Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Manual Programming Menü - Polar Instruments GRS500 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRS500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Via´s den namen VIA auf und der GRS500 würde diese Vias als
ein Bauteil mit Namen VIA interpretieren.
Wenn Testpunkte zugeordnet werden, so können die Via´s im
Menü Test Point Allocation ausgeschlossen werden
(Durchkontaktierungen können häufig wegen der Bohrungen oder
der Lötstoplackabdeckung nicht kontaktert werden).
Auf vielen Baugruppen (z.B. auf Baugruppen mit BGA´s) sind
Via´s oft die einzige Möglichkeit, Netze zu kontaktieren. In diesem
Fall müssen die Via´s mit Rename Vias durchnumeriert werden.
Vias werden oft per Default als Keep Outs definiert. Im Fall dass
diese dennoch getestet werden sollen, müssen die Keep Outs
entfernt werden.
Um Via´s für den Test vorzubereiten, wählen Sie vor der
Testpunktzuordnung den Rename Vias Befehl, entfernen Sie
eventuell vorhandene Keep Outs und starten sie die
Testpunktzuordnung.
Die Menüs Manual Programming, Keep Out, Test Point und
Fault Finding bieten alle Befehle und Funktionen für jede Phase
des Fehlersuchprozesses.
Verwenden Sie das Menü Manual Programming um Testpunkte
für Baugruppen ohne CAD-Daten zu vergeben.
Das Menü Keep Out ermöglicht dem Benutzer das Exkludieren
von Bauteilen, welche schwierig oder unmöglich zu kontaktieren
sind.
Verwenden Sie das Menü Test Points um eine intelligente
Testpunktvergabe auf Netzknoten und Bauteile durchzuführen.
Das Manual Programming Menü
Mit dem Manual Programming Menü kann die manuelle
Programmierung von Baugruppen durchgeführt werden. Damit
können auch Baugruppen getestet werden, für welche keine CAD-
Daten verfügbar sind.
Mit dem Manual Programming Menü können die verschiedensten
Gehäuseformen von Einzelpin-Tests bis zu QFP´s erzeugt
werden.
INBETRIEBNAHME DES GRS500 • 23
GRS500 HANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis