise des
Gerätes.
Weder die Elektrokabel noch der Wasser- bzw. Abflussschlauch dürfen gequetscht
oder eingeklemmt werden.
Der Gerätefuß wird verlängert, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird, und
entsprechend kürzer gemacht, indem er entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht
wird. (Siehe Abbildung)
Zur ordnungsgemäßen Installation des Gerätes sind die Elektro- und Wasseranschlüsse, sowie eine
geeignete Lüftung bzw. Abfuhr des von dem Gerät erzeugten Dampfs vorzubereiten.
4.3

Stromanschluss

Der Stromanschluss des Gerätes muss von einem AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER vorgenommen
werden.
Die am Aufstellungsort des jeweiligen Landes gültigen Normen in Verbindung mit dem Anschluss an die
Stromversorgung müssen stets beachtet und eingehalten werden.
Das Typenschild gibt den maximalen Leistungswert in Kilowatt (kW) und Ampere (A) zur
ordnungsgemäßen Auslegung der entsprechenden Anlagenkomponenten an (Leitung,
Versorgungskabel, usw.).
Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
übereinstimmen.
Für den Stromanschluss muss ein flexibles Kabel mit einem ölbeständigen Mantel Typ
H05RN-F oder H07RN-F zum Einsatz kommen.
Der Querschnitt des Versorgungskabels muss passend für die Nennspannung des Gerätes
ausgelegt sein.
• Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet werden. Wirksamkeit und ordnungsgemäße
Funktionsweise des Erdungsanschlusses müssen gewährleistet sein. Der Hersteller lehnt
jede Verantwortung für Schäden ab, die auf die Nichteinhaltung dieser Voraussetzung
zurückzuführen sind.
In Gerätenähe ist ein leicht zugänglicher, ausreichend ausgelegter automatischer
Wärmeschutzschalter mit einem Unterbrecher für sämtliche Pole und einer Mindestöffnung
von 3 mm zwischen den Kontakten vorzusehen. Diese Vorrichtung dient zum Ausschalten
des Gerätes bei Installations-, Reparatur- und Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten am
Gerät. Werkseitig wird eine Ausführung empfohlen, die gesperrt und etikettiert werden kann.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Schäden ab, die auf die Nichteinhaltung dieser
Voraussetzung zurückzuführen sind.
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis