Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungsbereich; Anforderungen An Den Bediener - Isotra SCREEN LITE Anleitung Zur Ausmessung Und Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCREEN LITE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. VERWENDUNGSBEREICH

Die Montage ist ausschließlich gemäß dieser Anleitung vorzunehmen. Sie beugen damit unnötigen Montagefehlern bzw.
anderen damit zusammenhängenden Unannehmlichkeiten vor.
Das Rollo wurde für die Verwendung in Innen- sowie Außenräumen entworfen. Der Motor ist feuchtigkeitsgeschützt,
Schutzart IP44. Das Rollo ist nicht für Räume mit Explosionsgefahr bestimmt. Der Bedienschalter sollte im Innenraum
angebracht sein. Er kann auch im Außenraum untergebracht werden, jedoch nur mit einem entsprechenden Schutz gegen
das Eindringen von Wasser, welcher alle Elektroteile schützt.
Speisung:
Stromnetz 230 V DS
Netzfrequenz 50–60 Hz
Toleranz der Spannungsschwankung ± 10 %
Geräuschpegel unter 70 dB
Betriebsbedingungen
Umgebungstemperatur -5 bis +50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit bis zu 5 g/m3 und 75 % (Klasse I2)
Atmosphärische Bedingungen E11, E12, E14, E15 gemäß der Norm EN 13561
Windbeständigkeit *
Motorisierte Version - Klasse 3 Beaufort-Skala 6 (bis zu 49 km/h)
Kurbelversion - Klasse 0 - 2 (gemäß des Models)
* Beim Außeneinbau empfiehlt es sich ausdrücklich, bei ungünstigen Witterungbedingungen das Rollo in die Box
hochzurollen. Bei motorisierten Rollos empfiehlt es sich, einen Windsensor für ein automatischen Hochrollen des Rollos in
die Box zu verwenden.

2.1 ANFORDERUNGEN AN DEN BEDIENER

Alle in der Anleitung zum Einbau, zur Wartung und Betätigung der Motorendschalter beschriebenen Tätigkeiten sollte von
einem qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden. Jeder kann normalerweise ein Rollo bedienen.
3. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Das System SCREEN LITE wird in motorisierter Version sowie in Kurbelversion angeboten. Die Konstruktionsteile des
Rollos können wie folgt definiert werden:
Der
mechanische
(Aufwickelwalze), in welcher an einem Ende (dem linken oder rechten) ein Antriebsmotor eingelegt ist, an der
anderen Seite ist dann eine Achsenkappe aufgesetzt. Der Motor und die Achsenkappe sind an Seitenhülsen
montiert (an Konsolen bei den Rollos ohne Kasten oder an Seiten bei den Rollos mit einem Kasten). Der
Gültigkeit der Anleitung: 12.9.2022
ANLEITUNG ZUR AUSMESSUNG UND MONTAGE
Teil
besteht
aus
einer
gepressten
Aluminiumwalze
oder
verzinkter
Blechwalze
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis