Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rothenberger ROWELD P250B Premium CNC SA Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
 Der Druck wird so eingestellt, dass noch ein gleichmäßiges, nahezu druckloses Anliegen
der Werkstückenden am Heizelement gewährleistet ist.
Kurz vor Ende der Anwärmzeit ertönt ein Signal.
 Nach Ablauf der Anwärmzeit Werkstücke auseinanderfahren, das Heizelement entnehmen
und die Werkstückenden zusammenfahren.
 Kurz vor dem Kontakt der Werkstückenden (ca.1cm) das Zusammenfahren durch Loslassen
der Tasten stoppen und sofort wieder drücken. Der Druck wird linear auf den
entsprechenden Fügedruck erhöht.
Bei Erreichen des Fügedruckes springt das Programm automatisch in den Fügevorgang und der
Timer t4 startet.
Achtung: Tasten Freigabe (10) und Maschine Zu (11) solange gedrückt halten bis der
Fügedruck erreicht ist, danach schaltet sich die Hydraulik aus und die Tasten können
losgelassen werden!
 Der Druck wird überwacht und automatisch nachreguliert. Bei übermäßig häufigem Nach-
pumpen (hoher Druckverlust) das Hydrauliksystem überprüfen lassen.
 Heizelement in den Einstellkasten zurücksetzen
18
Der obere Laufbalken zeigt an ob der Druck im richtigen Bereich (grün)
oder im zulässigen (gelb) Toleranzbereich oder außerhalb (rot) des
Toleranzbereichs liegt. Der untere zeigt den Zeitablauf an. Der tat-
sächliche Druck wird in der Anzeige (2) und die restliche Fügezeit t4 in
der Anzeige (9) angezeigt.
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis