Kurzbedienungsanleitung
Diese Kurzbedienungsanleitung enthält
die wichtigsten Bedienabläufe. Weiterge-
hende Informationen entnehmen Sie
bitte der vollständigen Bedienungsanlei-
tung.
Gespräch entgegennehmen / beenden
b Gespräch-Taste drücken
Externwahl
b drücken, dann Rufnummer wählen
oder
Rufnummer wählen, dann b
drücken
(Löschen des zuletzt eingegebenen
Zeichens mit "b" möglich).
Internwahl
i drücken, dann interne Rufnummer
wählen.
Wahlwiederholung
"W" drücken, und mit "v" den Eintrag
auswählen, dann b drücken.
Ascom Avena 133 plus
Kurzbedienung des Anrufbeantworters aus der Ferne und vom Handgerät
Einleitungsprozedur aus der Ferne:
1.
2.
oder (der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet)
1.
2.
3.
Wählen Sie Ihre Rufnummer.
Während der Ansage geben Sie Ihre
Fernabfrage-PIN ein.
Wählen Sie Ihre Rufnummer und warten ca. 10-11 Rufe.
Anrufbeantworter schaltet sich für 8 Sek. an, ohne eine Ansage abzuspielen.
Geben Sie Ihre Fernabfrage-PIN ein.
= Rücklauf (Ansage A)
= Stop
= Vorlauf (Ansage B)
Nachrichten abhören
= Ein/Aus
Anruferliste (nur Deutschland)
Im Menü die "Anruferliste" wählen dann
mit "v" den Eintrag suchen.
Hauptmenü (Ruhezustand)
Anruferliste
Tastensperre
Ruhe vor dem Telefon
Handgerät-Einstellungen
System-Einstellungen
Servicefunktionen
T-Net (nur Deutschland)
Gebühren
Anrufbeantworter
Menü im Gesprächszustand
DTMF Senden
Hörerlautstärke
Lauthören
Telefonbuch
Mitschneiden
T-Net (nur Deutschland)
Einleitungsprozedur vom Handgerät:
1.
Im Menü den Anrufbeantworter wählen.
2.
Bedienen wählen.
= Aufnahme
= Raumüberwachung
(nur aus der Ferne)
= Alle Nachrichten löschen
= Restaufnahmezeit abfragen
(nur vom Handgerät aus)
= Nachrichten löschen
= Prozedur abbrechen
(nur vom Handgerät aus)