Handgerät-Einstellungen
Reichweite-Warnton
Wenn Sie den Reichweite-Warnton ein-
schalten, so ertönt im Gesprächszustand
beim Verlassen des Funkbereichs ein Warn-
ton. In diesem Fall befinden Sie sich z.B.
aufgrund von Gebäudeneinflüssen an der
Grenze des Sende-/Empfangsbereiches
Ihrer Feststation.
Nähern Sie sich der Feststation bzw. ver-
lassen Sie den Funkschatten bis das Warn-
signal nicht mehr ertönt. Wenn Sie nicht in
den Sendebereich der Feststation zurück-
kehren, wird die Funk- und Telefonverbin-
dung automatisch getrennt.
Hinweis:
Bei ungenügender Reichweite kann das
Verschieben der Feststation eine Verbesse-
rung bewirken. Hinweise zum optimalen
Standort finden Sie auf Seite 5.
Ladekontrollton
ein-/ausschalten
Beim korrekten Zurückstellen des Handge-
rätes in die Ladeschale ertönt ein Kontrollton.
Direktannahme
Die Direktannahme ermöglicht Ihnen, an-
kommende Gespräche direkt durch Abneh-
men des Handgerätes aus der Ladeschale
entgegenzunehmen (ohne die Gesprächs-
Taste zu drücken).
Hinweis:
Wenn das Handgerät sich nicht in der Lade-
schale befindet, können die Gespräche nor-
mal durch Drücken der Gesprächs-Taste
entgegengenommen werden.
Beleuchtung
Wenn Sie die Display-Beleuchtung nicht
benötigen, können Sie diese ausschalten.
Rufzuordnung für die Handge-
räte einstellen
Ein ankommendes externes Gespräch wird
bei allen angemeldeten Handgeräten signa-
lisiert. Sie können die Rufsignalisierung bei
einzelnen Handgeräten ausschalten. Sie
sind dann mit diesem Handgerät nur noch
erreichbar, wenn Ihnen ein anderes Hand-
gerät ein Gespräch übergibt.
Amtsrufsignalisierung
ein-/ausschalten
HG-Einstell.
Rufzuordnung
Amtsruf Ein
Amtsruf Aus
Hinweis:
Diese Funktion kann nur genutzt werden,
wenn mehrere Handgeräte an einer Fests-
tation angemeldet sind.
47