Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Stationäre, Doppeltwirkende Gleitringdichtung Rg-5; Demontage Von Laufrad, Gehäusedeckel Und Rg; Hinweise Für Die Montage - Richter SCK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Gleitringdichtung rg-5 stationär, doppeltwirkend, gequencht oder gesperrt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe SCK,
Gleitringdichtung RG-5, stationär, doppeltwirkend
gequencht oder gesperrt
Ist der Sperrflüssigkeitsverlust zu groß, deutet dies
auf einen Defekt der Gleitringdichtung hin, auch wenn
die atmosphärenseitige Gleitringdichtung vollkommen
dicht ist.
Damit keine größeren Schäden entstehen die Pumpe
außer Betrieb nehmen.
Erhebliche Schäden entstehen meist dann, wenn der
Sperrflüssigkeitsdruck unter den Mindestdruck abfällt
und das aggressive Fördermedium in das Sperr-
drucksystem gelangt.
Bei der Gefahr von Druckstößen in der Anlage sind
Vorkehrungen zur Vermeidung von Schäden zu
treffen. Es kann z.B. der Sperrflüssigkeitsdruck bis zur
Druckgrenze
der
verwendeten
erhöht werden.
5.3
Demontage stationäre,
doppeltwirkende Gleitring-
dichtung RG-5
Anhand der Schnittzeichnungen in Abschnitt 7 in
dieser Anleitung und Abschnitt 9 in der Einbau- und
Betriebsanleitung SCK, sowie der vorhandenen
Bauteile kann die Demontage kontrolliert werden.
5.3.1 Demontage von Laufrad,
Gehäusedeckel und RG-5
Montagelehren 694/1 lösen, in die Nut schieben
und wieder fest mit der 6kt-Schraube 901/8 an-
ziehen.
6kt-Mutter 920/6 mit Unterlegscheibe 554/6 von
Lagerträger / Gehäusedeckel lösen.
9220-015-de
Revision 11
TM 7827
Ausgabe 03/2019
Gleitringdichtung
5.4
Gehäusedeckel
(Ausführung
4.2.1 und 7.7.4 in der Einbau- und Betriebsanlei-
tung SCK) lösen.
Gehäusedeckel mit leichten Hammerschlägen bis
fast an das Laufrad bringen.
Dann das Laufrad 230 ganz abdrehen.
Lagerträgergruppe 3:
Labyrinthscheibe 555 muss vor der
Demontage des Laufrades durch zwei
Bolzen gesichert werden. Dafür gibt es 2
Bohrungen Ø5mm im Lagerträger. Die
GLRD wird dadurch entlastet. Siehe De-
montage in Abschnitt 7.7.1 und 7.7.5 in
der Einbau- und Betriebsanleitung SCK.
Laufrad 230 mit Gurtbandschlüssel oder Montage-
schlüssel lösen. Rechtsgewinde. Den Gehäuse-
deckel mit in Richtung Laufrad abdrücken.
Montagehilfe für Laufrad siehe Abschnitt 10.1 in
der Einbau- und Betriebsanleitung SCK.
Muttern 920/6 abschrauben und RG-5 komplett
herausziehen.
Hinweise für die Montage
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Keine fehlerhaften Teile einbauen.
Unbedingt die Montage- und Betriebshinweise des
Pumpen-, Sperrsystem- und Gleitringdichtungs-
herstellers beachten.
Lagerträgergruppe 3:
Immer darauf achten, dass beim Einbau
der Gleitringdichtung die Labyrinthschei-
be durch 2 Bolzen gesichert ist.
Die Bolzen müssen nach Montage des Laufrades
wieder entfernt werden.
Montagelehre 694/1 nach dem Anziehen des Lauf-
rades lösen, aus der Nut ziehen und wieder mit
6kt-Schraube 901/8 befestigen.
Seite 5
siehe
Abschnitt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis