Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testspannungsauswahl; Wahl Der Prüfspannung - Polar Instruments GRS500 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRS500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRS500 HANDBUCH

Testspannungsauswahl

Das Live Instrument Fenster erlaubt sowohl die manuelle als
auch die automatische Auswahl der Prüfspannung und Frequenz.
Damit kann die geeignetste Prüfspannung für das Netz oder das
Bauteil rasch ausgewählt werden.
Um die Testbedingungen manuell auszuwählen, klicken Sie auf
die entsprechenden Voltage und Frequency Schaltflächen. (Siehe
Wahl der Prüfspannung).
Wahl der Prüfspannung.
Der GRS500 bietet eine Auswahl an strombegrenzten
Prüfspannungen. Es kann nur eine Prüfspannung zu einem
Zeitpunkt angelegt werden.
Einstellung
Junction
Logic
Low
Med
High
Wählen Sie die Prüfspannung, welche aussagekräftige Signaturen
ergibt (jene Bereiche, welche eine maximale Auslenkung in X- und
Y-Achse ergeben).
Prüfspannung
1V AC Spitzenspg.
500µA Strombegr.
10V AC Spitzenspg.
5mA Strombegr.
10V AC Spitzenspg.
150mA Strombegr.
20V AC Spitzenspg.
1mA Strombegr.
50V AC Spitzenspg.
1mA Strombegr.
INBETRIEBNAHME DES GRS500 • 29
Anwendung
Zur Verwendung an
Netzen mit Halbleitern
und Schaltkreisen,
Signaldioden, IC´s.
Zur Verwendung an
den meisten
Schaltkreisen. Ideal
für Leuchtdioden.
Eine niedrige
Prüfspannung und
Strombegrenzung
vermeiden eine
Überbelastung von
Komponenten.
Niederohmige
Schaltkreise und
Leistungsdioden.
Nicht empfehlenswert
für empfindliche
Komponenten.
Für Bauteile im
mittleren
Widerstandsbereich,
Zenerdioden mit
Durchbruchspan-
nungen bis zu 20V.
Hilfreich beim Prüfen
von Dioden-
Leckströmen.
Hochohmige
Komponenten, Dioden
mit Durchbruchspan-
nungen im Bereich
von 20V bis 40V,
Leckstromunter-
suchungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis