Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Kamineinsatz
LINA 45 120
LINA TV 45 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Camina & Schmid LINA 45-120

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Kamineinsatz LINA 45 120 LINA TV 45 120...
  • Seite 2 Modellvarianten Lina Lina 4545 h Lina 4545 s Lina 4551 h Lina 4551 s Lina 4557 h Lina 4557 s Lina 4580 h Lina GT 4545 s Lina GT 4545 h Lina GT 4551 s Lina GT 4551 h Lina GT 4557 s Lina GT 4557 h Lina 5545 h Lina 5545 s...
  • Seite 3 Lina 7345 h Lina 7351 h Lina 7357 h Lina 7351 h Kristall+ Lina 7363 h Lina 7363 h Kristall+ Lina 8745 h Lina 8751 h Lina 8757 h Lina GT 7363 h Kristall+ Lina 8770 h Lina 10045 h Lina 8751 h Kristall+ Lina 10051 h Lina 8757 h Kristall+...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lina TV 6745 h/s Lina TV 6745 s/s Lina TV 6751 h/s Lina TV 6751 s/s Lina TV 6757 h/s Lina TV 6757 s/s Lina TV 6780 h/s Lina TV 7345 s/s Lina TV 7345 h/s Lina TV 7351 s/s Lina TV 7351 h/s Lina TV 7357 s/s Lina TV 7357 h/s...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheit 3.3.4 Richtig trocknen und lagern Zu dieser Anleitung 3.3.5 Trocknungsdauer Warnhinweise Holzbriketts 1.2.1 Symbole 4. Vor dem Betrieb 1.2.2 Personenschäden 1.2.3 Sachschäden Transport Sicherheitshinweise 4.1.1 Anlieferung Wichtige Informationen 4.1.2 Lagerung Zielgruppen Installation und Abnahme 1.5.1 Betreiber Inbetriebnahme 1.5.2 Fachkraft 4.3.1...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Zu dieser Anleitung 7.1.5 Rückseitige Tür kippbar in Reinigungsposition, Modell Lina TV Kristall+ Dies ist die Originalbetriebsanleitung in der Sprache Deutsch. Tipps bei Störungen Die Kamineinsätze sind nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln 8.
  • Seite 7: Personenschäden

    Sicherheit Zielgruppen 1.2.2 Personenschäden 1.5.1 Betreiber Warnhinweise mit dem Symbol „VORSICHT“ geben Auf- schluss über mögliche Restgefahren für Personen, die beim Der Betreiber ist der Bauherr und Anwender der Heiztechnik Umgang mit diesem Gerät entstehen können. Zusätzlich oder derjenige, dem der technische Betrieb dieser Anlage kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Gefahr.
  • Seite 8: Ce-Kennzeichnung Und Typenschild

    Sicherheit CE-Kennzeichnung und Typenschild Die Kamineinsätze entsprechen den europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforderungen. Mit der CE-Kennzeichnung am Typenschild des Gerätes bestätigt der Hersteller Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG, dass die Konformität des Produkts mit dessen er- klärter Leistung besteht.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung 1.8.6 Reinigung, Wartung und Störungsbehe- bung 1.8.1 Kamineinsätze Reinigungs- und Wartungsintervalle sind einzuhalten und Die Kamineinsätze sind Zeitbrandfeuerstätten nach Störungen umgehend zu beseitigen. Diese Maßnahmen ge- EN 13229. Diese dürfen nur als Einzelraumfeuerungsanlagen hören zur bestimmungsgemäßen Verwendung! betrieben werden.
  • Seite 10 Sicherheit VORSICHT WARNUNG Explosionsgefahr! Gefährliche Gase! Vor der Feuerstelle entstehen hohe Temperaturen, die ex- Die Kamineinsätze sind raumluftabhängige Feuerstätten. plosive Materialien erhitzen können! Bei gleichzeitigem Betrieb von Geräten wie luftabsaugen- Während des Betriebs der Feuerstätte keine explosiven de Anlagen (z.B. Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben) Materialien in der Nähe ablegen und/oder lagern.
  • Seite 11: Verhalten Im Notfall

    Sicherheit 1.10 Verhalten im Notfall 1.11 Brandschutz 1.10.1 Im Brandfall Alle am Aufstellort gültigen Vorschriften der Landesbauord- nung, der Feuerungsverordnung, Verwaltungs- und Versiche- Richtiges Verhalten im Brandfall: rungsvorschriften sind einzuhalten. Nationale und örtliche Niemals sich selbst oder andere Personen in Bestimmungen müssen erfüllt werden.
  • Seite 12: Bauteile Aus Brennbaren Bausto En

    Sicherheit 1.11.2 Bauteile aus brennbaren Baustoffen 1.11.2.2 Außerhalb des Strahlungsbereiches 1.11.2.1 Innerhalb des Strahlungsbereiches Für Bauteile aus brennbaren Bausto en oder brennbaren Bestandteilen sowie Einbaumöbel sind nachfolgende Sicher- Für Bauteile aus brennbaren Bausto en oder brennbaren Be- heitsabstände zu berücksichtigen: standteilen sowie Einbaumöbel in der Nähe von Feuerstätten Von den freien Außenflächen der Verkleidung zum Aufstell- sind nachfolgende Sicherheitsabstände zu berücksichtigen:...
  • Seite 13: Angaben Zum Produkt

    Angaben zum Produkt Angaben zum Produkt Aufbau Lina/Lina TV schwenkbar Aufbau Lina/Lina TV hochschiebbar Abb. 6: Am Beispiel Lina 6751 s Abb. 8: Am Beispiel Lina 6751 h Abb. 7: Am Beispiel Lina TV 6751 s/s Abb. 9: Am Beispiel Lina TV 6751 h/s Bauteile: Bauteile: A = Gusskuppel...
  • Seite 14: Gewicht Und Abmessungen

    Brennsto e Gewicht und Abmessungen Heiztechnik und Umwelt Gewicht und Abmessungen des Produktes variieren je nach Holz ist Energie, die ständig nachwächst und im Kreislauf der Typ und Ausstattungsvariante. Zur Identifizierung des Gerä- Natur CO -neutral für die Umwelt nutzbar ist. tes finden Sie wichtige Informationen –...
  • Seite 15: Zulässige Brennsto E

    Brennsto e Scheitholz Sie führen mit ihren Verbrennungsrückständen nicht nur zu unkontrollierten Luftbelastungen, sondern wirken sich auch 3.3.1 Empfohlene Restfeuchte negativ auf die Funktion und Lebensdauer des Schornsteins und des Kamineinsatzes aus. Die Folgen sind hohe Störanfäl- Als Hersteller mit über 20-jähriger Feuerstättenerfahrung ligkeit und schneller Verschleiß.
  • Seite 16: Heizwert Des Holzes

    Vor dem Betrieb 3.3.3 Heizwert des Holzes 3.3.5 Trocknungsdauer Anhand des Diagramms können Sie den Heizwert in Für die Trocknung von Weichholz (z. B. Nadelholz, Birke) gilt kWh/kg (bezogen auf 15% Restfeuchte) für die meistgenutz- als Orientierungswert mindestens ein Jahr und für Hartholz ten Brennhölzer ermitteln.
  • Seite 17: Installation Und Abnahme

    Bedienung Installation und Abnahme Die Fachkraft muss alle zum sicheren Betreiben der Feuer- stätte notwendigen technischen Dokumente des Gerätes SICHERHEITSHINWEIS sowie aller Zubehörteile an den Betreiber aushändigen. Nach Die Installation Ihrer Feuerstätte ist durch eine Fachkraft erfolgreicher Erstinbetriebnahme ist die Fachkraft verpflich- durchzuführen! tet, den Betreiber in die fachgerechte und sichere Handha- Die Feuerstätte ist von einer Fachkraft einzubauen.
  • Seite 18: 5.1 Informationen Zum Heizbetrieb

    Bedienung Bedienelemente Eine unzureichende Luftzufuhr und/oder Heizgasabführung kann zu gefährlichem Heizgasaustritt in den Aufstellungs- 5.2.1 Bedienelemente Fülltür, hochschiebbar raum führen. Die Verbrennungsluftversorgung nicht ver- ändern und alle Verbrennungsluftö nungen der Feuerstätte während des Betriebes o en halten! Verschließbare Lüf- tungsgitter während des Betriebs und in der Abkühlphase o en halten! Abb.
  • Seite 19: 11 5.2.4 Verstellhebel „Zuluft

    Bedienung Beschickung Die Modelle Kristall+ sind ist an der hochschieb- baren Fülltür mit einem abnehmbaren Türgri 5.3.1 Vorbereitung vor jedem Anheizen ausgestattet. Im abgekühlten Zustand sind die Verbrennungsrückstände der letzten Heizvorgänge zu entfernen. Ein vollständiges Entfernen der Asche ist nicht erforderlich, da ein Aschebett den Abbrand fördert.
  • Seite 20: 12 5.4 Feuer Anzünden

    Bedienung Feuer anzünden Die empfohlenen Füllmengen sind Kapitel 12 „Tech- nische Daten“ zu entnehmen. GEFAHR Brandgefahr durch Zündflamme oder Verpu ung! Phasen des Heizvorgangs Keine flüssigen Brennsto e oder andere feuergefährliche Der Heizvorgang wird in drei Abbrandphasen vollzogen: Flüssigkeiten zum Anzünden verwenden oder in die Flam- me schütten! Abbrandphasen: Para inanzünder oder andere Anzündhilfen wie z.
  • Seite 21: 13 5.5.2 Abbrandphase 2: Leistungsphase

    Bedienung 5.5.2 Abbrandphase 2: Leistungsphase Verstellhebel „Zuluft“ - Position 3: Wenn der Abbrand beendet und keine Flammen mehr zu Ansicht „von oben“ sehen sind, kann die Luftzufuhr abgedrosselt werden. In dieser Stellung des Verstellhebels wird ein rasches Auskühlen der Feuerstätte und der Wohnräume über den Schornsteinzug verhindert.
  • Seite 22: Angaben Für Den Störfall

    Angaben für den Störfall Angaben für den Störfall anzupassen. Glasdichtungen nicht mit dem Kaminglasreini- ger tränken bzw. durchfeuchten! VORSICHT 7.1.2 Reinigung der Metalloberfläche Heiße Gase oder Flüssigkeiten! Reinigen Sie lackierte Metalloberflächen vorsichtig mit einem Bei Leckagen oder Demontage von Leitungen können feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel.
  • Seite 23: Fülltür Hochschiebbar In Reinigungsposition

    Pflege der Heiztechnik 7.1.4 Fülltür hochschiebbar in Verriegelung durch Schwenken des Verriegelungshebels Reinigungsposition (A) nach links ö nen. ACHTUNG Glaskeramikbruch! Die Glaskeramik kann reißen. Bei gekipptem Zustand nicht auf die Fülltür stützen oder lehnen. In der Reinigungsposition kann die Fülltür gekippt werden. Dies erleichtert den Zugang zur Innenseite der Glaskeramik.
  • Seite 24: Rückseitige Tür Kippbar In Reinigungsposition, Modell Lina Tv Kristall

    Pflege der Heiztechnik 7.1.5 Rückseitige Tür kippbar in Reinigungs- Fülltür in Ausgangsposition vorsichtig zurückkippen und position, Modell Lina TV Kristall+ durch Schwenken des Verriegelungshebels (A) nach rechts die Verriegelung schließen. Verriegelung durch Schwenken des Verriegelungshebels (A) nach links ö nen und die rückseitige Tür vorsichtig nach vorne kippen.
  • Seite 25: Tipps Bei Störungen

    Pflege der Heiztechnik Tipps bei Störungen Störung Ursache Abhilfe Kapitel Holz zu feucht Scheitholz mit einer Restfeuchte von max. 20 % verwenden (Empfehlung 15%). Falscher Brennsto Nur die nach dieser Anleitung geeigneten Brennsto e verwenden. 3.1/3.2 Empfohlene Scheitholzgröße laut Anleitung verwenden. Zu großes Holz ggf. Holzscheite zu groß...
  • Seite 26: Risse In Der Brennraumauskleidung

    Instandhaltungs-Tipps Instandhaltungs-Tipps Schornstein auf Verstopfungen und beseitigen Sie diese vor einem erneuten Betrieb. Prüfen Sie zusätzlich die gesamte Feuerstätte auf Defekte! Risse in der Brennraumauskleidung Risse in den Ausmauerungssteinen beeinträchtigen grund- Zerlegung und Entsorgung sätzlich nicht die Funktion des Kamineinsatzes. Eine Er- neuerung ist erst dann erforderlich, wenn Stücke aus der Ausmauerung herausgebrochen sind und dadurch ein Schutz Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltver-...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Betrieb bei geschlossenem Feuerraum Lina GT Lina Lina Lina Lina Lina Lina nach EN 13229 4545 s/h 4545 s/h 4580 h 5545 s/h 5580 h 6745 s/h 6780 h 4551 s/h 4551 s/h 5551 s/h 6751 s/h 4557 s/h 4557 s/h 5557 s/h...
  • Seite 28 Technische Daten Betrieb bei geschlossenem Feuerraum Lina GT Lina Lina Lina Lina Lina Lina TV nach EN 13229 7363 7345 s/h 8745 h 8770 h 10045 h 12045 h 4545 s/h 7351 s/h 8751 h 10051 h 12051 h 4551 s/h 7357 s/h 8757 h 10057 h...
  • Seite 29 Technische Daten Betrieb bei geschlossenem Feuerraum Lina TV Lina TV Lina TV Lina TV Lina TV Lina TV nach EN 13229 5545 s/h 6745 s/h 7345 s/h 8745 h 10045 h 12045 h 5551 s/h 6751 s/h 7351 s/h 8751 h 10051 h 12051 h 5557 s/h...
  • Seite 30 Produktdatenblätter - (EU) 2015/1186 Produktdatenblätter - (EU) 2015/1186 Lina 45 Name des Lieferanten Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG Modellkennung des Lieferanten Lina 45 GT s/h Lina 45 s/h · Lina TV 45 s/s, h/s Energiee izienzklasse Direkte Wärmeleistung (kW) Indirekte Wärmeleistung (kW) Energiee izienzindex (EEI)
  • Seite 31 Produktdatenblätter - (EU) 2015/1186 Lina 73 Name des Lieferanten Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG Modellkennung des Lieferanten Lina GT 7363 h Lina 73 s/h · Lina TV 73 s/s, h/s Energiee izienzklasse Direkte Wärmeleistung (kW) Indirekte Wärmeleistung (kW) Energiee izienzindex (EEI) 112,7...
  • Seite 32 Energielabel Energielabel Lina 45 s/h GT Lina 45 s/h, Lina TV 45 s/h Lina 55 s/h, Lina TV 55 s/h Lina 67 s/h, Lina TV 67 s/h ENERGIA · ЕНЕРГИЯ · ΕΝΕΡΓΕΙΑ · ENERGIJA · ENERGY · ENERGIE · ENERGI ENERGIA ·...
  • Seite 33 Technische Daten - (EU) 2015/1185 Technische Daten - (EU) 2015/1185 Technische Dokumentation für Einzelraumheizgeräte für feste Brennsto e - Verordnung (EU) 2015/1185 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU: Name und Anschrift des Herstellers: Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG Harmonisierte Normen: EN 13229 :2001/A2 :2004/AC:2007 Andere angewendete Normen oder technische Spezifikationen: keine Indirekte Heizfunktion (ja/nein): nein...
  • Seite 34 Allg. Garantiebedingungen Allg. Garantiebedingungen Garantiezeit und Verjährung Die Garantiezeit für unsere Produkte beginnt ab der werks- seitigen Auslieferung an den Fachbetrieb oder Großhändler Nach dem aktuellen Stand der Technik ist dieses Produkt ein und beträgt je nach Produkt: innovatives, deutsches Qualitätserzeugnis aus dem Hause Camina &...
  • Seite 35 Allg. Garantiebedingungen Kosten für Test-, Mess- und Einstellarbeiten wünschte Schutzfunktion beeinträchtigt. Bei beschichteten und dunklen Innenauskleidungen ist die dauerhafte Farbbe- Kosten für Test-, Mess- und Einstellarbeiten, soweit sich ständigkeit ausgeschlossen. nicht in einem direkten Zusammenhang mit einem garantie- pflichtigen Schaden anfallen. Oberflächen und Glaskeramik Verfärbungen auf galvanischen oder lackierten Oberflächen, Ersatz von mittelbaren oder unmittelbaren Folgeschäden...
  • Seite 37: Garantiezertifikat

    Garantie-Zertifikat Vielen Dank, dass Sie sich für originale Camina & Schmid Feuerungstechnik entschie- den haben. Auf dieses Produkt erhalten Sie von uns 5 Jahre Garantie und 10 Jahre Ersatzteilzusicherung. Das ist unser Versprechen für Ihr Vertrauen in unsere Produkte. Die Garantie gilt ab werkseitiger Auslieferung. Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen benötigen wir Ihren Kaufbeleg oder Ihre Rechnung sowie dieses Garantie-Zertifikat.
  • Seite 38 Unser Sortiment Kamineinsätze Heizeinsätze Kaminkassetten Grund-/Speicheröfen Schmid Multi-Regelung Gas-Kamineinsätze Speicherstein-Anlagen Naturstein-Anlagen Wassertechnik Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG Gewerbepark 18 DE-49143 Bissendorf www.camina-schmid.de info@camina-schmid.de...
  • Seite 39: Anlagendaten

    Inbetriebnahmeprotokoll Anlagenbetreiber Fachbetrieb Name Name Adresse Adresse PLZ/Ort PLZ/Ort Anlagendaten Gerätetyp Heizeinsatz Kamineinsatz Grundofen Bezeichnung Nachschaltung Nachheizkasten Länge (m) keramische Züge Aufsatzspeicher Drehzug Warmluft-Aufsatzregister sonstiges Wassertechnik HWAR Aufsatzregister/Typ Verbindungsleitung/Schornstein Verbindungsleitung Durchmesser (mm) gestreckte Länge (m) Umlenkung Schornstein Hersteller wirksame Höhe (m) Durchmesser (mm) einschalig mehrschalig...
  • Seite 40 Inbetriebnahmeprotokoll Heizungseinbindung Ausführender Fachbetrieb (falls abweichend) Name Adresse PLZ/Ort Sicherheitseinrichtungen Sicherheitsventil 2,5 bar Ansprechdruck 3,0 bar Ansprechdruck Installation im Vorlauf, so dicht wie möglich am Gerät Entfernung zwischen Gerät und Sicherheitsventil (m) Ausblasleitung angeschlossen (min. 0,5% Gefälle, freier Auslauf, einsehbar) max.

Diese Anleitung auch für:

Lina tv 45-120

Inhaltsverzeichnis