Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belegung Und Funktion Der Leds Und Einstellpotentiometer - Bosch Rexroth RA-Serie Betriebsanleitung

Analogverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16/48
Analogverstärker RA | Zu diesem Produkt
Bosch Rexroth AG, RD 95230-B/2021-12-01

5.4 Belegung und Funktion der LEDs und Einstellpotentiometer

1
9
5
6
Abb. 4: Belegung und Funktion der LEDs und Einstellpotentiometer
1 Potentiometer Maximalstrom I
2 Potentiometer Minimalstrom I
3 Potentiometer Abwärtsrampe t
4 Potentiometer Aufwärtsrampe t
5 Potentiometer Maximalstrom I
6 Potentiometer Minimalstrom I
7 Potentiometer Abwärtsrampe t
8 Potentiometer Aufwärtsrampe t
9 PWM-Strom Kanal 2 (I2 – gelbe LED)
10 Power (Betriebsanzeige – grüne LED)
11 Error (Fehleranzeige – rote LED)
12 PWM-Strom Kanal 1 (I1 – gelbe LED)
Die Helligkeit der LEDs I1 und I2 hängt von der Stärke des Ausgangsstroms ab und
dient so einer groben optischen Kontrolle.
Die Rampen regeln die Zeit, die der Ausgangsstrom für das Erreichen eines neuen
Wertes braucht. Der Regelbereich liegt zwischen 100 ms und 10 s bei maximaler
Änderung von I
nach I
min
Für die Potentiometer gilt allgemein: Eine Drehung nach rechts bedeutet eine
Erhöhung des Einstellwertes (längere Rampenzeit bzw. höherer Strom).
2
10
11
(PWM-Strom Kanal 1)
max1
(PWM-Strom Kanal 1)
min1
(PWM-Strom Kanal 1)
down1
(PWM-Strom Kanal 1)
up1
(PWM-Strom Kanal 2)
max2
(PWM-Strom Kanal 2)
min2
(PWM-Strom Kanal 2)
down2
(PWM-Strom Kanal 2)
up2
.
max
3
4
12
8
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis