Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Einsatz In; 2014/34/Eu (Atex); Bestimmungsgemäße Verwendung - Richter RV/F Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Kegel-rückschlagventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe RV/F
3
Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
nung an die Richtlinie 2014/34/EU (ATEX)
Die Armaturen sind grundsätzlich für den Einsatz im
Ex-Bereich bestimmt und unterliegen demzufolge
dem Konformitätsbewertungsverfahren der Richtli-
nie 2014/34/EU (ATEX).
Im Rahmen dieser Konformitätsbewertung wurde
zur Erfüllung der grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen eine Zündgefahren-ana-
lyse nach EN 13463-1 mit folgendem Ergebnis durch-
geführt:
♦ Die Armaturen besitzen keine eigene potentielle
Zündquelle.
♦ Die Armaturen fallen nicht in den Anwendungs-
bereich der ATEX und dürfen deshalb auch nicht
danach gekennzeichnet werden.
♦ Die Amaturen dürfen im EX-Bereich eingesetzt
werden.
Für den Einsatz im Ex-Bereich sind die einzelnen
Punkte der bestimmungsgemäßen Verwendung un-
bedingt zu beachten.
3.1
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Unzulässige
Betriebsweisen,
können schwerwiegende Schäden an der Armatur
nach sich ziehen.
Im Zusammenhang mit dem Explosionsschutz
können aus diesen unzulässigen Betriebsweisen
potentielle Zündquellen (Überhitzung, elektro-
statische und induzierte Aufladungen, mecha-nische
und
elektrische
Funken)
Entstehen nur durch Einhaltung der bestim-
mungsgemäßen Verwendung verhindert werden
kann.
Im übrigen wird in diesem Zusammenhang auf die
Richtlinie 95/C332/06 (ATEX 118a) verwiesen, die
Mindestvorschriften zur Verbesserung des Gesund-
heitsschutzes und der Sicherheit der Arbeitnehmer,
die durch explosive Atmosphäre gefährdet werden
können, beinhaltet.
Bei Verwendung von aufladbaren Flüssigkeiten (Leit-
-8
fähigkeit <10
S/m) sind zwei Fälle zu unterscheiden:
1. Aufladbare Flüssigkeit und nicht leitfähige
Auskleidung
Es kann zu Aufladungen auf der Auskleidungsober-
fläche kommen. Damit kann es innerhalb und au-
ßerhalb der Armatur zu Entladungen kommen:
a) Entladungen innerhalb der Armatur
9550-020-de
Revision 15
TM 10477
Ausgabe 05/2022
auch
kurzzeitige,
resultieren,
deren
Die Entladungen innerhalb der Armatur können
bei kompletter Mediumbefüllung keine Zündun-
gen verursachen.
Ist die Armatur nicht komplett mit Medium gefüllt
z. B. beim Entleeren und Befüllen, muss z. B. durch
Überlagerung mit Inertgas die Bildung einer explo-
sionsfähigen Atmosphäre verhindert werden. Es
wird empfohlen, bis zum Ausbau der Armatur aus
der Anlage 1 Stunde abzuwarten, um einen Abbau
von statischen Ladungsspitzen zu ermöglichen.
Das heißt, zur sicheren Vermeidung von Zündun-
gen muss die Armatur jederzeit komplett mit Me-
dium gefüllt sein, oder durch Überlagerung mit
Inertgas eine explosionsfähige Atmosphäre ausge-
schlossen werden.
b) Entladungen außerhalb der Armatur
An den Stellen, an denen die nicht leitfähige Aus-
kleidung z. B. an den Dichtflächen nach außen ragt
bzw. Kontakt zur umgebungsseitigen Atmosphäre
bekommt, kann es zu Entladungen von der Aus-
kleidung hin zu nahgelegen Armaturen- oder An-
bauteilen kommen.
Zur sicheren Vermeidung von Explosionsgefahren
und Unfällen darf deshalb die die Armatur umge-
bende Atmosphäre nicht explosionsfähig sein.
2. Aufladbare Flüssigkeit und leitfähige Auskleidung
Es kann zu keinen gefährlichen Aufladungen
kommen, da Aufladungen direkt über die
Auskleidung und Panzerung abgeleitet werden
(Oberflächenwiderstand < 10
6
stand < 10
Ohm).
Werden einzelne Komponenten der Armatur in
nicht leitfähiger Ausführung verbaut, kann es beim
Betrieb der Armatur trotz leitfähiger Auskleidung
der Panzerung zu Einschränkungen bzgl. der ATEX-
Zone und der Explosionsuntergruppe kommen
(siehe „Technische Regeln für Gefahrstoffe: Ver-
meidung von Zündgefahren infolge elektrostati-
scher Aufladungen" (TRGS 727)).
In diesen Fällen ist Rücksprache mit dem Herstel-
ler zu nehmen.
Statische Entladungen nicht leitfähiger Aus-
kleidungen
ergeben
Wechselwirkung mit einem nicht leitenden
Medium und unterliegen demzufolge der
Verantwortung des Betreibers.
Statische Entladungen sind keine Zündquellen,
die von den Armaturen selbst ausgehen!
Seite 6
in Anleh-
9
Ohm, Ableitwider-
sich
erst
durch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis