Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine ST60 Wind Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 8
5 A Sicherung,
12 V DC Spannung
(normalerweise
vom Autopiloten)
SeaTalk-Anschl¸sse
Standalone-Geräte (autonome Geräte)
Standalone-Geräte (autonome Geräte)
Standalone-Geräte (autonome Geräte)
Standalone-Geräte (autonome Geräte)
Standalone-Geräte (autonome Geräte)
Stand alone-Geräte werden nicht mit dem SeaTalk-Netz verbunden
und müssen an eine alternative 12 V-Stromquelle angeschlossen
werden. Stromkabel sind in den Längen 2 m und 9 m lieferbar.
Kabelanschluss:
1. Verlegen Sie das Kabel vom Instrument zu einer geeigneten 12 V
DC.
12 V DC
Spannung
Anschl¸sse f¸r ein Standalone-Instrument
2. Wenn das Kabelende noch nicht bearbeitet ist:
a. Schneiden Sie das Kabel auf die richtige Länge und trennen
b. Verkürzen und isolieren Sie den gelben Draht.
3. Dann an das 0 V-Terminal der Stromquelle anschließen.
4. Verbinden Sie den roten Draht über einen 3 A-
Überstromausschalter mit dem +12 V-Terminal der Stromquelle.
Rot
1
Schirm
Rot
Schirm
20
3-A-Sicherung
Sie ein Stück der Ummantelung ab.
ST60 Wind/Windlupe
2
3
4
Instrumente
Nr. 5 - 16
19
17
18
D4311-1
Rot
Schirm
D4310-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St60 windlupe

Inhaltsverzeichnis