Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pinbelegung (Alternierenden Betrieb) - Bosch Rexroth RA-Serie Betriebsanleitung

Analogverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 9: Pinbelegung
Signal
Beschreibung
Eingänge
Parallelbetrieb
Offen: alternierender Betrieb, gegeneinander verriegelte Ansteuerung von Magnet 1 und 2
Potentiometer
Das Potentiometer regelt beide Differenzeingänge.
Funktion der Pins:
16, 23:
3, 11:
2, 12:
Differenzeingänge:
17, 22:
4, 10:
Die Spannungsdifferenz wird zur Sollwertbildung herangezogen. Um einen maximalen
Sollwert zu erhalten, muss an den Eingängen der Differenzverstärker jeweils eine
Spannungsdifferenz von 4 V angelegt werden.
Durch die spezielle („gegenpolige") Verschaltung der Differenzverstärker ergibt sich die
verriegelte Ansteuerung.

7.4.6 Pinbelegung (alternierenden Betrieb)

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigen Pinbelegungen für alternierenden Betrieb.
Die anderen Pins sind laut Tabelle 7 „Pinbelegung" auf Seite 31 zu beschalten.
8,4 V interne Spannung
4 V interne Spannung
Signalmasse
invertierender Eingang
nicht-invertierender Eingang
Montage | Analogverstärker RA
RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG
33/48
Pin
9
17, 16, 4, 3,
2, 23, 22, 12,
11, 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis