Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rothenberger ROWELD P250B Premium CNC SA Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
 Prüfen, ob die Schweißflächen plan, parallel und axial fluchtend sind.
Ist dieses nicht der Fall, muss der Fräsvorgang wiederholt werden. Der axiale Versatz zwischen
den Werkstückenden darf (gem. DVS) nicht größer als 10% der Wanddicke und der max. Spalt
zwischen den Planflächen nicht größer sein als:
Ø ≤ 355mm = 0,5mm, Ø 400...< 630mm = 1,0mm, Ø 630...< 800mm = 1,3mm.
Mit einem sauberen Werkzeug (z.B. Pinsel) die eventuell vorhandenen Späne im Rohr entfer-
nen.
Bitte beachten! Die gefrästen, zum Schweißen vorbereiteten Oberflächen dürfen nicht mit
den Händen berührt werden und müssen frei von jeglicher Verschmutzung sein!
Schweißvorgang Premium-Modus:
Quetschgefahr! Beim Zusammenfahren der Spannwerkzeuge und Rohre grundsätzlich
sicheren Abstand zur Maschine halten. Niemals in die Maschine stellen!
 Das Heizelement zwischen die beiden Werkstücke in die Grundmaschine einsetzen und da-
rauf achten, dass die Auflagen der Heizplatte in den Kerben der Abzugsvorrichtung sitzen.
 Maschine zusammenfahren, der Angleichdruck wird automatisch eingestellt und Druck hal-
ten.
Jetzt werden alle Schweißparameter gespeichert, Protokollierung aktiviert.
Wird der Schweißprozess mit EXIT abgebrochen, erscheint die Meldung „Abbruch durch Bedie-
ner", der Druck wird abgelassen und die Schweißparameter gespeichert. Die Meldung mit OK
bestätigen, das Programm springt ins Hauptmenü.
 Sobald die erforderliche Wulsthöhe gleichmäßig am gesamten Umfang beider Rohre er-
reicht ist, Druck mit Taste Automatik (1) ablassen. Die Anwärmzeit t1 beginnt zu laufen.
Mit den Pfeiltasten springt das Programm zurück „Schleppdruckmes-
sung"
Mit den Pfeiltasten springt das Programm zurück „Bitte Fräser ein-
setzen..."
Mit EXIT springt das Programm ohne zu speichern in das Hauptmenü
In der Maske wird die Temperatur der Heizplatte angezeigt.
Der Anzeigebalken erscheint wenn die Temperatur zu niedrig ist in
blau, wenn sie zu hoch ist in rot und wenn sie im Sollbereich ist in
grün.
Der obere Laufbalken zeigt an ob der Druck im richtigen Bereich (grün)
oder im zulässigen (gelb) Toleranzbereich oder außerhalb (rot) des
Toleranzbereichs liegt. Der tatsächliche Druck wird in der Anzeige (2)
angezeigt.
DEUTSCH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis