Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rothenberger ROWELD P250B Premium CNC SA Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
 Heizelement SA: Das Heizelement zwischen die beiden Werkstücke in die Grundmaschine
einsetzen und darauf achten, dass die Auflagen der Heizplatte in den Kerben der Abzugs-
vorrichtung sitzen.
 Heizelement VA: Das Heizelement auf die beiden Aufnahmen in der Grundmaschine einset-
zen und die Heizplatte zwischen die Rohre einschwenken.
 Maschine durch Drücken auf das Textfeld zusammenfahren, der Angleichdruck wird auto-
matisch eingestellt und gehalten.
Jetzt werden alle Schweißparameter gespeichert, Protokollierung aktiviert.
Sobald die erforderliche Wulsthöhe gleichmäßig am gesamten Umfang beider Rohre erreicht ist,
wird der Druck automatisch abgelassen und der Anwärmvorgang startet.
 Der Druck wird so eingestellt, dass noch ein gleichmäßiges, nahezu druckloses Anliegen
der Werkstückenden am Heizelement gewährleistet ist.
Kurz vor Ende der Anwärmzeit ertönt ein Signal.
 Nach Ablauf der Anwärmzeit fahren die Werkstücke automatisch auseinander, das Heiz-
element SA muss entnommen werden, bzw. das Heizelement VA wird automatisch ausge-
schwenkt und die Werkstückenden fahren zusammen.
Der Druck wird linear auf den entsprechenden Fügedruck erhöht.
In der Maske wird die Temperatur der Heizplatte angezeigt.
Der Anzeigebalken erscheint wenn die Temperatur zu niedrig ist in
blau, wenn sie zu hoch ist in rot und wenn sie im Sollbereich ist in
grün.
Die Maschine kann nur im grünen Sollbereich zugefahren werden.
Der obere Laufbalken zeigt an ob der Druck im richtigen Bereich (grün)
oder im zulässigen (gelb) Toleranzbereich oder außerhalb (rot) des
Toleranzbereichs liegt. Der tatsächliche Druck wird in der Anzeige (2)
angezeigt.
DEUTSCH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis