Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cad Netzlisten-Daten; Rasche Testprogrammgenerierung; Grs500 Funktionen; Die Integrierte Programm- Und Testumgebung Des Grs500 - Polar Instruments GRS500 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRS500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAD Netzlisten-Daten

GRS500 Funktionen

GRS500 HANDBUCH
Der normale Test läuft mit hoher Geschwindigkeit ab. Jedes Netz
kann jedoch auch einzeln für die detaillierte Untersuchung
während der Fehlerdiagnose kontaktiert werden.
Der gesamte Test erfolgt im stromlosen Zustand. Es besteht daher
keine Gefahr für den Anwender und Bauteile können nicht
beschädigt werden. Testpunkte können direkt aus CAD-Netzlisten
der gebräuchlichsten CAD-Formate erzeugt oder auch manuell
erstellt werden.
Die Grafikdarstellung des GRS500 wird aus Pad- und Netzdaten
der Baugruppe zusammengesetzt, welche in einer Computer
Aided Design (CAD) Datei enthalten sind — eine Datei welche
Layout-Daten enthält. Die CAD-Datei definiert alle Pads und
Leiterbahnen der Baugruppe. Der GRS500 kann Daten aus einer
Vielzahl von CAD-Formaten importieren.

Rasche Testprogrammgenerierung

Die Kombination aus Pad-Daten und Leiterbahninformationen
enthält sämtliche Verbindungsdaten der Baugruppe und
ermöglicht der Software die direkte Generierung von
Prüfprogrammen aus den CAD-Daten. Der Bediener kann wählen,
ob jedes Pad auf dem Board getestet werden soll (was dazu führt,
dass jedes Netz mehrfach getestet wird), ob nur mehrpolige
Bausteine getestet werden sollen, oder ob jedes Netz nur einmal
kontaktiert werden soll. Die Software erlaubt das manuelle
Editieren der Daten, bevor das Prüfprogramm generiert wird.
(hinzufügen, entfernen und versetzen von Testpunkten). Bereiche
auf der Baugruppe, welche nicht oder nur schwer zugänglich sind,
können als Keep Out Areas definiert werden. Die Software wird
dann diese Bereiche bei der Testpunktgenerierung aussparen.
Der GRS500 wird unabhängig von Testadaptern und
Testsystemen eingesetzt und läuft unter einem Microsoft Windows
2000 oder Windows XP Betriebssystem. Das Benutzerinterface ist
Maus- und Tastaturgesteuert und die am häufigsten benutzen
Befehle sind auch durch einzelne Tastendrücke wählbar. Das
Positionieren der Maus über einer Schaltfläche zeigt die damit
verbundene Tastenfunktion.
Das Programm-Hauptfenster zeigt die Testliste, die Live-
Kameradarstellung, die Komponenten-Signaturanzeige, den
Schaltplan und das Layout der Baugruppe. Alle Fenster können
gleichzeitig angezeigt werden. In der Layoutansicht können
sämtliche Lagen der Baugruppe im Detail betrachtet werden.
Die integrierte Programm- und Testumgebung des
GRS500
Die GRS500 Fenster enthalten eine integrierte Programmier- und
Testumgebung. Wird ein Bauteil in der Testliste markiert, so wird
EINFÜHRUNG IN DEN GRS500 • 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis