Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mono Eingangskanalzug - ALLEN & HEATH GL2200 Bedienungsanleitung

Doppelfunktions-audiomischpult
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M
E
ONO
INGANGSKANALZUG
Der Mono-Eingangskanal wurde mit einem hochwertigen analogen Signalweg
48V
entwickelt, um absolute Klangreinheit für Mikrofon- oder Line-Quellen zu sichern.
1
Ø
PAD
-30dB
0
40
30
GAIN
MIC EINGANG Stecken Sie ein Mikrophonkabel in die XLR-Buchse. Wenn
50
PAD
- 10
20
60
30
Sie die Klinkenbuchse nicht verwenden, wird der PAD (LINE) Schalter ein
100Hz
30dB-Pad für das Mikro-Signal. So kann die XLR-Buchse sowohl für starke
0
HF
Nikrophone als auch für Linesignale genutzt werden. .
12kHz
LINE EINGANG Sie können Line-Quellen mit XLR- oder Klinkeneingängen
-15
+ 15
3kHz
verbinden. Wenn Sie die XLR-Buchse verwenden, stellen Sie sicher, die
Kilinkenbuchse frei zu lassen und den PAD (LINE) Schalter zu drücken.
500Hz
15kHz
MF1
0
Wenn Sie die Klinkenbuchse verwenden, müssen Sie den PAD (LINE)
Schlater drücken. Die Buchse ist nur gewählt, wenn die Taste gedrückt ist.
-15
+ 15
250Hz
35Hz
1kHz
MF2
0
Mit "48V" wird +48V für das XLR input für Mikrofone gewählt, die
Phantomspeisung brauchen.
-15
+ 15
0
LF
WICHTIG : Schalten Sie +48V aus, wenn Eingangsquellen an den XLR oder
60Hz
Lineeingängen verwendet werden, die keine Phantomspeisung brauchen.
-15
+ 15
EQ IN
φ
AUX
kehrt die Polarität des Eingangssignals um, um eventuelle Phasenprobleme
1
0
aus der Plazierung von Mikrofonen oder falsch belegten Kabeln (Pin 3 statt pin 2
O
O
+ 6
"hot") zu korrigieren.
AUX
2
0
beieinander plazierten Lautsprechern und Mikrophonen bei Livemischungen zu
O
O
+ 6
lösen.
AUX
3
0
PAD (LINE) selektriert den Klinkeneingang oder wird zum 30dB-Pad für den XLR
O
O
+ 6
Eingang, wenn kein Klinkenstecker eingesteckt ist. Die XLR-Buchse ist über die
AUX
4
Klinkenbuchse "normalisiert", wie sie der obigen Beschreibung im Textfeld
0
O
O
+ 6
entnehmen können.
PRE
Mit GAIN wird der Pegel des Eingangssignals an den normalen Betriebspegel des
AUX
5
Pultes angepasst. Stellen Sie den Regler so ein, daß '0dB' an der Pegelanzeige
0
(gelbes LED) erscheint. .
O
O
+ 6
AUX
Kontrolle und für die Feinabstimmung der Vorverstärkung.
6
0
O
O
+ 6
PRE
Der 100Hz, 18dB/Octave "lo-cut" Filter entfernt tieffrequente Geräusche wie
C
PAN
Mikrofon-"Pops", Nahbesprechungseffekt,e Bühnengeräusche und Transport-
Erschüterungen hinter der Vorverstärkersektion. Er kann auch zur Bearbeitung
ODD
EVEN
L
R
von Klängen mit zuviel Bassfrequenzen (wie Gesang und Becken) verwendet
MUTE
werden. Der Bassfilter ist von dem Equalizer unabhängig.
PEAK
+ 6
0
10
SIG
Mit dem 4-Band Equalizer können Sie die Klangeigenschaften des Signals
5
bearbeiten. Frequenzbänder HF (Höhen) und LF (Bass) haben Shelving-
PFL
Verhalten, was bedeutet, daß alle Frequenzen ab der Grenzfrequenz betroffen
0
sind. Zusammen mit dem 100Hz "lo-cut"-Filter können Sie den Tiefenbereich ganz
L-R
5
nach Ihren Vorstellungen bearbeiten.
1-2
Mittelposition für einfachere Einstellung ein.
10
3-4
10.00
20
0.0
30
-10.00
-20.00
O O
-30.00
-40.00
Kann auch verwendet werden, um Probleme aus nahe
Verwenden Sie das PFL-System zur akustischen
AMPL(dBr)
vs
FREQ(Hz)
GL2200 U
G
SER
UIDE
100 Hz lo-cut filter
Der Regler rastet in der neutralen
HF and LF EQ
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis