7
Messen
Sie nehmen die Messwerte immer mit Hilfe einer Sonde auf. In der Applikati-
onsdatei ist bereits vordefiniert, in welcher Weise Sie die elektrische Leitfähig-
keit messen, z. B. mit einer Grenzwertüberwachung und Temperaturkorrektur.
ACHTUNG
Einflussfaktoren
Die Temperatur und die geometrische Form des Prüfteils
beeinflussen maßgeblich die Messung der elektrischen Leit-
fähigkeit!
Hinweis
Unterschiede in der elektrischen Leitfähigkeit können herange-
zogen werden, um Rückschlüsse auf Gefügeveränderungen
zu ziehen oder um das Materialverhalten abzuschätzen.
Solche Anwendungen beruhen ausschließlich auf spezifi-
schen Erfahrungswerten. Allgemeingültige Tabellen können
deshalb nicht zur Verfügung gestellt werden.
7.1
Messungen durchführen
Bevor Sie beginnen
•
Die Sonde ist am Messgerät angeschlossen.
•
Das Messgerät ist bereits seit 2 bis 3 Minuten eingeschaltet (Warmlauf-
zeit).
•
Die Applikationsdatei, passend zur angeschlossenen Sonde und zum vor-
liegenden Prüfteil ist geöffnet. Zu einigen Applikationseinstellungen fin-
den Sie in den nachfolgenden Kapiteln zusätzliche Hinweise für die
Messung.
32
•
Informationen zu den Einflussfaktoren finden Sie ab Sei-
te 54 und im Kapitel "Anhang" der Betriebsanleitung,
download unter https://docs.helmut-fischer.com/lxv.
•
DIN 50994, Anhang E
SIGMASCOPE
SMP350
®