Bedienungs- und Anzeigeelemente Bedienungs- und Anzeigeelemente Einige Leistungsmerkmale werden nicht an allen Systemen oder mit allen Systemversionen unterstützt. Disbezügliche Textabschnitte sind mit einem Buchstaben in eckigen Klammern versehen. Im Kapitel "System- und Softwareabhängikeit" ist ersichtlich, an welchen Systemversionen die betroffenen Leistungsmerkmale unterstützt werden.
Seite 3
Bedienungs- und Anzeigeelemente Lautsprecher 12 C-Taste Lautstärketaste Lösch- und Korrekturtaste Wippschalter: kurz drücken: • kurz in Verbindung: Lautstärke • Menü / Konfigurierung: 1 Schritt zurück einstellen ohne Speichern • kurz ausserhalb Verbindung im • Eingabe: Letztes Zeichen löschen Textmodus: Cursor rechts / links lang drücken: Anzeige •...
Bedienungs- und Anzeigeelemente Anzeige-Symbole Ladezustand des Akkus Akku voll b / c / d Akku 3/4, 1/2, 1/4 voll Akku fast leer <Blinkt> Akku leer: Warnton Handgerät schaltet automatisch ab. Ladezustand unbestimmt Der Ladezustand kann bei frisch eingesetzten Akkus erst nach einer Weile angezeigt werden <Blinkt>...
Seite 5
Bedienungs- und Anzeigeelemente Anmeldung an einem System Telefon im System A (B, C <Blinkt> Telefon ausserhalb A(B,C,D) oder D) angemeldet und Versorgungsbereich: nicht A(B,C,D) betriebsbereit betriebsbereit <Blinkt> Telefon an keinem System angemeldet ABCD Zustandsinformationen Textmodus aktiv Funktion unter Foxtaste oder Hotkey aktiv Information liegt vor Weitere Menüpunkte liegen vor...
Lieferumfang Lieferumfang Lieferumfang: Telefon 135 / 135pro Clip mit Kurzbedienungs- Zugentlastung für anleitung und Mobiles Telefon Headset-Kabel Akkupaket Sicherheitshinweise Lieferumfang: Lademulde Lademulde inklusive Steckernetzteil 2 Steckverbinder 1) Ausführung länderspezifisch. Optionen...
Seite 8
Optionen Headset – Empfehlung: Plantronics CHS142N mit Ohrclip + Kopfhörerbügel, DanaCom Serie 505 und 755 Modelle Falcon, Merlin, Robin Fragen Sie Ihren Vertriebspartner für Steckernetzteil für Ledertasche: Anschluss von länderspezifische Direktladung ohne Headset + Steckernetzteil Modellbezeichnungen und Lademulde trotz Ledertasche möglich weitere Empfehlungen 1) Für 135pro –...
Sicherheit und Haftung Sicherheit und Haftung Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Gefahren verursachen und gegen bestehende Gesetze verstossen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Geben Sie Ihr mobiles Telefon nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Medizinische Geräte Setzen Sie das mobile Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern oder Hörgeräten ein.
Sicherheit und Haftung Umgebungsbedingungen Betreiben Sie Ihr mobiles Telefon nur bei Temperaturen von +5 °C bis circa +40 °C. Vermeiden Sie Sonnenbestrahlung und andere Wärmequellen. Schützen Sie Ihr mobiles Telefon vor Nässe, starkem Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. Setzen Sie Ihr mobiles Telefon nicht elektromagnetischen Feldern (Elektromotoren, Haushaltsgeräten) aus.
Sicherheit und Haftung Wenn Sie das Telefon oder Akkupaket lagern möchten: • Schalten Sie das Telefon aus und entfernen Sie das Akkupaket, wenn Sie das Telefon für längere Zeit nicht benutzen möchten • Lagern Sie Akkupakete bei Zimmertemparatur. Überdurchschnittlich hohe Temparaturen verringern die Lebensdauer von Akkus Wenn Sie das Akkupaket entsorgen müssen: •...
Wählen und telefonieren Wählen und telefonieren Sie werden angerufen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Anruf entgegennehmen. Anruf entgegennehmen Ihr Telefon ruft und die Aufmerksamkeits-LED blinkt. Sie möchten den Anruf entgegennehmen. Achtung! Die Lautstärke des Ruftons kann sehr laut werden. Schallöffnung nie ans Ohr halten.
Wählen und telefonieren Sie möchten telefonieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch aufzubauen. Wählen mit Rufnummer Sie möchten einen Teilnehmer anrufen und dazu seine Rufnummer eingeben. Rufnummer mit Zifferntasten eingeben. Anzeige zeigt Rufnummer. Hinweis Falsch eingegebene Ziffern können Sie mit der C-Taste löschen.
Wählen und telefonieren Im Freisprechen telefonieren Sie möchten, dass andere Personen am Gespräch teilnehmen können, oder Sie möchten während des Gesprächs die Hände frei haben. Die Tonqualität kann gesteigert werden, indem Sie die Lautstärke Ihres Telefons möglichst niedrig einstellen. Ihr Telefon erlaubt Freisprechen auf 2 Arten: •...
Seite 15
Wählen und telefonieren Mit Headset telefonieren Sie möchten telefonieren, ohne das Telefon in der Hand zu halten. Das Headset umfasst Kopfhörer, Mikrofon und Taste. Indem Sie die Taste am Headset drücken, können Sie Gespräche entgegennehmen und beenden. Wenn das Headset am mobilen Telefon eingesteckt ist, sind Mikrofon und Lautsprecher des Telefons deaktiviert.
Bedienerführung Bedienerführung Anzeige Abkürzungen Je nach verfügbarem Platz in der Anzeige werden manche Begriffe als Abkürzung angezeigt, zum Beispiel "Durchs." statt "Durchsage". Diese Abkürzungen sind jedoch so gewählt, dass Sie sie leicht verstehen können. Foxtasten-Menü durchsehen Die Foxtaste bietet Ihnen in jeder Bediensituation die Funktionen, die nützlich sind. Wenn im Symbolbereich der Anzeige ein "M"...
Bedienerführung Tasten Taste drücken Eine Taste können Sie auf verschiedene Arten drücken. Dies variiert je nach Tastentyp und Bediensituation. Nachfolgend sind Beispiele aufgeführt: Taste drücken. <lang> Taste circa 2 Sekunden gedrückt halten. <2x, 3x, 4x usw.> Im Textmodus Taste 2-mal, 3-mal, 4-mal usw. hintereinander drücken. Foxtaste verwenden Die Foxtaste ist variabel mit Funktionen belegt, die oberhalb der Taste angezeigt werden.
Bedienerführung Tastaturbelegung Indem Sie bestimmte Tasten Ihres Telefons lang drücken, springen Sie in bestimmte Menüs, können sich bestimmte Informationen anzeigen lassen oder bestimmte Funktionen ausführen. <lang> Foxtaste konfigurieren oder <lang> Akku-Ladezustand anzeigen Richtung beim Blättern umkehren <lang> • Foxtaste <lang> Informationen für den Systembetreuer •...
Bedienerführung Eingaben Ziffern eingeben Mit den Zifferntasten können Sie die Ziffern 0 bis 9 eingeben. Buchstaben und Zeichen eingeben Mit den Zifferntasten können Sie auch Zeichen eingeben. Die Zifferntasten sind dabei mit mehreren Zeichen belegt. Um mit den Zifferntasten Zeichen einzugeben, müssen Sie sich im Textmodus befinden. Die Anzeige zeigt dann "ABC".
Bedienerführung Zwischen Gross-/Kleinschreibung wechseln Sie befinden sich im Textmodus und möchten grosse und kleine Buchstaben eingeben. Bei einer Buchstabeneingabe ist automatisch die Grossschreibung aktiv. Nach dem ersten Buchstaben eines Wortes wird automatisch auf Kleinschreibung umgeschaltet. Mit der Foxtaste können Sie manuell zwischen Gross- und Kleinschreibung wechseln.
Bedienerführung Menüführung In andere Richtung blättern Die Foxtaste bietet Ihnen ein Pfeil-Symbol zum Blättern an. Sie möchten jedoch in die andere Richtung blättern. Durch langes Drücken kehren Sie die Richtung des Pfeil-Symbols um. v oder V Foxtaste "v" oder "V" lang drücken. Richtung des Pfeil-Symbols wechselt.
Bedienerführung Signale Bedeutung der Aufmerksamkeits-LED Dies sind die Normal-Anzeigearten der LED. Abweichende Anzeigearten sind im Kapitel Störungsfälle beschrieben. LED blinkt schnell LED blinkt langsam LED blinkt intervallartig Anruf erhalten VoiceMail, Meldung oder Achtung: Lautsprecher Rückruf erhalten eingeschaltet...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Komfortfunktionen Ihnen Ihr Telefon bietet, um die verschiedensten Alltagssituationen elegant zu meistern. Sie möchten ein Gespräch komfortabel einleiten In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch einzuleiten.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit Namen Sie möchten einen Teilnehmer über seinen Namen anrufen. Dazu steht Ihnen die Namenwahl zur Verfügung. Sie können den Namen im Telefonbuch des Telefons oder des Systems suchen. Nachnamen und Vornamen müssen Sie durch ein Leerzeichen trennen, zum Beispiel "no s" für Nobel Stefan.
Seite 25
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen aus Anrufliste unbeantworteter Anrufe Sie möchten einen Teilnehmer zurückrufen, der versucht hat, Sie anzurufen. Ihr Telefon speichert automatisch die Rufnummer dieses Teilnehmers in einer Anrufliste. Sie können diesen Teilnehmer über diese Anrufliste zurückrufen. Die Anrufliste unbeantworteter Anrufe umfasst maximal 10 Einträge. Die Anzeige zeigt "Anrufe in Abwesenheit"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit konfigurierbarem Hotkey Sie möchten einen Teilnehmer anrufen, dessen Rufnummer auf einem konfigurierbaren Hotkey gespeichert ist. Wenn Sie 6 Hotkeys zur Verfügung haben: Hotkey so oft drücken, bis Anzeige gesuchten Teilnehmer zeigt. Foxtaste drücken, die zum gesuchten Teilnehmer gehört. Anzeige zeigt Name und Rufnummer des gesuchten Teilnehmers.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anklopfen beantworten Sie führen ein Gespräch und hören den Anklopfton. Jemand möchte Sie dringend sprechen. Sie können den Anruf entgegennehmen, weiterleiten oder abweisen. Antworten Anruf entgegennehmen: Foxtaste "Antworten"drücken. 1. Gesprächspartner ist in Haltestellung. Mit Anklopfendem verbunden. –...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Durchsage starten Sie möchten interne Teilnehmer über deren Lautsprecher – sofern vorhanden – direkt ansprechen, ohne auf eine Antwort zu warten (ähnlich einer Gegensprechanlage). Sie können an die betroffenen Teilnehmer eine Durchsage starten, wenn Ihr Systembetreuer Ihnen dazu die Freigabe erteilt hat.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Privatanruf mit persönlichem Code (PIN) Sie möchten an Ihrem oder an einem fremden Telefon einen privaten Anruf tätigen. Sie können mit Hilfe Ihres persönlichen Codes jedes beliebige Telefon für einen externen privaten Anruf mit Ihren persönlichen Einstellungen benutzen, selbst wenn dieses Telefon für externe Gespräche gesperrt ist [e].
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie möchten Funktionen im Gespräch nutzen In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, wenn Sie sich in einem Gespräch befinden. Rückfrage im Gespräch Sie möchten, ohne Ihren Gesprächspartner zu verlieren, kurz einen anderen Teilnehmer anrufen. Anschliessend möchten Sie das Gespräch mit Ihrem Gesprächspartner fortsetzen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Gesprächspartner weiterverbinden Sie möchten Ihren Gesprächspartner mit einem anderen Teilnehmer verbinden. Mit der Funktion Rückfrage können Sie Ihren Gesprächspartner mit einem anderen Teilnehmer verbinden. Sie können interne und externe Teilnehmer miteinander verbinden. Rückfrage Foxtaste "Rückfrage" drücken. Gesprächsparnter ist in Haltestellung.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Konferenzgespräch führen Sie führen ein Gespräch und halten gleichzeitig einen Gesprächspartner in Haltestellung. Den gehaltenen Gesprächspartner möchten Sie ins laufende Gespräch hinzuschalten und ein Konferenzgespräch führen. Mit der Funktion Konferenz schalten Sie einen gehaltenen Gesprächspartner zum laufenden Gespräch hinzu.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "Umgeleitet: ...". Hinweis Soll der Anruf nur umgeleitet werden, wenn Sie bereits in Verbindung sind, wählen Sie "Umleiten: besetzt" anstelle "Umleiten: Teilnehmer". Mit der Foxtaste "Zurückstellen" können Sie die Anrufumleitung deaktivieren. Sie können die Anrufumleitung auch per Fernbedienung aktivieren.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Nachricht hinterlassen Sie sind nicht am Telefon erreichbar. Wenn ein interner Teilnehmer anruft, dann soll er eine Nachricht erhalten. Voraussetzung: Der interne Teilnehmer besitzt ein Telefon, das Nachrichten empfangen kann. Teilnehmer, deren Telefon keine Nachricht empfangen kann, werden zu Ihrem Telefon durchgestellt oder zu einem im System vordefinierten Ziel umgeleitet.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sperren Ihres Telefons Sie verlassen Ihren Arbeitsplatz und möchten verhindern, dass jemand die Einstellungen Ihres Telefons verändert, Ihre privaten Daten einsieht oder von Ihrem Telefon externe Gespräche führt. Sie können Ihr Telefon mit einem 2- bis 10-stelligen Code sperren, siehe "Code ändern". Ab Werk lautet dieser Code 0000.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Entsperren Ihres Telefons Sie möchten Ihr Telefon entsperren. Mit dem Code können Sie Ihr Telefon entsperren. Wenn Sie Ihren persönlichen Code vergessen haben, kann Ihr Systembetreuer ihn wieder auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Situation Sie haben versucht eine gesperrte Funktion auszuführen oder Sie haben die Foxtaste "Zurückstellen"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Foxtaste "OK" drücken. Der Anruf wird auf den gewünschten Teilnehmer weitergeleitet. Hinweis Ist der Teilnehmer, auf welchen Sie den Anruf weitergeleitet haben, besetzt, kann der Anruf nicht weitergeleitet werden. Auf der Anzeige erscheint "nicht verfügbar" und Ihr Telefon ruft weiter. Anruf abweisen während der Rufphase Sie möchten einen Anruf nicht entgegennehmen.
Seite 38
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Foxtaste "OK" drücken. Für Teilnehmer und Gruppe: Rufnummer eingeben. Foxtaste "OK" drücken. Meldung wird gesendet. Hinweis Wenn die Anzeige "Nicht verfügbar" zeigt, dann konnte die Meldung nicht zugestellt werden. Textmeldungen lesen Ihre Anzeige zeigt "Neue Meldung erhalten" oder "Weitere Meldung erhalten" und anschliessend "Meldungsliste".
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Rückrufmeldung beantworten oder abweisen Ein Teilnehmer bittet Sie um einen Rückruf. Sie erkennen dies daran, dass die Aufmerksamkeits-LED in Ruhestellung leuchtet. Die Anzeige zeigt "Bitte Rückruf" und eine Rufnummer. Sie können die Bitte um Rückruf beantworten oder abweisen. Hinweis Durch Drücken der Infotaste identifizieren Sie den Absender, bevor Sie die Meldung lesen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählart DTMF (Tonwahl) deaktivieren / aktivieren Sie möchten von Ihrem Telefon aus andere Geräte steuern oder Dienstleistungen abrufen, zum Beispiel die Fernabfrage des Anrufbeantworters oder Telebanking. Dazu benötigen Sie die Wählart DTMF (Tonwahl). Im DTMF -Modus generiert jeder Tastendruck ein Tonsignal. Wenn Sie zum Beispiel während eines Gesprächs eine Rufnummer eingeben, hört Ihr Gesprächspartner diese Tonsignale.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Telefonieren an einem Fremdapparat Sie möchten mit Ihren persönlichen Einstellungen an einem fremden Telefon telefonieren, zum Beispiel an einem Telefon eines Arbeitskollegen oder in einem Besprechungszimmer. Sie können ein fremdes Telefon für einen internen oder externen Anruf mit Ihren persönlichen Einstellungen freischalten, selbst wenn dieses Telefon für externe Gespräche gesperrt ist.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Hinweis Die Werkeinstellung '0000' wird nicht akzeptiert. Ändern Sie den Code zuerst wie unter "Persönlicher Code (PIN) ändern" beschrieben oder mit dem Funktionscode *47 (siehe Kapitel Funktionscodes). Wenn Sie Ihren persönlichen Code vergessen haben, kann der Systembetreuer ihn wieder auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
Seite 43
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sucher beantworten Ihr Sucher (Pager) ruft und zeigt die Rufnummer des Teilnehmers, der Sie sucht. Sie können von jedem internen Telefon antworten [a]. Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "Übernehmen" zeigt. Übernehmen Foxtaste "Übernehmen" drücken. Foxtaste "v" so oft drücken, bis Anzeige "Sucher" zeigt. Foxtaste "OK"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Unterdrücken der Rufnummer-Anzeige beim Angerufenen Sie möchten verhindern, dass ein Angerufener im öffentlichen Netz auf der Anzeige seines Telefones Ihre Rufnummer sieht. Ihnen stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung [b]: • Wenn Sie möchten, dass die Rufnummer nie angezeigt wird, kann Ihr Systembetreuer dies in der Systemkonfiguration so einrichten.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Funktion über Fernbedienung aktivieren / deaktivieren Sie befinden sich nicht an Ihrem Arbeitsplatz und möchten von einem anderen Telefon aus Funktionen Ihres eigenen Telefons einstellen. Viele Funktionen Ihres Telefons können Sie per Fernbedienung von einem anderen Telefon aus aktivieren / deaktivieren.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Grundeinstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Grundeinstellungen des Telefons Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Anzeige-Kontrast einstellen Sie empfinden die Anzeige als zu hell oder zu dunkel. Sie können den Anzeige-Kontrast einstellen. #-Taste lang drücken.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Systemparameter beim mobilen Telefon einstellen Sie möchten die Beleuchtung, den Bereichston und/oder den Überlastton ein- oder ausschalten. Die Nachleuchtdauer der Anzeige-Beleuchtung beträgt 15 Sekunden nach Berührung einer Taste. Häufiges Betätigen der Tasten beeinträchtigt die Betriebsdauer. Der Bereichston gibt an, dass sich die Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem System an der Verbindungsgrenze befindet.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Hörlautstärke im Gespräch einstellen Sie möchten die Hörlautstärke ändern, während Sie ein Gespräch führen. Die neue Hörlautstärke bleibt auch nach Gesprächsende erhalten. Hörlautstärke mit Wippschalter einstellen. Persönlicher Code ändern Sie möchten den persönlichen Code ändern, mit dem Sie Ihr Telefon sperren / entsperren können (siehe "Sperren Ihres Telefons"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Anzeige-Text für den Ruhezustand eingeben Sie möchten den Text ändern, den Ihr Telefon im Ruhezustand anzeigt. Anstelle von Datum und/oder Uhrzeit können Sie für den Anzeige-Text im Ruhezustand einen persönlichen Text eingeben. <lang> Menütaste lang drücken. Konfiguriermodus ist aktiv.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Rufeigenschaften einstellen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Eigenschaften des Ruftons an Ihrem Telefon einstellen. Rufeigenschaften beim mobilen Telefon einstellen Sie möchten Rufmodus, Ruflautstärke, Rufmelodie und Rufgeschwindigkeit Ihres mobilen Telefons ändern. Sie können zwischen folgenden Rufmodi wählen: •...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen C-Taste drücken. Anzeige zeigt "Ruf". C-Taste drücken. Das Telefon befindet sich in Ruhestellung. Hinweis Während der Einstellung ertönt ein Testruf. Achtung! Die Lautstärke des Ruftons kann sehr laut werden. Schallöffnung nie ans Ohr halten. Rufart einstellen (Ruf, Vibraruf, LED) Sie möchten die Rufart Ihres mobilen Telefons einstellen.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Foxtaste "v" so oft drücken, bis Anzeige die gewünschte Rufart zeigt. Foxtaste "OK" drücken. Rufart gewählt. Telefonbuch verwalten In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Teilnehmer ins Telefonbuch eintragen und wie Sie einen Eintrag ändern oder löschen. Neuen Telefonbucheintrag erstellen Sie möchten eigene Rufnummern speichern.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefonbucheintrag bearbeiten Sie möchten eine Rufnummer bearbeiten, die Sie in Ihrem Telefon gespeichert haben. sie können nur einträge für eigene rufnummern bearbeiten, da diese in ihrem telefon gespeichert sind. rufnummern, die im system gespeichert sind, können sie nicht bearbeiten. Die beschriebene bedienerführung gilt für die systemtypen gemäss [a].
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Tasten konfigurieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Rufnummern und Funktionen auf einer konfigurierbaren Taste speichern. Speichern können Sie auf eine der Hotkey-Speicher (abhängig von der Konfiguration Ihres Systems stehen Ihnen 1 oder 6 Hotkeys zur Verfügung) oder auf die Foxtasten (abrufbar nur in Ruhestellung) Das Ändern der Konfiguration einer bereits konfigurierten Taste kann durch den Systembetreuer gesperrt werden.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "Name eingeben". Namen eingeben. Foxtaste "OK" drücken. Rufnummer und Name sind gespeichert. Telefon in Ruhestellung. Funktion auf Taste speichern – Funktionstaste Sie möchten eine häufig gebrauchte Funktion – zum Beispiel "Anruf weiterschalten" – per Tastendruck aufrufen und nicht von Hand eingeben müssen.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Foxtaste "v" so oft drücken, bis Anzeige gesuchte Funktion zeigt. Weitere Benutzerführung ist abhängig von der Funktion Hinweis Sie können nebst den vorgegebenen Funktionen auch selber eine Funktion definieren. Mehr darüber erfahren Sie unter "Funktionen formulieren". Foxtaste "OK"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Funktionen formulieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Funktionsbefehle eine individuelle Funktion, zum Beispiel Anrufumleitung, aktivieren oder auf einer Taste speichern. Funktion auf Foxtaste Sie möchten wissen, in welchem Zustand sich eine Funktion befindet, die auf der Foxtaste gespeichert ist. Einige Funktionen werden in der Anzeige mit einem Häkchen markiert, wenn die Funktion aktiviert ist: •...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Mobil-Funktionen konfigurieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Einstellungen vornehmen, die für das mobile Telefon typisch sind. Einschalten des mobilen Telefons Ihr mobiles Telefon ist ausgeschaltet, Sie möchten es einschalten. Sie können das ausgeschaltete Telefon einschalten, indem Sie es in die Lademulde legen oder zuerst die Gesprächstaste und dann die Foxtaste "Ja"...
Seite 59
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Mobiles Telefon anmelden Sie möchten Ihr mobiles Telefon an einem System anmelden. Sie können Ihr mobiles Telefon an bis zu 4 verschiedenen Systemen (A, B, C, D) anmelden. Damit sind Sie zum Beispiel auch in einer Filiale Ihrer Firma mit demselben Telefon erreichbar. Hinweis Das System muss vom Systembetreuer vorbereitet sein.
Seite 60
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "Suche...". Telefon wird am System angemeldet, wenn verfügbar und Anmeldung erlaubt. Hinweis Anmeldung am System nicht möglich: Anzeige zeigt "Nicht ok". Um erreichbar zu sein, müssen Sie bei mindestens einem System angemeldet sein.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen System für mobiles Telefon wechseln Sie möchten Ihr mobiles Telefon an einem anderen System anmelden. Ihr mobiles Telefon kann an bis zu 4 verschiedenen Systemen (A, B, C oder D) angemeldet sein. Ihr Telefon muss an einem dieser Systeme angemeldet sein, um betriebsbereit zu sein. Wenn Sie "Auto"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Mit Foxtaste "v" "Ja" oder "Nein" wählen. Foxtaste "OK" drücken. Einstellung ist gespeichert. Ladekontakt mit Funktion verknüpfen Ihr mobiles Telefon soll automatisch eine Funktion aktivieren, wenn Sie das Telefon aus der Lademulde nehmen oder das Kabel für die Direktladung ausziehen [e].
Seite 63
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Twinmode Sie besitzen ein Telefon und ein mobiles Telefon. Sie möchten, dass Anrufe von Ihrem Telefon automatisch auf Ihr mobiles Telefon umgeleitet werden, wenn Sie mit Ihrem mobilen Telefon unterwegs sind. Andererseits möchten Sie an Ihrem Arbeitsplatz alle ankommenden Anrufe allein an Ihrem Telefon entgegennehmen.
Seite 64
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Twincomfort Sie besitzen ein Telefon und ein mobiles Telefon. Sie möchten mit Ihrem mobilen Telefon – zusätzlich zu den unter Twinmode beschriebenen Funktionen – auch auf die Listen Ihres Telefons zugreifen. Mit der Funktion Twincomfort können Sie mit Ihrem mobilen Telefon folgende Listen Ihres Telefons aufrufen und bearbeiten [d]: •...
Seite 65
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Tasten sperren / entsperren beim mobilen Telefon Sie möchten verhindern, dass auf Ihrem mobilen Telefon versehentlich Tasten gedrückt werden. Sie können die Tastatur gegen unbeabsichtigtes Betätigen sperren. Sie können wählen, ob die Tasten bei einem ankommenden Anruf automatisch entsperrt werden oder ob Sie die Tasten in jedem Fall manuell entsperren.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Tasten-Quittungston für mobiles Telefon ein-/ausschalten Sie möchten, dass Ihr mobiles Telefon jeden Tastendruck mit einem Ton bestätigen kann. Dazu müssen Sie den Tasten-Quittungston aktivieren. <lang> Menütaste lang drücken. Konfiguriermodus ist aktiv. Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "Tasten" zeigt. Tasten Foxtaste "Tasten"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Diskretruf für mobiles Telefon aktivieren / deaktivieren Sie möchten nicht durch den Ruf Ihres Telefons gestört werden. Sie möchten das Telefon aber auch nicht ausschalten. Als Alternative zum gewohnten Ruf bietet das Telefon den Diskretruf. Beim Diskretruf ertönt das Rufsignal nur ein einziges Mal.
Fremdsysteme steuern mit dem Telefon Fremdsysteme steuern mit dem Telefon Redkey Sie möchten mit dem Telefon eine Heizung einschalten, eine Sonnenstore bedienen, um Hilfe rufen, einen Alarm auslösen oder eine andere Funktion an einem Fremdsystem auslösen [e]. Funktion auslösen mit dem Redkey Ihr Systemadministrator kann an Ihrem Telefon eine oder mehrere Redkeys einrichten.
Telefon an Fremdsystem betreiben Telefon an Fremdsystem betreiben Telefon im GAP-Modus betreiben Sie möchten das Telefon an einem Fremdsystem betreiben. Sie können das Telefon an jedem Fremdsystem anmelden, das den GAP-Standard unterstützt. Um ein Telefon an einem Fremdsystem anzumelden, gehen Sie bitte gemäss der Anleitung im Kapitel "Mobilfunktionen konfigurieren"...
Telefon an Fremdsystem betreiben Nicht unterstützte Leistungsmerkmale Einige Bedienfunktionen werden nicht unterstützt, da sie nicht im Telefon, sondern im System ausgeführt werden: • Funktionen auf Tasten speichern • Twinmode / Twincomfort • Ladekontakt mit Funktion verknüpfen Einige der Telefonie-Leistungsmerkmale werden nicht unterstützt, da sie nicht im Telefon, sondern im System ausgeführt werden: •...
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Telefon in Betrieb nehmen Anmelden des Telefons Bevor Sie Ihr Telefon am System anmelden können, muss Ihr Systembetreuer das System vorbereitet haben. Steckernetzteil anschliessen 1. Kleineren Stecker in die Buchse an der Unterseite der Lademulde stecken.
Installation und Inbetriebnahme Akkupaket einsetzen black Beachten Sie die Hinweise zum Umgang mit den Akkus im Kapitel "Sicherheit und Haftung" 1. Deckel des Akkufachs entfernen: Deckel leicht andrücken und an den seitlichen Rippen nach unten ziehen. 2. Stecker am Akkupaket gemäss Skizze in die Buchse links unten im Akkufach stecken. Mit Finger vorsichtig bis zum Anschlag hineindrücken.
Störungsfall Störungsfall Anzeige funktioniert, aber keine Verbindung möglich Möglicherweise ist Ihr Telefon gesperrt. Entsperren Sie Ihr Telefon (siehe "Sperren / entsperren Ihres Telefons"). Anzeige zeigt: "System busy" Über die aktuelle Funkeinheit kann im Moment keine Verbindung aufgebaut werden. Das Telefon versucht, eine bessere Funkverbindung mit derselben oder eine anderen Funkeinheit herzustellen.
Technische Daten Technische Daten Betrieb Standard DECT/GAP Frequenzbereich 1880 MHz – 1900 MHz Sendeleistung 10 mW, mittlere Leistung pro Kanal Akkus Akkuzellen 1 Akkupaket mit 2 Ni-MH-Akkus (34 mm x 48 mm x 6mm) und konfektioniertem Anschlusskabel Kapazität 880 mAh Betriebszeiten 120 h Standby / 12 h Sprechzeit Ladezeit...
Funktionscodes Funktionscodes Funktionen, die nicht über das Menü angeboten werden, können Sie mit Funktionscodes aktivieren. Einen Funktionscode können Sie direkt eingeben oder auf einer Taste speichern. Einige Funktionscodes können Sie nur ausführen, wenn die gleiche Funktion nicht auch über das Menü bedienbar ist.
Seite 76
Funktionscodes Aufschalten • sich schützen vor • auf sich erlauben Bei Sammelanschluss (SAS) an- oder abmelden *4800 • sich bei allen SAS anmelden #4800 • sich bei allen SAS abmelden *48 <SAS-Nr.> • sich bei bestimmtem SAS anmelden #48 <SAS-Nr.> •...
Seite 77
Funktionscodes Ruf weiterschalten (RWS) • sich schützen vor • auf sich erlauben *61 <TN-Nr.> • RWS aktivieren • RWS löschen *61# • RWS auf zuletzt konfig. TN aktivieren • RWS auf zuletzt konfig. TN löschen • RWS auf vorkonfig. TN aktivieren •...
Seite 78
Funktionscodes Unterdrücken der Rufnummer-Anzeige • CLIR pro Anruf Zentralwecker beantworten • Coderuf • Ringsignal...
System- und Softwareabhängigkeit System- und Softwareabhängigkeit Sie möchten ein in dieser Anleitung beschriebenes Leistungsmerkmal ausführen, doch das System lässt dies nicht zu. Einige Leistungsmerkmale werden nicht an allen Systemen oder mit allen Systemversionen unterstützt. Disbezügliche Textabschnitte sind mit einer Zahl in eckigen Klammern versehen. In der folgenden Zusammenstellung ist ersichtlich, an welchen Systemversionen die betroffenen Leistungsmerkmale unterstützt werden.
Menü-Übersicht Menü-Übersicht Hinweis Der Menübaum kann je nach System und Softwarestand unterschiedlich sein. Der vorliegende Menübaum bezieht sich auf die Systemversion I6.1 Menütaste drücken Sucher ABC Namenwahl Nummer Alle Zentralwecker Kurzwahl Intern Meldung Privat 1...16 Teilnehmer Wahlwiederholung Nummer Anrufliste Gruppe Löschen Nummer Alle...
Index Index */#, ... #-Taste ..............................3 *-Taste ..............................3 Abmelden des mobilen Telefons ......................60 Abweisen ............................37 Akku ..............................4 Akkupaket einsetzen .........................72 Akkus laden ............................72 Amtszugang mit Gebührenrückruf aktivieren ..................75 Anklopfen ..........................49 Anklopfen beantworten ........................27 Anklopfen bei einem internen Teilnehmer ..................27 Anmelden des mobilen Telefons ......................59 Anmelden des Telefons ........................71 Anmeldung an einem System ......................5...
Seite 83
Index Datensicherung ..........................75 Diskretruf ............................50 Diskretruf aktivieren .......................... 67 DTMF aktivieren/deaktivieren ......................40 Durchsage ............................76 Durchsage empfangen ........................28 Durchsage starten ..........................28 Editieren/Blättern ..........................21 Eingabe korrigieren ........................... 20 Einschalten des Telefons ........................58 Einstellungen am Telefon ........................46 Entsperren ..........................36 Entsperren Ihres Telefons ........................
Seite 84
Index Haftung ...............................9 Headsetbetrieb ..........................15 Headset-Buchse ...........................3 Hörlautstärke einstellen ........................48 Hotkey ............................. 3 In Betrieb nehmen ..........................71 Inbetriebnahme ..........................71 Information ............................5 Information abrufen oder durchsehen ....................16 Infotaste ..............................3 Installation ............................71 Kein System ............................73 Konferenzgespräch ..........................76 Konferenzgespräch führen .........................32 Konfiguriermodus ..........................5 Kontrast einstellen ..........................46 Lade-Buchse ............................3 Ladekontakt mit direkter Anrufannahme verknüpfen .................61...
Seite 86
Index Tastatur ...............................3 Tastaturbelegung ..........................18 Taste drücken ............................17 Taste löschen .............................56 Tasten konfigurieren ..........................54 Tasten sperren/entsperren ........................65 Tasten-Quittungston ..........................66 Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen ..................46 Telefon ausschalten ...........................58 Telefon einschalten ..........................58 Telefon sperren ..........................35 Telefonbuch verwalten ........................52 Telefonbucheintrag bearbeiten ......................53 Telefonbucheintrag erstellen ......................52 Telefonieren ............................12 Telefonieren an einem Fremdapparat ....................41...
Seite 87
Index Wählart DTMF ..........................40 Wählen aus Anrufliste beantworteter Anrufe ..................25 Wählen aus Anrufliste unbeantworteter Anrufe ................25 Wählen mit konfigurierbarem Hotkey ....................26 Wählen mit Namen ........................23 Wählen mit Rufnummer ........................13 Wählen mit Wahlwiederholung ......................13 Wählen und telefonieren ........................12 Wahlvorbereitung ..........................
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Wir, die Ascom Enterprise Communications AG, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung sowie weitere Dokumente finden Sie unter: http://www.ascom.com/ec/documents Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.