Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; 5.1 Informationen Zum Heizbetrieb - Camina & Schmid SH-Serie Betriebsanleitung

Heizeinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

5.
Bedienung
GEFAHR
Gefährliche Gase!
Lebensgefahr durch Heizgasaustritt!
Für ausreichend Luftzufuhr und/oder Heizgasabführung
sorgen!
ACHTUNG
Schäden durch Wärmestau!
Für den Kaltlufteintritt und den Warmluftaustritt im Be-
trieb der Feuerstätte ist diese mit Lüftungsgittern aus-
gestattet. Die Gitter sorgen für eine sichere Luftzirkulation
und verhindern einen Wärmestau. Sind diese Öffnungen
nicht geöffnet oder abgedeckt, können Schäden an der
Feuerstätte und/oder Geruchsprobleme entstehen.
Im Betrieb die Lüftungsgitter niemals verschließen oder
abdecken!
Keine brennbaren Gegenstände in der Nähe von Warm-
luftaustritten platzieren.
Eine unzureichende Luftzufuhr und/oder Heizgasabführung
kann zu gefährlichem Heizgasaustritt in den Aufstellungs-
raum führen. Die Verbrennungsluftversorgung nicht ver-
ändern und alle Verbrennungsluftöffnungen der Feuerstätte
während des Betriebes offen halten! Verschließbare Lüf-
tungsgitter während des Betriebs und in der Abkühlphase
offen halten!
Abb. 16: Lüftungsgitter, geöffnet
16
5.1
Informationen zum Heizbetrieb
Die Dauer und Intensität des Heizbetriebes wird von Holzart,
Holzgröße, Luftzufuhr und Förderdruck des Schornsteins
beeinflusst.
Die Zuluftmenge, die in den Heizraum gelangt, wird über den
Verbrennungsluftschieber, der den Abbrand regelt, reguliert
und wirkt sich auf den Verbrennungsprozess aus. Bei einer
Aufgabemenge von 1 kg Holz ist mit einem reinen Verbren-
nungsluftbedarf von ca. 12,5 m³/h zu rechnen, zuzüglich Zu-
schlägen für Luftwechsel, Dunstabzugshaube und ähnliche
luftabsaugende Anlagen. Im Aufstellraum des Heizeinsatzes
darf eine kontrollierte Be- und Entlüftung nicht mehr als 4 Pa
Unterdruck gegenüber dem Freien erzeugen.
Bei gleichzeitigem Betrieb von luftabsaugenden Anlagen (z. B.
Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben) sind Feuerstätten nur
mit zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen zulässig, die über
eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung verfügen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis