Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KLIMAANLAGE
INNENGERÄT (Kanaltyp)
Inhalt
1.
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................. 1
2.
PRODUKTSPEZIFIKATION .............................................................. 4
2.1. Installationswerkzeuge ............................................................... 4
2.2. Zubehör ...................................................................................... 4
2.3. Anforderungen an die Leitungen ................................................ 4
2.4. Elektrische Anforderungen ......................................................... 5
2.5. Optionale Teile ............................................................................ 5
3.
INSTALLATIONSARBEIT .................................................................. 5
3.1. Einen Installationsort aussuchen ................................................ 5
3.2. Einbaumaße ............................................................................... 5
3.3. Installieren des Geräts ................................................................ 6
3.4. Einlasskanal Verbindung ............................................................ 6
3.5. Auslasskanal Verbindung ........................................................... 7
3.6. Ablaufi nstallation ......................................................................... 7
3.7. Leitungsinstallation ..................................................................... 8
3.8. Elektrische Verdrahtung ............................................................. 9
3.9. Installation der Fernbedienung ..................................................11
3.10. Frischlufteinlass .......................................................................11
4.
OPTIONALE INSTALLATIONSARBEITEN .......................................11
4.1. Installation des optionalen Kits ..................................................11
4.2. Externer Eingang und Ausgang .................................................11
4.3. Fernbetriebssensor (optionale Teile) ........................................ 12
4.4. IR-Empfängereinheit (optionale Teile) ...................................... 12
5.
INSTALLATION DER FERNBEDIENUNG ....................................... 12
5.1. Gruppensteuerung .................................................................... 12
5.2. Mehrere Fernbedienungen ....................................................... 14
5.3. Gleichzeitiger Multi-Betrieb ....................................................... 14
6.
FUNKTIONSEINSTELLUNG ........................................................... 14
6.1. Funktionsdetails ........................................................................ 14
6.2. Kennzeichen von statischem druck .......................................... 16
7.
PRÜFLISTE ..................................................................................... 16
8.
TESTLAUF ...................................................................................... 16
8.1. Kontrollpunkte ........................................................................... 16
8.2. Betriebsmethode ...................................................................... 16
9.
ENDARBEITEN ............................................................................... 16
10. KUNDENBERATUNG ...................................................................... 16
11. FEHLERCODES .............................................................................. 17

1. SICHERHEITSHINWEISE

• Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig durch.
• Die in dieser Anleitung angegebenen Warnungen und Sicherheitsmaßnahmen enthalten
wichtige Informationen in Bezug auf Ihre Sicherheit. Beachten Sie diese unbedingt.
• Übergeben Sie diese Anleitung sowie die Bedienungsanleitung dem Kunden. Bitten
Sie den Kunden, diese Materialien für künftige Maßnahmen, wie z.B. Umsetzung oder
Reparatur des Geräts, bereitzuhalten.
Zeigt eine potenziell oder unmittelbar gefährliche Situation,
WARNUNG
die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schwe-
ren Verletzungen führen kann.
Kennzeichnet eine potenziell gefährliche Situation, die zu
VORSICHT
leichten oder mittelschweren Verletzungen oder Sachschäden
führen kann.
INSTALLATIONSANLEITUNG
• Das Gerät muss in einem Raum mit einer Bodenfl äche von mehr als X m² installiert,
betrieben und gelagert werden.
Menge der Kältemittelfüllung
M (kg)
M ≤ 1,22
1,22 < M ≤ 1,23
1,23 < M ≤ 1,50
1,50 < M ≤ 1,75
1,75 < M ≤ 2,0
2,0 < M ≤ 2,5
2,5 < M ≤ 3,0
3,0 < M ≤ 3,5
3,5 < M ≤ 4,0
• Die Installation dieses Produkts muss von erfahrenen Servicetechniker oder durch
professionelle Installateure in Übereinstimmung mit dieser Anleitung durchgeführt
werden. Die Installation durch keine Fachkräfte oder eine unsachgemäße Installation
des Produkts, könnte zu schweren Unfällen wie Verletzungen, Wasserschäden ,
Stromschlägen oder Feuer führen. Wenn das Produkt nicht gemäß den Anweisungen
in dieser Anleitung installiert wird, erlischt die Herstellergarantie.
• Schalten Sie die Stromversorgung nicht vor dem Abschluss sämtlicher Arbeiten ein.
Das Einschalten der Stromversorgung vor dem Abschluss der Arbeiten kann schwere
Unfälle, wie z. B. Stromschlag oder Brand, verursachen.
• Wenn Kältemittel entweicht, wenn Sie arbeiten, den Bereich gut lüften. Wenn das
auslaufende Kühlmittel einer direkten Flamme ausgesetzt wird, kann ein toxisches
Gas produziert werden.
• Die Installation muss in Übereinstimmung mit den Vorschriften, Codes oder Normen
für elektrische Leitungen und Anlagen in jedem Land, Region oder den Ort der Instal-
lation durchgeführt werden.
• Verwenden Sie keine Mittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen oder zu reinigen,
die nicht vom Hersteller empfohlen.wurden.
• Dieses Gerät ist nicht dazu gedacht, von Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden angemessen
Beaufsichtigt oder es gibt eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Um die Gefahr einer Erstickung auszuschließen, halten Sie den Plastikbeutel oder die
dünne Folie, die als Verpackungsmaterial benutzt wird, von Kindern fern.
• Das Gerät sollte nicht in einem Raum mit kontinuierlich arbeitenden Zündquellen
aufgestellt werden (zum Beispiel: offene Flammen, ein funktionierendes Gasgerät
oder eine elektrische Heizung).
• Nicht durchstechen oder verbrennen.
• Beachten Sie, dass Kältemittel geruchlos sind.
• Außer im NOTFALL, stellen Sie niemals während des Betriebs den Haupt- oder den
Nebentrennschalter der Innengeräte aus. Dies führt zu einer Fehlfunktion des Kom-
pressors und zu Wasseraustritt.
Zuerst halten Sie das Innengerät an, indem Sie die Steuerungseinheit, den Wandler
oder das externe Eingabegerät verwenden und dann unterbrechen Sie die Stromver-
sorgung (ggf. mit dem Trennschalter).
Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät durch die Steuerungseinheit, Wandler oder das
externe Eingabegerät betreiben.
Wenn der Trennschalter konstruiert wurde, bringen Sie ihn an einem Ort an, wo der
Anwender ihn nicht während seiner täglichen Arbeit starten und stoppen kann.
TEIL Nr. 9379127103
Nur für autorisiertes Servicepersonal.
WARNUNG
Minimale Raumfl äche
X (m
)
2
-
1,45
2,15
2,92
3,82
5,96
8,59
11,68
15,26
(IEC 60335-2-40)
De-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu ARXG22KMLA

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    INSTALLATIONSANLEITUNG KLIMAANLAGE INNENGERÄT (Kanaltyp) TEIL Nr. 9379127103 Nur für autorisiertes Servicepersonal. WARNUNG • Das Gerät muss in einem Raum mit einer Bodenfl äche von mehr als X m² installiert, betrieben und gelagert werden. Menge der Kältemittelfüllung Minimale Raumfl äche M (kg) X (m M ≤...
  • Seite 2 VORSICHT VORSICHT • Lesen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise, die in diesem Handbuch beschrieben 2-Wartung 2-1 Wartungspersonal sind, bevor Sie die Klimaanlage installieren oder nutzen. • Jede Person, die mit Arbeiten an einem Kältemittelkreislauf beteiligt ist, sollte eine • Installieren Sie das Gerät, indem Sie die örtlichen Vorschriften und Verordnungen am aktuell gültiges Zertifi...
  • Seite 3 VORSICHT VORSICHT 3-Reparaturen an abgedichteten Komponenten 9-Ladevorgänge • Bei Reparaturarbeiten an versiegelten Komponenten, müssen alle elektrischen • Zusätzlich zu den herkömmlichen Ladeverfahren sind folgende Anforderungen zu beachten. Ausrüstungen vom Gerät getrennt werden, an dem gearbeitet werden soll, bevor - Stellen Sie sicher, dass die Kontamination verschiedener Kältemittel nicht auftritt, wenn die Ladeausrüstung verwendet wird.
  • Seite 4: Produktspezifikation

    Erklärung der Symbole wird auf dem Innen- oder Außengerät angezeigt. Bezeichnung und Bauform Menge Beschreibung Dieses Symbol zeigt, dass dieses Gerät ein brennbares Bedienungsanleitung Kältemittel verwendet. WARNUNG Wenn das Kältemittel austritt und an eine externe Zündquelle kommt, besteht die Gefahr eines Brandes. ―...
  • Seite 5: Elektrische Anforderungen

    3. INSTALLATIONSARBEIT VORSICHT • Wickeln Sie die Wärmeisolierung sowohl um Gas- als auch um Flüssigkeitsleitung. 3.1. Einen Installationsort aussuchen Unterlassene Wärmedämmarbeiten oder falsche Wärmedämmarbeiten können Wasserlecks verursachen. • In einem Umkehrzyklusmodell verwenden Sie die Wärmedämmung mit einer Hitze- Der Installationsort ist besonders für die Klimaanlage vom Split-Typ sehr wichtig, da ein beständigkeit von über 120 °...
  • Seite 6: Installieren Des Geräts

    Wartungsöffnung-Abmessungen: 3.3.2. Gehäuseinstallation Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung und befestigen Sie es. Es sollte möglich sein den Schaltkasten zu installieren und zu entfernen. Hängebolzen M10 Spezialmutter A (vor Ort gekauft) Wartungsöffnung Unterlegscheibe (vor Ort erworben) Schaltkasten Spezialmutter B Aufhängung Einheit: mm Es sollte möglich sein den Schaltkasten, die Lüftereinheit und den Filter zu installieren und zu entfernen.
  • Seite 7: Auslasskanal Verbindung

    VORSICHT VORSICHT • Wenn ein Einlasskanal installiert wird, ist Vorsicht geboten, dass der Temperatursen- • Überprüfen Sie, dass der Kanal nicht den Bereich des externen statischen Druck der sor nicht beschädigt wird. Geräte übersteigt. • Achten Sie darauf, das Lufteinlassgitter und das Luftauslassgitter für die Luftzirkulation •...
  • Seite 8: Leitungsinstallation

    • Bei Auslieferung des Geräts ist der Ablaufanschluss werkseitig links angebracht (an der Seite Maß A [mm] Leitungsaußendurchmesser des Schaltkastens). Abmessung B [mm] Bördelwerkzeug für [mm (Zoll)] • Wenn der Ablaufanschluss auf der rechten Seite des Geräts verwendet werden soll, ent- R32, Kupplungstyp fernen Sie die Ablaufkappe und installieren Sie sie am linken Ablaufanschluss.
  • Seite 9: Elektrische Verdrahtung

    3.8.1. Verdrahtungssystem-Diagramm Bördelmutter Anzugsmoment [N·m (kgf·cm)] [mm (Zoll)] Verbindungsdiagramme 6,35 (1/4) Durchmesser 16 bis 18 (160 bis 180) Standardpaar: 9,52 (3/8) Durchmesser 32 bis 42 (320 bis 420) Verbindungskabel 12,70 (1/2) Durchmesser 49 bis 61 (490 bis 610) Innengerät Außengerät Masse (Erde)-Leitung 15,88 (5/8) Durchmesser 63 bis 75 (630 bis 750)
  • Seite 10: Anschlussverdrahtung

    Es wird eine kabelgebundene Fernbedienung mit gleichzeitiger zwei- oder Dreifachverbin- 3.8.3. Anschlussverdrahtung dung empfohlen. VORSICHT VORSICHT • Achten Sie darauf, Netz- und Verbindungskabel während der Installation nicht zu • Ziehen Sie die Schraubklemmen der Anschlussverdrahtung des Innengeräts und der verwechseln. Stromkabel des Innen- und Außengeräts im Anschlusskasten fest.
  • Seite 11: Installation Der Fernbedienung

    ■ Anschlussmethode (2) Installieren Sie den Rundfl ansch (Zubehör) am Frischlufteinlass. Klemmen Sie nach Abschluss der Verdrahtung Fernbedienungskabel, Anschlusskabel und Netzkabel mit den Kabelklemmen fest. Runder Kanal (3) Schließen Sie den Kanal am Rundfl ansch an. (4) Dichten Sie den Anschluss mit einer Schlauchschelle und Vinylband ab, sodass keine Luftleckage auftreten kann.
  • Seite 12: Fernbetriebssensor (Optionale Teile)

    • Die Kabelverbindung sollte getrennt von der Stromleitung liegen. ■Betriebsverhalten Anschluss * Wenn die Funktionseinstellung „60“ auf „00“ steht Funktionseinstellung Status Ausgangsspannung Stopp TO REMOTE CONTROL UNIT Ex IN Betrieb DC 12 V Normal Fehler DC 12 V Stopp des Ventilators des Innengeräts Angeschlossenes Gerät Betrieb des Ventilators des...
  • Seite 13 (1) Verbinden Sie bis zu 16 Innengeräte in einem System. (Innengerät zur Stellen Sie die Fernbedienungsadresse gemäß der nachstehenden Tabelle ein. Fernbedienung) Fernbedie- I.U. I.U. I.U. I.U. Innengerät DIP-SCHALTER Nr. nungsadresse OFF (AUS) OFF (AUS) OFF (AUS) OFF (AUS) ON (EIN) OFF (AUS) OFF (AUS) OFF (AUS)
  • Seite 14: Mehrere Fernbedienungen

    2. Stellen Sie die „primären“ und „sekundären“ Einstellungen ein. 5.2. Mehrere Fernbedienungen Stellen Sie das Innengerät, das nicht mit dem Außengerät verbunden ist, mit Hilfe des Übertragungskabels auf „01“ ein. • Die Innengeräte lassen sich über 2 getrennte Fernbedienungen steuern. (Der Werkseinstellungswert ist „00“.) •...
  • Seite 15 Raumtemperaturregelung für den Innengerät-Sensor Raumtemperatursensor Schaltung Je nach Installationsumgebung kann die Korrektur der Raumtemperaturfühler erforderlich (Nur für kabelgebundene Fernbedienung) sein. Bei Verwendung des kabelfernbedienung-Temperaturfühlers, die Einstellung auf „Beide“ Wählen Sie die entsprechende Kontrolleinstellung je nach der installierten Umgebung. (01) setzen. Die Temperaturkorrekturwerte zeigen den Unterschied der Standardeinstellung „00“...
  • Seite 16: Kennzeichen Von Statischem Druck

    Einstellungsaufzeichnung 8. TESTLAUF  Änderungen an den Einstellungen in der folgenden Tabelle. Funktionseinstellung Einstellungswert 8.1. Kontrollpunkte Filterzeichen □ Ist der Betrieb jeder Taste auf dem Steuerungsgerät normal? Statischer Druck □ Leuchtet jede Lampe normal? Kühlen Raumtemperaturregelung für den Innengerät-Sen- □ Ist der Ablauf normal? □...
  • Seite 17: Fehlercodes

    Fehleranzeige 11. FEHLERCODES Fehler-Code kabelge- ENERGIE- OPERATION bundene Beschreibung Bei Verwendung einer kabelgebundenen Fernbedienung erscheinen die Fehlercodes TIMER-Leuch- SPAR (ECO- Anzeigelam- auf der Anzeige der Fernbedienung. Bei Verwendung der kabellosen Fernbedienung Fernbedie- te (orange) NOMY)-Leuch- pe (grün) geben die Lampen der IR-Empfängereinheit Fehlercodes durch Blinkmuster aus. In nung te (grün) nachstehender Tabelle sind die Blinkmuster der Lampe und die Fehlercodes aufgelistet.

Diese Anleitung auch für:

Arxg24kmlaArxg30kmlaArxg36kmlaArxg45kmla

Inhaltsverzeichnis