Herunterladen Diese Seite drucken
Isotra NEMO Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Isotra NEMO Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Screen-rollos mit gw-system

Werbung

SCREEN-ROLLOS MIT GW-SYSTEM
1. BEDIENUNG
Das Rollo wurde für den Einsatz unter inneren sowie äußeren Bedingungen entworfen. Der Motor ist gegen Feuchtigkeit
geschützt, die Schutzklasse IP44. Das Rollo ist nicht für die Verwendung im Umfeld mit Explosionsgefahr bestimmt. Der
Bedienschalter sollte im Innenraum angebracht werden. Er kann auch draußen installiert werden, jedoch nur mit
entsprechendem Schutz gegen das Eindringen von Wasser und mit dem Schutz aller Elekt-robestandteile.
Die Stromversorgung
Stromnetz 230 V Wechselstrom
Netzfrequenz 50-60 Hz
Toleranz der Versorgungsschwankungen ± 10 %
Störungsniveau unter 70 dB
Betriebsbedingungen
Wärme des Umfelds -5 bis +50 °C
Relative Feuchtigkeit bis 5 g/m3 und 75 % (Klasse I2)
Atmosphärische Bedingungen E11, E12, E14, E15 gemäß der Norm EN 13561
Windbeständigkeit *
Version mit Motor – Klasse 3 Beaufort-Skala 6 (bis 49 km/h)
Gültigkeit der Anleitung: 01. 08. 2013
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Isotra NEMO

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG SCREEN-ROLLOS MIT GW-SYSTEM 1. BEDIENUNG Das Rollo wurde für den Einsatz unter inneren sowie äußeren Bedingungen entworfen. Der Motor ist gegen Feuchtigkeit geschützt, die Schutzklasse IP44. Das Rollo ist nicht für die Verwendung im Umfeld mit Explosionsgefahr bestimmt. Der Bedienschalter sollte im Innenraum angebracht werden.
  • Seite 2 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Version mit dem Kurbel – Klasse 0 – 2 (entsprechend dem Modell)  * BEI DER AUSSENINSTALLATION WIRD BEI UNGÜNSTIGEN WITTERUNGSBEDINGUN-GEN NACHDRÜCKLICH EMPFOHLEN, DAS ROLLO IN DIE BOX EINZUZIEHEN. BEI ROLLOS MIT MOTOR WIRD EMPFOHLEN, DEN WINDSENSOR FÜR DAS AUTOMATISCHE EINZIEHEN DES ROLLOS IN DIE BOX ZU VERWENDEN. BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG MIT ELEKTROMOTOR: Das Ausfahren und Einziehen der Screen-Rollos kann mit Hilfe des Elektroantriebs mit Fernbedienung oder mittels Schalter durchgeführt werden.
  • Seite 3 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 3. SICHERHEITSHINWEISE  Blockieren Sie das Rollo nicht, wenn es sich bewegt. Bei der Bedienung des Rollos halten Sie Ihre Hände außerhalb der Kastenumgebung.  Gestatten Sie den Kindern nicht, mit den Bedienelementen zu spielen. Halten Sie die gesamte Fernbedienung fern vom Zugang der Kinder.
  • Seite 4 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Die Betriebszeit des Motors ist streng beschränkt und sie darf nicht länger als 4 Minuten sein (= 20% des Zyklus).  Die restlichen 80% des Zyklus (ca. 16 Minuten) ist die Zeit der obligatorischen Kühlung des Motors. Die eventuelle Überschreitung dieser Bedingungen kann dauerhafte Beschädigung des Elektromotors verursachen.