Einstellen des Anrufbeantworters
Einleitung
Nachfolgendes Kapitel ist nur gültig,
falls Sie ein Ascom Avena 133 mit An-
rufbeantworter erstanden haben.
Die Gesamtaufzeichnungsdauer beträgt ca.
22 Minuten. Ihre aufgesprochenen Ansa-
gen und die eingehenden Nachrichten
werden digital gespeichert. Die Vorzüge des
digitalen Sprachspeichers sind:
• Wartungsfreiheit
• immer gleichbleibende Aufzeich-
nungsqualität (kein Verschleiss)
• schneller Zugriff zu den aufgespro-
chenen Nachrichten
Der Anrufbeantworter lässt sich wahlwei-
se von der Feststation, vom Handgerät oder
per Fernabfrage bedienen. Wird der An-
rufbeantworter vom Handgerät bedient, so
wird auf dem Display die Anzahl der ge-
speicherten Nachrichten mit der jeweiligen
Uhrzeit und Datum angezeigt.
Weitere Anrufbeantworter-Funktionen:
• Zwei verschiedene Betriebsarten:
– Anrufhinweis
– Ansage mit Gesprächsaufzeichnung
• Die Rufanzahl, nach der sich der
Anrufbeantworter einschaltet, kann
)
von 2 bis 9*
Rufen oder "automatisch"
(Gebührensparfunktion) eingestellt
werden.
• Bedienung des Anrufbeantworters über
die Fernabfrage ermöglichen oder
sperren.
• Mithören von Nachrichten
• Einstellbare Aufnahmezeit
• Einstellbare Nachrichtenlänge
*
)
Für Österreich max. 5 Rufe.
Hinweis:
Bei Spannungsausfall ist Ihr Anrufbeant-
worter nicht funktionsfähig, jedoch bleiben
die Nachrichten und Ansagen gespeichert.
Datum und Uhrzeit einstellen
Anrufbeantworter
Einstellungen
Zeit und Datum
Ihr Ascom Avena 133 ist mit einer Uhr
ausgerüstet, welche die Uhrzeit sowie das
Datum der aufgezeichneten Nachrichten
registriert und auf dem Display des Hand-
gerätes anzeigt. Um die Uhrzeit (HH.MM,
z.B. 12:59) und das Datum (DD.MM.YY,
z.B. 31.12.98) einzustellen, müssen Sie sich
in der Nähe der Feststation befinden.
22
Zeit
Datum