Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Meinberg IMS-MRI Installationsanleitung

Hot-plug modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMS-MRI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Einleitung

Dieser Setup Guide ist ein systematisch aufgebauter Leitfaden, welcher Sie bei der initialen Inbetriebnahme
Ihres Meinberg-Produktes unterstützt.
Die IMS-MRI (MRI=Multi Reference Input) besitzt vier Signaleingänge: 1x Time Code AM, 1x Time Code
DCLS, 1x 10 MHz sowie 1x PPS. Diese eingespeisten Signale stehen dann dem IMS-System als zusätzliche
Referenzsignale zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Initialisierung des Moduls können die Signale im Menü
„Uhr" des korrespondierenden Clock-Moduls überwacht und ausgewählt werden.
Funktionsweise
Ein MRI-Modul ist, wie bereits oben erwähnt, einem Clock-Modul zugeordnet und versorgt dieses mit zusätz-
lichen Referenzsignalen. Sollen im redundanten Betrieb auch für das zweite Clock-Modul zusätzliche Referenz-
signale zur Verfügung stehen, ist es notwendig hierfür ein weiteres MRI-Modul einzusetzen.
Beispiel:
1x GPS-Clock auf CLK1 benötigt 1x MRI auf dem Steckplatz MRI1
1x GPS Clock auf CLK1 und 1x GNS Clock auf CLK2 benötigen 1x MRI auf Steckplatz MRI1 und 1x MRI auf
dem Steckplatz MRI2
Eine ausführliche Beschreibung aller Konfigurationen und Möglichkeiten des Statusmonitorings Ihres Meinberg-
Produktes stellt das LTOS-Handbuch bereit.
Download LTOS7 Firmware-Handbuch:
http://www.mbg.link/docg-fw-ltos
Kompatibilität
Die IMS-MRI ist ein IMS-Modul, welches mit den folgenden Systemen der IMS-Familie kompatibel ist. Des
Weiteren kann das Modul in den folgenden Slots eingesetzt werden:
System-Kompatibilität - IMS MRI
IMS-System
Kompatibel
Slot-Kompatibilität - IMS MRI
IMS-Slot
Einsetzbar
IMS-MRI
M500
M1000
M1000 S
PWR
CLK
Datum: 21. März 2022
M2000 S
M3000
CPU
MRI
3 Einleitung
M3000 S
M4000
ESI
I/O
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis