Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Command Line Interface; Verkürzte Befehlseingabe - Siemens SIMATIC NET SCALANCE W744-1PRO Betriebsanleitung

Ethernet client module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET SCALANCE W744-1PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration über Web Based Management und das Command Line Interface
6.1.4

Command Line Interface

Starten des CLI in einer Windows-Konsole
Führen Sie folgende Schritte aus, um das Command Line Interface in einer
Windows-Konsole aufzurufen:
1.
Öffnen Sie ein Windows-Konsole und geben Sie den Befehl telnet gefolgt von
der IP-Adresse des SCALANCE W74x ein:
C:\>telnet <IP-Adresse>
2.
Geben Sie Ihr Login und Ihr Passwort ein.
Alternativ dazu können Sie auch im Menü Start > Ausführen den Befehl telnet
gefolgt von der IP-Adresse des SCALANCE W74x eingeben.
Starten des CLI über das Web Based Management
Klicken Sie auf den Eintrag Console in der oberen Menüleiste des Web Based
Managements. Es öffnet sich ein Konsolen-Fenster, in dem Sie sich mit Ihrem
Login und Passwort anmelden können. Die IP-Adresse wird vom Web Based
Management übernommen.
Verkürzte Befehlseingabe
Alternativ zur vollständigen Eingabe von CLI-Befehlen können Sie den/die ersten
Buchstaben des Befehls eingeben und dann die Tabulator-Taste drücken. Das
Command Line Interface zeigt dann einen Befehl an, der mit dem/den
eingegebenen Buchstaben anfängt. Wenn nicht der gewünschte Befehl angezeigt
wird, drücken Sie erneut die Tabulator-Taste, um den nächsten Befehl anzuzeigen.
Verzeichnisstruktur
Bevor Sie im Command Line Interface einen bestimmten Befehl eingeben können,
müssen Sie erst das entsprechende Menü oder Untermenü aufrufen. In diesem
Kapitel sind die Befehle eines Menüs jeweils in einer Tabelle zusammengefasst.
Das Menü ist vor der Tabelle mit grau hinterlegter Schrift angegeben. In der
Tabelle sind nur die Befehle selbst aufgeführt.
Betriebsanleitung SCALANCE W744-1PRO / SCALANCE W746-1PRO / SCALANCE W747-1RR
C79000-G8900-C185-06
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis