Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mono-Eingangskanal; Klinkenbuchse Des Einschleifwegs; Gain-Regler - ALLEN & HEATH ZED 12FX Benutzerhandbuch

16 mic / line eingänge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZED 12FX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allen & Heath

Mono-Eingangskanal

Mikrofoneingang (XLR)
3-polige XLR-Buchse, wie folgt verdrahtet: Pin 1 = Masse, Pin 2
= heiß (+), Pin 3 = kalt (–).
Lineeingang (Klinkenbuchse)
6,3-mm-Klinkenbuchse für symmetrische und unsymmetrische
Signalquellen mit Linepegel. Verdrahtung: Spitze = heiß (+), Ring
= kalt (–), Hülse = Masse.
Die Lineeingänge schalten die Mikrofoneingänge stumm. Wenn
Sie eine XLR-Buchse nutzen möchten, stellen Sie daher sicher,
dass an der Line-Klinkenbuchse des Kanals nichts eingesteckt
ist.

Klinkenbuchse des Einschleifwegs

6,3-mm-Klinkenbuchse zum Einschleifen unsymmetrischer
Send-/Returnsignale. Verdrahtung: Spitze = Send, Ring = Return,
Hülse = Masse.
Nominalpegel: 0 dBu. Der Einschleifpunkt befindet sich hinter
dem 100-Hz-Filter und vor dem EQ.

GAIN-Regler

Regelt die Verstärkung (Gain) des Eingangsverstärkers. Nutzen
Sie ihn zum Trimmen des Signalpegels am Eingang. Die Verstär-
kung am XLR-Mikrofoneingang kann zwischen –6 dB (Dämp-
fung) und +63 dB gewählt werden. Für Signalquellen am Lineein-
gang ist eine Dämpfung/Verstärkung zwischen –10 dB und +26
dB einstellbar.
Hochpassfilter 100 Hz
Nutzen Sie das Hochpassfilter, um Trittschall und Windge-
räusche im Mikrofonsignal zu dämpfen. Es handelt sich um
ein zweipoliges Filter (12 dB/Oktave) mit einer Eckfrequenz
von 100 Hz.
Das Filter greift sowohl bei Signalen am XLR- als auch am
Lineeingang.
15
ZED-12FX/16FX/22FX Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zed 16fxZed 22fx

Inhaltsverzeichnis