Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückströmung Verhindern; Gesamtgewicht Bestimmen - KSB UPA Betriebs- Und Montageanleitung

Unterwassermotorpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UPA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30 von 96
5 Aufstellung/Einbau
5.2.5 Rückströmung verhindern
GEFAHR
Unkontrolliertes Rückströmen des Fördermediums und damit Drehen des
Magnetrotors im Unterwassermotor UMA-S 150, UMA-S 200, UMA-S 250
Erzeugung einer elektrischen Spannung an den Motorleitungsenden durch
drehenden Permanentmagnetrotor!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Geeignete Maßnahmen ergreifen, die ein unbeabsichtigtes Drehen durch
Rückströmen des Fördermediums verhindern.
▷ Sicherstellen, dass der Motor nicht unbeabsichtigt dreht.
▷ Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischer Gefährdung beachten.
Spannungsfreiheit feststellen.
GEFAHR
Überlastung der elektrischen Einrichtung durch unkontrolliertes Drehen des
Magnetrotors im Unterwassermotor UMA-S 150, UMA-S 200, UMA-S 250
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Geeignete Maßnahmen ergreifen, die ein unbeabsichtigtes Drehen des Motors
durch Rückströmen des Fördermediums verhindern.
▷ Optional elektrische Schutzeinrichtungen, wie Sicherungen oder
Leistungsschalter, zwischen Motor und Frequenzumrichter vorsehen.
ACHTUNG
Unkontrolliertes Rückströmen des Fördermedium aus der Steigleitung
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Geeignete Maßnahmen ergreifen, die ein unkontrolliertes Rückströmen des
Fördermediums verhindern.
▷ Fördermedium so langsam und kontrolliert zurückströmen lassen, dass die
Pumpe nicht in Drehung versetzt werden kann, z. B. durch Drosseln des
Schiebers in der Druckleitung.
Unterwassermotorpumpen sind in der Regel mit einem integrierten Rückschlagventil
ausgerüstet.
Bei Pumpenaggregaten ohne Rückschlagventil muss durch den Betreiber ein
unkontrolliertes Rückströmen des Fördermediums verhindert werden, z. B. durch
bauliche Maßnahmen. Die Pumpe kann ansonsten in falscher Drehrichtung betrieben
und kritische Drehzahlen können überschritten werden.
Werden Unterwassermotore der Baureihe UMA-S 150, UMA-S 200, UMA-S 250
rückwärtig durchströmt und dadurch in Drehung versetzt, entsteht eine gefährliche
Spannung an den Motorleitungsenden.
Ist der Unterwassermotor elektrisch angeschlossen, kann es durch zu hohe
Induktionsspannung zu einer Überlastung (Kurzschluss) der elektrischen Einrichtung
kommen. Dies sollte in jeden Fall verhindert werden. Optional elektrische
Schutzeinrichtungen vorsehen.

5.2.6 Gesamtgewicht bestimmen

Zum Einbau und Ausbau einer Unterwassermotorpumpe sind ein bzw. mehrere
Hebezeuge, z. B. Dreibock oder Kran, erforderlich.
UPA / UPA S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upa s

Inhaltsverzeichnis