Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.1 Informationen Zum Heizbetrieb; Bedienelemente; 5.2.1 Fülltür Und Türgriff; 5.2.2 Schieber Rüttelrost - Camina & Schmid HK 65 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
5.1
Informationen zum Heizbetrieb
Die Dauer und Intensität des Heizbetriebes wird von Holzart,
Holzgröße, Luftzufuhr und Förderdruck des Schornsteins
beeinflusst.
Die Zuluftmenge, die in den Heizraum gelangt, wird über
die Verbrennungsluftautomatik reguliert und wirkt sich auf
den Verbrennungsprozess aus. Bei einer Aufgabemenge von
1 kg Holz ist mit einem reinen Verbrennungsluftbedarf von
ca. 12,5 m³/h zu rechnen, zuzüglich Zuschlägen für Luft-
wechsel, Dunstabzugshaube und ähnliche luftabsaugende
Anlagen. Im Aufstellraum der Kaminkassetten darf eine kon-
trollierte Be- und Entlüftung nicht mehr als 4 Pa Unterdruck
gegenüber dem Freien erzeugen.
Bei gleichzeitigem Betrieb von luftabsaugenden Anlagen (z. B.
Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben) sind Feuerstätten nur
mit zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen zulässig, die über
eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung verfügen.
5.2

Bedienelemente

F
E
D
C
Abb. 22: Bedienelemente
Bedienelemente:
A = Drehzahlregler für Konvektionslüfter (optional - nicht
dargestellt)
B = Drehregler Sekundär-/Teritärluft
C = Griff Aschekasten
D = Schieber Rüttelrost
E = Drehregler Primärluft
F = Türgriff
5.2.1
Fülltür und Türgriff
Fülltüren dürfen während des Heizens nur zum Nachlegen
geöffnet werden und müssen danach wieder verschlossen
werden. Für den weiteren Betrieb müssen sie stets geschlos-
sen sein. Die Fülltür der Heizeinsätze kann an dem Türgriff
durch Ziehen geöffnet werden. Ein Federmechanismus
schließt selbständig die Tür.
Die Kaminkassetten sind mit einem abnehmbaren Türgriff
ausgestattet.
Abb. 23: abnehmbarer Türgriff
5.2.2
Schieber Rüttelrost
Vor Heizbeginn die Asche des letzten Abbrands entfernen.
Durch Betätigen des Schiebers Rüttelrost werden die Rost-
spalten geöffnet bzw. geschlossen, wodurch die Asche in den
Aschekasten gelangt.
A
B
Abb. 24: Schieber Rüttelrost
Bedienelement:
A = Schieber Rüttelrost
A
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hk 80Hk 100Hk 125Hk 150

Inhaltsverzeichnis