Als Werkseinstellung wird das Gerät mit einem Emissionsfaktor von 95 ausgeliefert. Soll die
Voreinstellung des Emissionsfaktors (EM-Faktor) und / oder des Laser-Pointers geändert werden,
muss kurz (< 1 Sekunde) die „M"-Taste gedrückt werden. Der Emissionsfaktor (EM-Faktor) und die
Laser-Pointer-Anzeige fangen nun an zu blinken.
EM-Faktor Einstellung:
Mit den Tasten „Auf" und „Ab" kann nun der Emissionsfaktor (EM-Faktor) zwischen 20 % und 100 %
in 1er-Schritten eingestellt werden. Gespeichert wird die Änderung durch erneutes kurzes Drücken (<
1 Sekunde) der „M"-Taste.
Eine Emissionsfaktortabelle befindet sich im Anhang.
Laser-Pointer Einstellung:
Durch langes Drücken (> 2 Sekunden) der „M"-Taste kann der Zustand des Laser-Pointers von „Off"
auf „On" und umgekehrt geändert werden. Um den eingestellten Zustand zu speichern und ins
Hauptmenü zurückzukehren muss die „M"-Taste kurz (< 1 Sekunde) gedrückt werden.
5.3.4
Maximalwertanzeige
Messmenü
Angezeigt wird der größte Messwert einer Messreihe mit dem Displaysymbol „Max".
Abbildung 5-23:
weiteren kurzen (< 1 Sekunde) Druck auf die „M"-
Maximalwertanzeige
Taste kehrt das Gerät in den Messmodus zurück.
Mit der „M"-Taste kann anschließend sofort eine neue Messung durchgeführt werden.
21
Ab-Taste 3x drücken
Ein Querstrich an der Stelle des Messwerts zeigt
an, dass (noch) kein Maximalwert vorhanden ist.
Soll ein vorhandener Maximalwert gelöscht
werden, muss der angezeigte Wert durch kurzes (<
1 Sekunde) Drücken auf die „M"-Taste angewählt
werden.
Der Wert blinkt und kann jetzt durch langes (> 1
Sekunde) Drücken der „M"-Taste gelöscht werden.
Ein Querstrich an der Stelle des Messwerts zeigt
die erfolgreiche Löschung des Werts an. Mit einem
Abbildung 5-24: gelöschter
Maximalwert
®
Hydromette
BL Compact TF-IR 2