Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsan- Weisung Für Heckenscheren - Ferm HTM1005 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs
in unvorhergesehenen Situationen.
5) Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder
veränderten Akku. Beschädigte oder
veränderte Akkus können sich unvorhersehbar
verhalten und zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder
zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130 °C können eine
Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum
Laden und laden Sie den Akku oder das
Akkuwerkzeug niemals außerhalb des
in der Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden
oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku zerstören
und die Brandgefahr erhöhen.
28
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSAN-
WEISUNG FÜR HECKENSCHEREN
• Den Bereich, in dem Sie arbeiten sauber und
ordentlich halten.
• Halten Sie die Heckenschere immer
ordnungsgemäß fest. Bei der Bedienung sind
beide Hände zu benutzen.
• Bei der Verwendung von Hilfsmitteln zum
Abheben vom Boden muss sichergestellt
werden, dass diese stabil sind und nicht
umkippen können - Übernehmen Sie sich zu
keinem Zeitpunkt.
• Elektrowerkzeuge nicht im Regen oder
in nassen Umgebungen verwenden.
Elektrowerkzeuge nicht dort verwenden, wo
Brand- oder Explosionsgefahr besteht - d. h.
in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen.
• Kinder nicht in den Bereich lassen, in dem Sie
arbeiten.
• Lassen Sie Kinder oder sonstige Personen nicht
mit Elektrowerkzeugen in Kontakt kommen.
• Das Elektrowerkzeug nicht unbeaufsichtigt
lassen.
• An einem trockenen Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Immer Sicherheitsbrille und Handschuhe
tragen. Wir empfehlen auch das Tragen eines
Gehörschutzes.
• Die richtige Kleidung tragen - keine weite
Kleidung tragen und sicherstellen, dass
Kleidungsstücke nicht in Kontakt mit
beweglichen Teilen kommen können.
• Langes Haar sicher zusammenbinden, um zu
vermeiden, dass es sich in beweglichen Teilen
verfängt.
• Vor dem Gebrauch eines Elektrowerkzeugs
zuerst eine Prüfung auf beschädigte Teile
durchführen und im Falle von beschädigten
Teilen nicht verwenden, bis das Teil oder die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis