Aufstellen und Inbetriebnahme
Anschliessen der Feststation
Achtung:
Achten Sie darauf, dass Sie die Stecker der
Anschlussschnur und Netzgeräteschnur an
der Feststation nicht verwechseln. Bei ver-
tauschten Anschlüssen funktioniert die Fest-
station nicht und kann beschädigt werden.
Anschlussschnur
Die Anschlussschnur (1) hat zwei unter-
schiedliche Stecker. Der kleinere wird in die
Buchse (Telefonsymbol) an der Unterseite
Ihres Telefons gesteckt, bis dieser einrastet.
Die Schnur legen Sie in den zugehörigen
Kabelkanal. Den grösseren Stecker stecken
Sie in die Steckdose Ihres Telefonanschlusses.
Netzgeräteschnur
In die Buchse, die mit dem Netzgeräte-
symbol gekennzeichnet ist, stecken Sie nun
den Stecker der Netzgeräteschnur (2) – bis
dieser einrastet – und legen die Schnur in
den zugehörigen Kabelkanal. Anschlie-
ssend stecken Sie das Steckernetzgerät in
eine 230V-Steckdose.
Hinweis:
Bei nicht eingestecktem Netzgerät oder bei
Spannungsausfall ist Ihr Telefon nicht funk-
tionsfähig. Das Telefon darf nur mit dem
Netzgerät SNG 4 af, nach EN60950 Schutz-
klasse 2 geprüft, betrieben werden.
Anschliessen der Ladeschale
In die Buchse, die mit dem Netzgeräte-
symbol gekennzeichnet ist, stecken Sie den
Stecker der Netzgeräteschnur (3) – bis die-
ser einrastet – und legen die Schnur in den
zugehörigen Kabelkanal. Anschliessend
stecken Sie das Steckernetzgerät in eine
230V-Steckdose.
Lösen der Schnüre von der
Feststation/bzw. Ladeschale
Ziehen Sie zuerst das Steckernetzgerät aus
der 230V-Steckdose. Zum Lösen der Stek-
ker der Anschlussschnur und Netzgeräte-
schnur drücken Sie (z.B. mit einem kleinen
Schraubenzieher) den Rasthaken in Rich-
tung Steckerkörper und ziehen gleichzei-
tig den Stecker an der Schnur heraus.
3 (Netzgeräteschnur)
Ladestation
(Netzgeräteschnur) 2
6
1 (Anschlussschnur)
Feststation