Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten -Umschaltung - ALLEN & HEATH GL2200 Bedienungsanleitung

Doppelfunktions-audiomischpult
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
ETRIEBSARTEN
Die GL2200 verfügt über eine Gruppe von GROUP/AUX REVERSE (REV) Schaltern, mit denen die
Regler AUX und GROUP paarweise umgeschaltet werden können. Die Schlater sind im Gehäuse
nach hinten gelegt, damit sie nicht aus Versehen verstellt werden können. Verwendeen sie einen
spitzen Gegenstand oder einen Faserstift zum Umschalten.
Damit können sie zwischen den Betriebsarten Front Of House, Bühnenmonitor oder einer Kombination
der beiden (Dual mode) umschalten.
Wenn die Schalter nicht gedrückt sind, arbeiten die Gruppen konventionell, wobei Kanalgruppen mit
den Routing-Schaltern der Kanäle gebildet werden.
Wenn die REVERSE-Schalter gedrückt sind, werden die Gruppen-Sammelschienen (Buslinien) zu
den AUX-Send Mastern und die Auxwege zu den GRUPPEN (Aux 1 zu Gruppe 1, etc) geschickt.
Auxwege 5 & 6 werden entsprechend zu den L-R Summenfadern geroutet.
Mit dieser Konfiguration kann der Benutzer die Pegel von sechs Monitormischungen durcch Fader
kontrollieren. Die Ausgänge liegen auf symmetrischen XLR-Buchsen (für lange Kabelverbindungen)
und ein Signalprozessor (Equaliser, Compressor, Limiter, etc.) kann über die INSERT-Buchsen der
Gruppen und in L-R eingesetzt werden.
Die Busslinien L-R und Gruppen funktionieren weiter, sind aber jetzt mit den Aux-Masterreglern
verbunden und können für zusätzliche Monitorwege oder als Effekt-Sends verwendet werden.
Um diese flexiblen Routing-Möglichkeiten völlig zu überblicken, empfiehlt sich ein intensiver Blick auch
das Blockschaltbild der GL-2200.
1
2
3
Aux
4
Sends
5
6
PAN
Channel
Routing
L-R
1-2
3-4
INPUT
CHANNEL
20
-U
MSCHALTUNG
6
5
1
2
1-2
R
1
2
1
2
Aux and Groups reversed
GL2200 U
G
SER
4
3
2
1
Group Outputs
Groups
3
4
L
R
Press
5-6 / L-R
3-4
GRP/AUX REVERSE
switches.
Aux Inserts
3
1
Aux Outputs
L
4
2
3
4
5
6
Aux Masters
3
4
5
6
UIDE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis