Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALLEN & HEATH GL2200 Bedienungsanleitung Seite 12

Doppelfunktions-audiomischpult
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die
Frequenzbereich auf die zu bearbeitenden Frequenzen eingestellt werden, was
nützlich ist, um das Beste aus Mikrofonen zu holen oder ärgerliche Feedbacks zu
48V
unterdrücken. Die Mittenbereiche überlappen sich mit einem Q-Faktor von 1.6
1
Ø
und können +/- 15dB verstärken bzw. absenken. Zum leichten Zurücksetzen
PAD
-30dB
rasten sie in der Mittelposition ein.
0
40
30
GAIN
50
PAD
- 10
20
60
30
100Hz
0
HF
12kHz
-15
+ 15
3kHz
500Hz
15kHz
MF1
0
-15
+ 15
250Hz
35Hz
1kHz
MF2
0
Drücken Sie den "EQ IN"-Schalter, um den Equalizer in den Signalweg zu
-15
+ 15
0
LF
60Hz
-15
+ 15
EQ IN
bringen.
AUX
Die 6 AUX SENDS liefern Signale an Monitore und Effekte. Aux 1-4 und Aux 5-6
1
0
können über den PRE Schalter vor oder hinter dem Fader abgegriffen werden.
O
O
+ 6
AUX
Monitorsignale für die Musiker werden meistens pre-fade (PRE) verwendet,
2
0
obwohl bei manchen Quellen wie Radio-Mikros auch "post-fade" verwendet wird,
O
O
+ 6
AUX
um "Backstage/Umkleidekabinen"-Einstreuungen zu vermeiden.
3
0
Effektsends an externe Signalprozessoren wie Hall- und Echoeffekte werden
O
O
+ 6
AUX
meistens "post-fade" eingesetzt, so daß die Stärke des Effektsignals immer von
4
0
der Stärke des unbearbeiteten Signals abhängt.
O
O
+ 6
Die Stärke des Effekts stellen Sie für jedes einzelne Signal mit dem AUX-Regler
PRE
des Kanals ein..
AUX
5
0
Das Effektsignal wird durch einen anderen Kanal (meistens die später
O
O
+ 6
beschriebenen Stereo-Returns) zurück in die Mischung gebracht.
AUX
6
0
POST-FADE Sends liegen post-EQ, post-mute.
O
O
+ 6
Standard post-EQ, post-mute eingestellt. Es gibt interne Verbindungsoptionen,
PRE
um den Abgreifpunkt des Signals zu ändern. Näheres erfahren Sie in dem
C
PAN
entsprechenden Kapitel dieses Handbuchs.
ODD
EVEN
L
R
Achtung: die AUX-Sends 1-6 gehen zu XLR-Ausgängen mit Inserts wenn die
MUTE
"GRP/AUX REVERSE"-Schalter in der Mastersektion gedrückt sind.
PEAK
Mit PAN wird das Signal im Stereo-Klangbild oder, wenn die Routing-Tasten
+ 6
0
gedr¨ckt sind, zwischen L-R und den Gruppen positioniert. Die Mittelposition
10
SIG
rastet zur einfacheren Einstellung ein.
5
MUTE schaltet das Signal unabhängig von der Faderposition stumm.
PFL
0
Stummgeschaltete Kanäle werden durch rote LEDs gemeldet. Der Pegelmesser
L-R
des Kanals zeigt weiter das Signal vor dem Fader an.
5
1-2
Die Signalanzeige mit 4 LEDs zeigt immer die Signal-Aktivitäten. Die grüne
10
SIG LED meldet Signale, die über -20dBu liegen, die gelben '0' and '+6' LEDs
3-4
zeigen normale Arbeitspegelund die rote PEAK
Übersteuerungen 5dB vor der Verzerrung. Stellen Sie das Kanalsignal so, daß
20
die Anzeigen zwischen '0' and '+6' liegen. Drehen Sie den Gainregler zurück,
wenn die rote "Peak" LED aufleuchtet.
30
Durch einen Druck auf "PFL" können Sie das Kanalsignal vor dem Fader auf
Kopfhörern hören, ohne die Mischung an den Hauptausgängen zu unterbrechen.
O O
Der Signalpegel wird auf den L-R Messinstrumenten angezeigt. So kann jeder
Sound jederzeit kontrolliert und korrekt eingestellt werden.
Die Rounting-Schalter L-R, 1-2, 3-4 senden das Signal zu der "L-R"-Mischung
und den Gruppen 1-2 beziehungsweise 3-4. Verwenden Sie den "Pan"-Regler,
um das Signal zu einzelnen Wegen, zum Beispiel nach links zu L, 1 oder 3 beziehungsweise
12
beiden
Mittenbereiche
MF1 EQ
GL2200 U
SER
MF1
und
MF2
können
PRE-FADE Sends sind als
G
UIDE
in
einem
weiten
MF2 EQ
warnt
bei möglichen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis