Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl RE 100.0 PLUS CONTROL Gebrauchsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 100.0 PLUS CONTROL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
17 Störungen beheben
Störung
Der Hochdruckreini‐
ger läuft beim Ein‐
schalten nicht an. Der
Elektromotor brummt.
Der Hochdruckreini‐
ger schaltet im
Betrieb ab.
Die Hochdruckpumpe
schaltet sich wieder‐
holt ein und aus,
ohne dass der Hebel
der Spritzpistole
gedrückt wird.
Der Arbeitsdruck
schwankt oder fällt
ab.
0458-004-9821-B
Ursache
Der Leitungsschutzschalter (Siche‐
rung) oder der Fehlerstrom-Schutz‐
schalter hat ausgelöst. Der Stromkreis
ist elektrisch überlastet oder defekt.
Die Steckdose ist zu gering abgesi‐
chert.
Die Verlängerungsleitung hat einen fal‐
schen Querschnitt.
Die Verlängerungsleitung ist zu lang.
Der Elektromotor ist zu warm.
Die Netzspannung ist zu niedrig.
Die Verlängerungsleitung hat einen fal‐
schen Querschnitt.
Die Verlängerungsleitung ist zu lang.
Der Stecker der Anschlussleitung oder
der Verlängerungsleitung wurde aus
der Steckdose gezogen.
Der Leitungsschutzschalter (Siche‐
rung) oder der Fehlerstrom-Schutz‐
schalter hat ausgelöst. Der Stromkreis
ist elektrisch überlastet oder defekt.
Die Steckdose ist zu gering abgesi‐
chert.
Der Elektromotor ist zu warm.
Die Hochdruckpumpe, der Hochdruck‐
schlauch oder die Spritzeinrichtung
sind undicht.
Es besteht Wassermangel.
Die Düse ist verstopft.
Abhilfe
► Ursache für das Auslösen suchen
und beheben. Leitungsschutzschal‐
ter (Sicherung) oder Fehlerstrom-
Schutzschalter einlegen.
► Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher
ausschalten.
► Stecker der Anschlussleitung in eine
richtig abgesicherte Steckdose ste‐
cken,
18.1.
► Eine Verlängerungsleitung mit
einem ausreichenden Querschnitt
verwenden,
18.2
► Eine Verlängerungsleitung mit der
richtigen Länge verwenden,
► Hochdruckreiniger 5 Minuten abküh‐
len lassen.
► Düse reinigen.
► Hebel der Spritzpistole drücken und
gedrückt halten und den Hochdruck‐
reiniger einschalten.
► Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher
ausschalten.
► Eine Verlängerungsleitung mit
einem ausreichenden Querschnitt
verwenden,
18.2
► Eine Verlängerungsleitung mit der
richtigen Länge verwenden,
► Stecker der Anschlussleitung oder
der Verlängerungsleitung einste‐
cken.
► Ursache für das Auslösen suchen
und beheben. Leitungsschutzschal‐
ter (Sicherung) oder Fehlerstrom-
Schutzschalter einlegen.
► Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher
ausschalten.
► Stecker der Anschlussleitung in eine
richtig abgesicherte Steckdose ste‐
cken,
18.1.
► Hochdruckreiniger 5 Minuten abküh‐
len lassen.
► Düse reinigen.
► Hochdruckreiniger von einem STIHL
Fachhändler prüfen lassen.
► Wasserhahn ganz öffnen.
► Sicherstellen, dass eine ausrei‐
chende Wassermenge zur Verfü‐
gung steht.
► Düse reinigen.
deutsch
18.2
18.2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis