4
Fahren
Rückwärtsfahren muss er sich davon überzeu-
gen, dass der Fahrweg frei ist. Werden Güter
transportiert, die die Sicht beeinträchtigen,
muss er das Fahrzeug mit hinten befindlicher
Last fahren. Ist dieses nicht möglich, muss ei-
ne zweite Person als Warnposten vor dem
Fahrzeug hergehen. Gefahren werden darf
dann nur im Schritt-Tempo und mit besonde-
rer Vorsicht. Das Fahrzeug muss sofort ange-
halten werden, wenn der Blickkontakt mit dem
Einweiser verloren geht.
Vor der Fahrt
Personen im Gefahrenbereich
Vor dem Starten des Staplers und während
der Arbeit sicherstellen, dass sich keine Per-
sonen im Gefahrenbereich aufhalten. Jeden,
der sich im Gefahrenbereich aufhält, rechtzei-
tig auf sich aufmerksam machen. Das Manöv-
rieren des Staplers sofort einstellen, wenn
Personen trotz der Warnungen im Gefahren-
bereich bleiben.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Innerhalb des Gefah-
renbereichs besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie sich nicht auf die Gabelzin-
ken!
GEFAHR
Lebensgefahr durch herabfallende Las-
ten!
Das Klettern auf die Gabelzinken oder
der Aufenthalt unter ihnen ist strikt un-
tersagt, auch wenn sich keine Lasten
darauf befinden!
Gefahrenbereich
Als Gefahrenbereich gilt der Bereich, in dem
Personen, die sich darin aufhalten, durch Be-
wegungen des Gabelstaplers, durch seine Ar-
beitsgeräte und Hebegeräte (z. B. Zubehör)
bzw. durch die Lasten gefährdet sind. Der Ge-
fahrenbereich umfasst außerdem Bereiche, in
74
45728043431 DE - 11/2021 - 09
Verwendung