Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pinbelegung - Bosch Rexroth RA-Serie Betriebsanleitung

Analogverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 7: Pinbelegung RA2-1
Signal
Beschreibung
Eingänge
PWR Supply 1
Versorgungsspannung für Magnet 1 und Elektronik
PWR Supply 2
Versorgungsspannung für Magnet 2 und Elektronik
Hinweis:
Die Versorgungen sind den PWM-Endstufen fest zugeordnet. Wird z. B. die Versorgung PWR Supply 1
unterbrochen, ist die Endstufe 1 nicht mehr versorgt.
Die Elektronik funktioniert, sobald sie über einen der beiden Pins (19 oder 20) mit Spannung
versorgt wird, also auch bei Abriss eines der beiden Anschlüsse. Dies ist z. B. sinnvoll für einen Not-
Halt bei einer Presse.
GND Supply 1
Masse (Versorgungsspannung Magnet 1)
GND Supply 2
Masse (Versorgungsspannung Magnet 2)
Strombereich-
Schaltet den Strombereich um.
umschaltung
Voreinstellungen: Nicht beschaltet:
Analog In 1
Differenzspannungseingang (Ansteuerung Magnet 1):
Analog In 2
Differenzspannungseingang (Ansteuerung Magnet 2):
Hinweis:
Die Differenzspannung ist ein Maß für die Ansteuerung; je höher die Differenzspannung, desto höher
der Strom.
Rampe aus
Schaltet die Rampenfunktion aus.
Nicht beschaltet:
Beschaltet mit +U
PWM-Frequenz
Legt die PWM-Frequenz der Proportionalausgänge fest.
Nicht beschaltet:
Beschaltet mit +U
GND:
Parallelbetrieb
Legt die Betriebsart fest.
Nicht beschaltet:
Beschaltet mit +U
Dig In
Schalteingang.
Wenn eine Spannung zwischen 5V ... U
Beispiel:
Der Schalteingang kann z. B. für eine automatische Notbremse genutzt werden. Dazu wird das Signal
vom Fehlerausgang (Pin 15) auf Pin 24 geführt und mit dem Strom von Pin 7 eine Bremse gesteuert.
GND Signal
Signalmasse (Poti- und Sensorversorgung für Differenzeingang 1)
GND Signal
Signalmasse (Poti- und Sensorversorgung für Differenzeingang 2)

7.4.4 Pinbelegung

Beschaltet mit +U
Bat
Hinweis:
Wenn die Beschaltung von Pin 18 ausfällt (z. B. Drahtriss), halbiert sich
somit der Strom.
Ausgangssignal wird mit Zeitverzögerung (Zeitrampe) an Eingangssignal angepasst.
:
Bat
Ausgangssignal wird ohne Zeitverzögerung an Eingangssignal angepasst.
Dies ist z. B. sinnvoll für individuelle externe Zeitrampen.
100 Hz
:
350 Hz
Bat
200 Hz
alternierender Betrieb,
gegeneinander verriegelte Ansteuerung von Magnet 1 und 2
:
paralleler Betrieb,
Bat
voneinander unabhängige Ansteuerung von Magnet 1 und 2
Montage | Analogverstärker RA
200 ... 600 mA
:
400 ... 1200 mA
nicht invertierender Eingang
invertierender Eingang
nicht invertierender Eingang
invertierender Eingang
anliegt, wird der Schaltausgang „Dig Out" (Pin 7) aktiviert.
Bat
RD 95230-B/2021-12-01, Bosch Rexroth AG
31/48
Pin
19
20
6
8
18
4
17
10
22
5
21
9
24
2
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis