Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halbleiter-Signaturen; Diodensignaturen; Bus-Signaturen - Polar Instruments GRS500 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRS500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halbleiter-Signaturen

Diodensignaturen

Die Knotenimpedanz-Methode des GRS500 ist besonders hilfreich
zum Auffinden defekter, aktiver Bauteile, welche korrekt bestückt
wurden und auch korrekte Werte für die Vorwärts- und
Rückwärts-Widerstände zeigen, jedoch z.B. einen Leckstrom im
Knickbereich aufweisen. Solche Fehler werden sofort in Form von
abweichenden Signaturen im Vergleich zum Gutmuster angezeigt.
Im Vorwärtsbetrieb zeigt eine Diode einen Spannungsabfall von
ca. 0.6V. Dies führt zu einer charakteristischen U-I-Dioden-
signatur wie in der Abbildung unten.
Diodensignatur
In Sperrichtung zeigt die Diode einen hohen Widerstand
ähnlich einem Leerlauf-verhalten. Dies ergibt eine
horizontale Linie nahe der X-Achse. Eine Leuchtdiode (LED)
zeigt eine ähnliche Signatur wie eine konventionelle Diode
mit Ausnahme, daß der Spannungsabfall in Sperrichtung ca.
1.5 V beträgt
.

Bus-Signaturen

Beim Test von Bus-Netzen bestehen die Signaturen aus einer
Zusammensetzung vieler parallelgeschalteter Bauteile. Dies ist
häufig der Fall bei der Fehlersuche im Reparaturbereich. Bei
Busbausteinen, I/O-Bausteinen, Bus-Buffer, etc. werden die
Signaturen sehr wahrscheinlich von den I/O Schutzdionden
dominiert.
Typische Bus-Signatur
32 • INBETRIEBNAHME DES GRS500
GRS500 HANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis