Seite 1
Avena 233 und Avena 233 plus The world in your hands Schnurloses Telefon DECT Bedienungsanleitung...
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf des Ascom Avena 233/233 plus. Zum Gerät Mit Ihrem Ascom Avena 233 haben Sie ein schnurloses Telefon für Analoganschluss er- worben, das die Vorteile "ungebundenen Telefonierens" mit dem Komfort hochwertiger Telefone verbindet.
Erläuterungen Handgerät Hörer Multi-Taste (Freisprechen, Sprachwahl) Displaysymbole Display Softkeysymbole Fox-Taste Zurück-Taste Intern-Taste Gesprächs-Taste Mailbox Direktzugriff Tastenfeld (Ziffern und Buchstaben) Mikrofon Steuer-Taste Hotkey Akkuladekontakte Displaysymbole Anrufbeantworter ist eingeschaltet Akkuzustandsanzeige Neue Nachricht auf Anzeige der Handgeräte- Anrufbeantworter Nummer (intern 1–6) Anrufumleitung aktiviert Neue Nachricht auf Mailbox Unbeantworteter Anruf in der Tonruf ausgeschaltet...
OK drücken. Dienste V, v Eintrag wählen. Hörerlautstärke b drücken. DTMF/Keypad senden Telefonbuch Mitschneiden ein/aus (nur Avena 233 plus) Wählen aus Telefonbuch t drücken. Mithören 2. HG Anfangsbuchstaben eingeben. V, v Eintrag wählen. Handgerät anmelden 1. t auf der Feststation drücken bis b drücken.
Seite 8
Kurzbedienungsanleitung Lauthören an Feststation ein-/ausschalten (nur Avena 233 plus) Freisprechen ausschalten Sie führen ein Gespräch. Freisprechen ist eingeschaltet. P m drücken. Multi-Taste drücken. V, v "Lauthören" wählen. Handgerät ans Ohr halten. OK drücken. Gespräch weiterführen. Internes Gespräch zwischen zwei Sprachwahl ausführen Handgeräten...
Seite 9
Zur vorherigen Nachricht. l drücken. ausgeschaltet. Vor zur nächsten Nachricht. s drücken. Abhören beendet. Ascom Avena 233 plus Kurzbedienung des Anrufbeantworters aus der Ferne Einleitungsprozedur aus der Ferne: Wählen Sie Ihre Rufnummer. Während der Ansage geben Sie Ihre Fernabfrage-PIN ein.
Foks-tuwuna bastäqänäzda "Pm" sexene- Gelen telefonun karwälanmasä/ kleriniz mevcuttur: görüwmenin bitirilmesi b basänäz. Ana mönü Telesekreter (Avena 233 plus ixin) Tuwlara basarak aramak b basänäz. Arayanlar listesi Tuwlarän kilitlenmesi Telefon numarasänä giriniz. Sesli arama kapama/axma veya Telsiz telefon ayarä...
Seite 12
Käsa kullanäm kälavuzu Ana istasyonda sesli dinleme Serbest konuwma fonksiyonunun axälmasä/kapatälmasä axälmasä (yanläzca Avena 233 plus’ta) Konuwma esnasända. Konuwma esnasända. Telsiz telefondaki Multi-tuwa P m basänäz. basänäz. V, v “sesli dinlemeyi“ sexiniz. Telsiz telefonu bir yere koyunuz. OK’ye basänäz. Serbest hareket ederek konuwmaya devam ediniz.
Seite 16
Inhaltsverzeichnis Lokale Vermittlungsfunktionen ..34 Betrieb mit mehreren Anklopfen ........34 Feststationen ........47 Rückfrage ........34 Anwendungsbeispiel ......47 Gesprächswechsel (Makeln) ..... 34 Auswahl der Feststation ....47 3er-Konferenz ........35 Einstellungen am Handgerät .... 47 Zurück zum Makeln/ Direktruf (Babyruf) ......
Seite 17
Inhaltsverzeichnis Servicefunktion ........ 57 Mithören/Übernehmen Babywache ........57 eingehender Anrufe ......69 Babywache einschalten ....57 Mitschneiden von Telefongesprächen 70 Babywache ausschalten ....57 Restaufnahmezeit abfragen ....70 Wahlsperre ........58 VIP-Nummer ........70 Telefonbucheinträge auf andere Bedienung des Anrufbeantworters Handgeräte übertragen ....
Beschädigungen führen. Ascom über- nimmt für diese Fälle keine Haftung. Zubehör • Richtige Einbaulage der Akkuzellen beachten. Folgendes Zubehör ist beim Ascom Fach- • Akkuzellen nicht ins Wasser tauchen händler erhältlich: oder ins Feuer werfen. • Akkuzellen können während des •...
Aufstellen und Inbetriebnahme Aufstellungsort Reichweite Ihr Telefon ist für den Normalgebrauch in Die Reichweite beträgt: Haushalt und Bürogebäude geeignet. • Im Freien ca. 300 m Beachten Sie für die Wahl des Aufstellungs- • In Gebäuden ca. 50 m, abhängig von ortes folgende Punkte: den räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten...
Aufstellen und Inbetriebnahme Anschliessen der Feststation Feststation Netzgerätekabel Anschlusskabel Achtung: (Strom) (Telefon) Achten Sie darauf, dass die Stecker des An- schlusskabels und des Netzgerätekabels an der Feststation nicht verwechselt werden: • Bei vertauschten Anschlüssen funktioniert die Feststation nicht und kann beschädigt werden. Anschlusskabel Das Anschlusskabel hat zwei unterschied- liche Stecker:...
Aufstellen und Inbetriebnahme Flügel einsetzen Den Flügel in die Kerbe der Feststation einsetzen und mit leichtem Druck anpressen. ➀ Darauf achten, dass der Stütz- ➀ noppen auf der Rückseite des Flügels in den vorgegebenen Schlitz ➀ einrastet. Sie hören ein Schnappgeräusch, sobald der Flügel korrekt eingerastet ist.
Aufstellen und Inbetriebnahme Einsetzen der Akkuzellen im Handgerät Entfernen des Akkufachdeckels Akkufachdeckel über die Akku- durch leichtes Andrücken am zellen schieben, bis er einrastet. oberen Deckelrand und nach unten schieben. Die 3 Akkuzellen in das Akkufach legen (gemäss Abbildung). Auf die richtige Polarität der Akkuzellen achten.
Aufstellen und Inbetriebnahme Laden der Akkuzellen Hinweis: Richtigen Akkutyp einstellen, siehe Kapitel Im Lieferzustand sind die Akkuzellen nicht "Handgerät-Einstellungen". geladen und müssen zuerst aufgeladen Ladekontakte dürfen nicht mit metallenen werden: oder fettigen Teilen in Berührung kommen. Handgerät in die Feststation oder Ladestation legen.
Grundlagen der Bedienung Bedienelemente Folgende Funktionen werden angeboten: (Tasten + Display siehe Ausklappseite A2) Wahlwiederholung, Telefonbuch und Hauptmenü. Einschalten in Ruhezustand Handgerät durch Drücken der Gesprächs- Hinweis: taste einschalten. Textliche Abweichungen zwischen Bedie- nungsanleitung und Display sind möglich. Display Im Ruhezustand wird folgendes angezeigt: interne Rufnummer des Handgerätes, Fest- station, Ladezustand und Datum/Uhrzeit.
Seite 25
Grundlagen der Bedienung Fox-Taste • Funktionen werden durch Drücken der Gesprächs-Taste Fox-Taste, direkt unterhalb des Symbols • Für die Wahl einer externen in der Displayanzeige, ausgeführt Rufnummer • Um Anrufe entgegenzunehmen oder Zurück-Taste zu beenden • Mit jedem Tastendruck bewegt man •...
• Beachten Sie jeweils die Hinweise zur entsprechenden Funktion. Tonruf aus/ein Handgerät-Einst. Feststation-Einst Servicefunktion Kosten Dienste Sprachwahl Mit "<" oder ">" können Sie horizontal, und mit "V" oder "v" vertikal im Menü blättern (Navigation). – nur Avena 233 plus — falls von Provider angeboten...
Grundlagen der Bedienung Einstellung wählen • Enthält das Menü Untermenüs (z. B. "Handgerät-Einst."), "OK" drücken • Mit X lesen Sie aus einer Liste von um in dieses zu gelangen. Einstellungen aus (z. B. "Sprache"). Handgerät-Einst. Sprache Deutsch English < > •...
Telefonieren extern Gespräch beenden Extern zu telefonieren bedeutet über das Telefonnetz (Amt) anzurufen. b drücken oder Wahl extern mit Ziffern-Tasten Handgerät auf die Feststation oder die Ladestation legen. Handgerät ist im Ruhezustand: b drücken. Wahlvorbereitung Sie hören den Wählton. Rufnummer eingeben. Vor dem Wählen kann eine Rufnummer Sie führen das Gespräch ...
Telefonieren extern Wahl aus Wahlwiederholung Wahlwiederholung bearbeiten Die 15 zuletzt gewählten Namen oder Ruf- Sie haben einen Eintrag aus der Wahl- nummern werden automatisch gespei- wiederholung ausgewählt: chert und können mit der Wahlwie- i drücken. derholung erneut gewählt werden. Bei vol- lem Speicher wird der älteste Eintrag über- schrieben.
Telefonbuch Eintrag im Telefonbuch Optionen festlegen/ändern speichern Sie können für jeden Eintrag folgende Op- Sie können sich Ihr persönliches Telefon- tionen festlegen: buch mit bis zu 150 Namen und Rufnum- mern aufbauen: Provider Der Eintrag wird immer über wählen diesen Netzbetreiber gewählt. Gewünschte Rufnummer eingeben (max.
Telefonbuch Wahl aus dem Telefonbuch Name eingeben Name: t drücken. Huber Herbert V, v Eintrag im Telefonbuch suchen Å oder durch die Eingabe von bis zu drei Mit b von rechts nach links den Anfangsbuchstaben (Ziffern-Tasten) den gesuchten Namen anwählen. Namen korrigieren.
Anruferliste Anrufe in Abwesenheit Die Funktion Anruferliste steht nur zur Ver- fügung, wenn Ihr Netz die Rufnummer- identifikation (CLIP) unterstützt. Dieser Neue Einträge in der Anruferliste werden Dienst (CLIP) muss, je nach Netzbetreiber, im Display wie folgt signalisiert: beantragt werden und ist möglicherweise kostenpflichtig (länderabhängig).
Anruferliste Anruferliste bearbeiten Eintrag aus der Anruferliste wählen. i drücken. Anzahl Anrufe, Zeit und Datum werden angezeigt. Sie haben jetzt folgende Auswahl: P t Eintrag im Telefonbuch speichern. Eintrag in die Wahlvorbereitung übernehmen. P L Eintrag löschen. Hinweis: Wird eine Nummer aus der Anruferliste gewählt, so wird diese aus der Anruferliste gelöscht und in der Wahlwiederholung gespeichert.
Sprachwahl Dieses Telefon gehorcht Ihnen aufs Wort! mn drücken. Das heisst, die integrierte Spracherkennung setzt Ihren gesprochenen Befehl in Taten um. Spracheintrag Über die Multi-Taste, oben rechts neben der START drücken Hörermuschel des Handgerätes, aktivieren und sprechen Sie im Ruhezustand die Spracherkennung. START Sprechen Sie den Namen Ihres gewün- schten Gesprächspartners aus und die Wahl...
Sprachwahl Spracheinträge abhören Bei Wiedergabe von "Aus" auf "Ein": – die Spracheinträge, welche abgehört Sie können die gespeicherten Sprach- und beim Wählen zur Kontrolle einträge zur Kontrolle abhören, wenn die wiedergegeben werden sollen, Wiedergabe auf "Ein" gestellt ist (siehe müssen neu aufgesprochen werden Kapitel "Wiedergabe").
Keypad/DTMF senden Während eines externen Gespräches können Sie den Lautsprecher an der Feststa- Telefonbuch tion einschalten (nur Avena 233 plus). Das Gespräch kann jetzt auch von anderen Mithören 2. HG Personen mitgehört werden. Die Aktivie- rung dieser Funktion kann nur vom Hand- –...
Der Gesprächspartner kann Sie Hörerlautstärke zurückzustellen. wieder hören. Hinweis: Mitschneiden Bitte beachten Sie, dass die maximale (nur Avena 233 plus) Lautstärke Ihr Gehör beeinträchtigen kann. Die Hörerlautstärke bleibt gespeichert. Während des Telefonierens können Sie ein Gespräch oder einzelne Teile daraus mit- Keypad/DTMF senden schneiden (aufzeichnen).
Während des Gesprächs Mithören mit zweitem Dienste Handgerät Sie können während eines Gesprächs Wenn Sie mindestens zwei Handgeräte folgende Netzdienste nutzen, vorausge- angemeldet haben, können Sie von einem setzt Sie haben diese vorgängig program- Handgerät aus das Gespräch des anderen miert: mithören, ohne am Gespräch teilzunehmen.
Telefonieren intern Gespräch zwischen zwei Sammelruf (Paging) von der Handgeräten Feststation auslösen Sie können kostenlose interne Gespräche Sie können von der Feststation an alle zwischen zwei Handgeräten führen, angemeldeten Handgeräte einen Sammel- vorausgesetzt, Sie haben mindestens ein ruf senden. zusätzliches Handgerät angemeldet (bis zu max.
Lokale Vermittlungsfunktionen Rückfrage Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Ver- mittlungsfunktionen beschrieben, welche Ihnen die Feststation Ascom Avena 233 Sie befinden sich in einem internen Ge- ermöglicht. spräch und unterbrechen dieses, um bei einem anderen Gesprächspartner eine Rückfrage durchzuführen. Anklopfen I drücken.
Lokale Vermittlungsfunktionen 3er-Konferenz Gespräch übergeben/verbinden Sie sind am Makeln und können nun eine Sie befinden sich in einem Gespräch und 3er-Konferenz (ein externes und zwei interne haben eine Rückfrage zu einem anderen Gespräche) herstellen, damit alle 3 Gesprächspartner eingeleitet (siehe "Rück- Gesprächspartner gleichzeitig miteinander frage"): sprechen können:...
Direktzugriff auf Funktionen Ausführen Sie können bis zu 9 Direktzugriffe (Short- cuts) programmieren. D.h., über die Ziffern- Tasten 1–9 ist der direkte Aufruf einer von Das Handgerät ist im Ruhezustand: P m drücken. Ihnen ausge-wählten Funktion möglich. Die Funktion darf keine Editierung (Zahl-/ Die gewünschte Ziffern-Taste Buchstabeneingabe) oder Wertein-stellung drücken.
Dienste Ihr Avena 233 erleichert Ihnen den Umgang Dienste mit Netzdiensten. Damit sind die Zusatz- Umleitung aktiv. dienste gemeint, die der Netzbetreiber (Provider) anbietet (z. B. Anklopfen). Diese Fest können Sie nutzen, indem Sie den notwendigen Code als Funktion (Dienst 1- Aktivieren 10) in ihrem Telefon hinterlegen.
Dienste Anrufumleitung deaktivieren Dienste anpassen (programmieren) Umleitungsart wählen. OK drücken. Für Dienste während oder ohne Verbin- "Deaktivieren" wählen. dung stehen Ihnen je 10 Programmier- OK drücken. plätze (Dienst 1–10) zur Verfügung, welche Sie selber programmieren können. Konsultieren Sie dazu Ihren Netzbetreiber. Anrufumleitung abfragen Die gebräuchlisten Dienste sind bereits vorprogrammiert, können aber nach Bedarf...
Dienste Dienste ohne Verbindung Um einen bereits programmierten Dienst zu ändern, gehen Sie wie unter "Dienste Dienste anpassen" vor und überschreiben Sie die bestehenden Angaben. Anpassen Ohne Verb. Weitere Dienste nutzen Dienst 1 Ihre angepassten Dienste nutzen Sie wie folgt: Name Dienste ohne Verbindung Aktivieren...
Dienste c drücken. Dienste während einer Verbindung Siehe Kapitel "Während des Gesprächs". Das Handgerät geht in den Ruhe- zustand und die neuen Meldungen auf der Mailbox werden im Display Mailbox mit i angezeigt. Je nach Netzbetreiber steht ihnen ein An- Abrufen rufbeantworter auf dem Netz zur Verfü- Sie haben die Meldung "Neue Meldung...
Dienste Hotkey Durch Drücken auf den Hotkey wird eine externe Rufnummer gewählt, die Sie vorgängig programmiert haben: Dienste Hotkey Programmieren "Hotkey" wählen. OK drücken. Die entsprechende Nummer eingeben. OK drücken. Wählen e drücken. Die Hotkey-Nummer wird gewählt.
Gesprächskosten und Gesprächsdauer Währung einstellen Ihr Telefon zeigt während abgehender Gespräche Kosten und Gesprächsdauer an sofern der Provider die Taximpulse liefert. Legen Sie die Währung fest, die angezeigt Aus technischen Gründen können die werden soll: Angaben auf der Telefonrechnung von den Werten Ihrer Anzeige abweichen.
Gesprächskosten und Gesprächsdauer Anzeigen und Löschen der Anzeigeart Summen Sie können auswählen, ob die Gebühren Die Gesamtsumme sowie die Summe des und/oder die Dauer angezeigt werden soll: letzten Telefongesprächs können jederzeit angezeigt oder gelöscht werden: Kosten Kosten Anzeigeart o Gebühren Letztes Gespräch o Dauer Alle Gespräche...
Betrieb mit mehreren Handgeräten Handgerät anmelden Das Telefon bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 6 Handgeräte an einer Feststation zu betreiben. Wenn die Feststation vorbereitet ist, kön- Sie können zwei interne Gespräche nen Sie das Handgerät an der Feststation zwischen zwei Handgeräten führen und anmelden: gleichzeitig kann jemand ein externes Gespräch führen.
Damit Sie ein fremdes Handgerät an Ihrer Feststation anmelden können, muss dieses Feststation anmelden können, muss dieses das GAP-Zulassungsprofil unterstützen. das GAP-Zulassungsprofil unterstützen. Bereiten Sie die fremde Feststation mit der entsprechenden Bedienungsanleitung vor. Ascom Feststation mit Ascom Handgerät vorbereiten: Ascom Handgerät vorbereiten: Feststation-Einst Feststation-Einst Anmelden Anmelden Fremd.
Wenn das Abmelden erfolgreich war, wird es im Display signalisiert. Hinweis: Um ein Handgerät abzumelden, müssen Sie sich in der Nähe der Feststation befinden. Fremde Handgeräte können Sie nur mit dem Handgerät Ascom Avena 233 ab- melden und nicht mit dem Fremdgerät selber.
Betrieb mit mehreren Feststationen Sie können Ihr Handgerät ausser an Ihrer der Verbindungsaufbau zu der im Hand- eigenen noch an bis zu drei weiteren Fest- gerät angezeigten Feststation. Sie sind stationen betreiben und somit die Reich- immer nur über die Feststation erreichbar, weite vergrössern.
Direktruf (Babyruf) Direktruf auslösen Bei eingeschaltetem Direktruf (Babyruf) wird eine Zielnummer durch Drücken einer beliebigen Taste, ausgenommen der Fox- Beliebige Taste drücken, Taste, gewählt. Bei eingeschaltetem Direkt- ausgenommen der Fox-Taste. ruf können Anrufe wie gewohnt ange- Die gespeicherte Direktrufnummer nommen werden. wird automatisch gewählt.
Tastensperre/Tonruf aus Tonruf aus Im Ruhezustand können Sie unter "P m" folgende zwei Handgerät-Funktionen nutzen. Sie können den Tonruf am betreffenden Handgerät ausschalten, um nicht gestört zu werden (Ruhe vor dem Telefon): Tastensperre "Tonruf aus" wählen. Tonruf aus/ein OK drücken. Der Tonruf am Handgerät wird ausgeschaltet.
Handgerät-Einstellungen Das Handgerät kann an Ihre persönlichen "Sprache" wählen. OK drücken. Bedürfnisse angepasst werden. Nehmen Sie V,v gewünschte Sprache wählen. dazu folgende Handgerät-Einstellungen X drücken. vor: Die Menüführung wechselt in die neue Sprache. In den Ein-/Auszustand schalten Wahl des Akkutyps Sie können Ihr Handgerät ausschalten, um die Kapazität der Akkuzellen länger zu erhalten:...
Handgerät-Einstellungen Allgemeine Einstellungen Hinweis: Bei ungenügender Reichweite kann das Nachfolgende Einstellungen des Hand- Verschieben der Feststation eine Ver- gerätes können entweder ein- oder aus- besserung bewirken. geschaltet werden. Hinweise zum optimalen Standort finden Wählen Sie die entsprechende Funktion aus Sie im Kapitel "Aufstellen und Inbetrieb- und schalten Sie diese durch Drücken der nahme".
Handgerät-Einstellungen Tonruf Handgerät Persönlicher Tonruf Sie können die Lautstärke und die Melodie Sie können neben den verschiedenen wählen. Einstellmöglichkeiten des Tonrufes auch einen persönlichen Tonruf auswählen. Diesen müssen Sie zuerst aufsprechen: Handgerät-Einst. Aufsprechen Tonruf "Pers. Tonruf" wählen. OK drücken. Lautstärke Pers.Tonruf Melodie Start drücken...
Handgerät-Einstellungen Namenruf Handgerät-PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) Sie können den Namenruf im Handgerät ein- oder ausschalten. Die Handgerät-PIN wird benötigt, wenn Sie Erreicht Sie ein Anruf bei eingeschalteter einzelne Bedienmöglichkeiten (Rücksetzen Funktion und ist die Rufnummer (CLIP) im in den Lieferzustand, Telefonbuch löschen Telefonbuch mit Spracheintrag vorhanden, usw.) vor unbefugtem Zugriff schützen so wird dieser im Wechsel mit der Tonruf-Me-...
Feststation-Einstellungen Einstellen der Wählart Tonruf Feststation Sie können zwischen zwei Wahlverfahren Sie können die Lautstärke und die Melodie auswählen: wählen. • Tonwahl/Frequenzwahl Feststation-Einst • Impulswahl Tonruf Feststat. Feststation-Einst Lautstärke Wählart Melodie Y Frequenzwahl k Ansteigend Y Frequenzwahl l Y Impulswahl Lautstärke "Frequenzwahl k oder l"...
Feststation-Einstellungen Zeit und Datum Feststation-Einst Bei Inbetriebnahme des Gerätes oder nach Feststation-PIN Stromausfall stimmen Datum und Uhrzeit nicht. Sie können diese manuell einstellen: "Feststation-PIN" wählen. OK drücken. Feststation-Einst 4-stellige PIN eingeben. OK drücken. Zeit und Datum 4-stellige PIN wiederholen. Die Feststation-PIN ist aktiviert. Zeit (z.B.
Feststation-Einstellungen Telefonanlage Wahlpause einstellen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage (z.B. Sie können die erforderliche Pause nach der in Firmen, Büros) angeschlossen, können Amtskennziffer spezifisch einstellen. externe und interne Telefonnummern mit Bedienhinweise Ihrer Telefonanlage beachten. der Amtskennziffer unterschieden werden. "Wahlpause" wählen. Feststation-Einst OK drücken.
"Ziel" wählen. OK drücken. einer Rückkoppelung führen. Ziel wählen (Handgerät 1–6). X drücken. Achtung: Ascom übernimmt im Falle einer Fehl- "Pegel" wählen. OK drücken. funktion der "Babywache" keine Haftung. Pegel festlegen (1–3). 1 = leise, 2 = mittel, 3 = laut OK drücken.
Servicefunktion Wahlsperre Sie können für externe Verbindungen eine Wahlsperre pro Handgerät einschalten. Es ertönt ein Fehlerton, sobald die Gesprächs- Taste betätigt wird. Alle anderen Bedien- möglichkeiten können trotzdem genutzt werden. Die Funktion ist geschützt durch den Feststation-PIN. Servicefunktion Wahlsperre o Handgerät 1 …...
Einträge von einem Handgerät auf V, v Einen Eintrag wählen . ein anderes übertragen. Dieser Austausch OK drücken. ist nur innerhalb der maximal 6 möglichen Handgeräte (Ascom Avena 233) Ihrer Fest- Der Transfer wird gestartet. station möglich. Einträge empfangen Vor dem Transfer Am Empfangsgerät:...
Servicefunktion Providerwahl Hinweis: Sind mehrere Provider aktiv, wird der Ihr Telefon unterstützt Sie mit mehreren Provider mit folgender Priorität gewählt: Möglichkeiten bei der Wahl der günstigsten Verbindung. Option zum Telefonbucheintrag. Zielvorwahl für bestimmte Servicefunktion Rufnummern (z.B. 079, 0171). Provideroption "Immer" nur für Provider einen Provider aktivierbar.
Servicefunktion Servicefunktionen Zurücksetzen des Telefonbuches Zurücksetzen Mit dieser Prozedur wird das Telefonbuch gelöscht: Handgerät "Handgerät" wählen. Lieferzustand OK drücken. Telefonbuch ggf. Handgerät-PIN eingeben. OK drücken. Feststation "Telefonbuch" wählen. OK drücken. Lieferzustand JA drücken. Software-Vers. Feststation in den Lieferzustand zurücksetzen Handgerät in den Lieferzustand zurücksetzen Mit dieser Prozedur werden alle Einstellungen, die Sie an der Feststation...
Einstellen des Anrufbeantworters Einleitung Eigenschaften Folgendes Kapitel ist nur von Bedeutung, • Gesamtaufzeichnungsdauer bis zu falls Sie ein Ascom Avena 233 plus (mit 22 Minuten Anrufbeantworter) besitzen. • Automatische Aufzeichnungsqualität; d.h., je länger die Aufzeichnungsdauer Dank der fixen Ansage (Plug & Play) ist der desto geringer die Qualität...
Einstellen des Anrufbeantworters Rufanzahl einstellen Anrufbeantworter Die Anzahl Rufe, nach denen sich der Einstellungen Anrufbeantworter einschaltet, kann von 2 bis 9 Rufe oder auf "Sparfunktion" Mithören eingestellt werden. Y Ein Anrufbeantworter Y Aus Einstellungen "Ein" oder "Aus" wählen. X drücken. Rufanzahl Y Sparfunktion Hinweis:...
Einstellen des Anrufbeantworters Betriebsarten Anrufhinweis "Ansage B" wählen. X drücken. Sie können den Anrufbeantworter in zwei Betriebsarten einsetzen, indem Sie die Die Ansage B wird abgespielt. entsprechende Ansage auswählen: Hinweis: • Gesprächsaufzeichnung Bei vollem Speicher schaltet sich der Der Anrufer kann nach der Ansage A Anrufbeantworter automatisch aus und es oder der fixen Ansage Nachrichten wird die Meldung "Anrufbeantworter voll"...
Einstellen des Anrufbeantworters Schlussansage Sie können eine Schlussansage (z. B. "Besten Dank für Ihren Anruf") aufnehmen und diese ein- oder ausschalten. Ist sie eingeschaltet, wird sie nach Ablauf der eingestellten Zeitbegrenzung für eine Nachricht abgespielt: Anrufbeantworter Einstellungen Schlussansage Y Ein Y Aus "Schlussansage"...
Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Einleitung Ansage aufnehmen Sie können Ihren Anrufbeantworter von Sie können Ihre eigenen Ansagen auf- jedem angemeldeten Ascom Avena 233 sprechen. Handgerät aus bedienen: Der Anrufbeantworter muss ausgeschaltet sein: • Ein-/Ausschalten • Ansagen aufsprechen/ändern Anrufbeantworter •...
Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Ansage löschen Anzeige von neuen Nachrichten Der Anrufbeantworter muss ausgeschaltet Sobald neue Nachrichten auf Ihren Anruf- sein: beantworter aufgesprochen wurden, wird dies im Display angezeigt: Anrufbeantworter Anrufbeantworter Ansagetexte 1 neue Nachricht Löschen Y Ansage A OK drücken.
Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät » drücken. Nachrichten abhören Sie hören die Nachrichten am Sie können neue oder bereits abgehörte Handgerät. Wenn neue Nachrichten Nachrichten auf dem Anrufbeantworter vorhanden sind, wird zuerst die wie folgt abhören: älteste neue Nachricht abgespielt. Sind nur Nachrichten vorhanden, die schon einmal abgehört wurden, Anrufbeantworter...
Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Nachrichten löschen Mithören/Übernehmen eingehender Anrufe Einzelne Nachrichten löschen Das Löschen einer einzelnen Nachricht ist Sie können eingehende Nachrichten über nur während des Abhörens dieser Nachricht das Handgerät mithören, ohne dass der möglich. Anrufende Sie hört, oder den Anruf übernehmen: Sie hören eine Nachricht ab und wollen diese löschen:...
Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Mitschneiden von VIP-Nummer Telefongesprächen Sie können eine VIP-Nummer hinterlegen, Während des Telefonierens können Sie ein damit die von Ihnen bevollmächtigte Person Gespräch oder einzelne Teile daraus mit- mit dieser Nummer vom eigenen Telefon schneiden (aufzeichnen). Siehe Kapitel aus Ihren Anrufbeantworter bedienen "Während des Gesprächs".
Bedienung des Anrufbeantworters an der Feststation Anrufbeantworter ein-/ Hinweis: ausschalten Die Ansage kann nur gewechselt werden, während die Ansage läuft. Einschalten Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Nachrichten abhören s drücken. Sie hören die aktuell eingestellte Wurden neue Nachrichten aufgesprochen, Ansage über den Lautsprecher blinkt die rote Lampe 2 an der Feststation.
Bedienung des Anrufbeantworters an der Feststation Nachrichten löschen Temporäres Mithören Einzelne Nachrichten löschen Sie können, auch wenn das Leistungsmerk- Das Löschen einer Nachricht ist nur wäh- mal "Mithören von Nachrichten" aus- rend des Abhörens dieser Nachricht mög- geschaltet ist, eingehende Nachrichten lich.
Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Einleitung Hinweis: Im Lieferzustand ist die Fernabfrage aus- Sie können Ihren Anrufbeantworter von geschaltet. Bitte merken Sie sich Ihre neue jedem Telefon oder Mobiltelefon aus fern- Fernabfrage-PIN! bedienen: Wenn Sie diese vergessen, ist ein Eingriff in das Gerät erforderlich, der nur durch •...
Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Zugang ohne VIP-Nummer PIN-Alarm Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter Ist die Fernabfrage-PIN-Eingabe fehlerhaft, Rufnummer des Telefons wählen. hören Sie den Fehlerton. Sie müssen die Telefon temporär auf Tonwahl Fernabfrage-PIN-Eingabe wiederholen. Die umstellen (sofern nicht bereits Fernabfrage ist immer geschützt, d.h., eingestellt) oder einen Tonwahl- wenn Sie die Fernabfrage-PIN dreimal falsch Codesender auf die Sprechmuschel...
Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Nachrichten abhören Österreich: Nach 90 Sekunden wird das Abhören ‹ drücken. unterbrochen und es ertönt ein Kontrollton. Sie hören die Nachrichten. Neue Zum Weiterhören irgend eine Taste Nachrichten werden zuerst drücken. abgespielt. Sind keine neuen Nachrichten vorhanden, wird mit Funktionen bei eingeschaltetem der ältesten Nachricht begonnen.
Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Funktionen bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter Anrufbeantworter ggf. ausschalten: ⁄ drücken. Alle abgehörten Nachrichten löschen Ú\Ú drücken. Ansage aufnehmen [∞ drücken (Ansage A) oder [‹ drücken (Ansage B) oder [Ô drücken (Schlussansage). Nach dem Warnton Ansagetext aufsprechen (mind.
Allgemeine Hinweise Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Nicht bei jeder Störung muss es sich um einen Defekt an Ihrem Telefon handeln. Unter Umständen genügt es, wenn Sie die Stromversorgung der Feststation kurz unterbrechen (Netzgerät aus-/einstecken) oder die Akkuzellen des Handgerätes entfernen und wieder einlegen.
Der Garantieanspruch erlischt bei Geräten, die durch den Käufer oder nicht autorisierte Dritte geöffnet wurden, sowie bei Geräten, Die Konformität des die nicht mit Original- oder von Ascom Telefons mit den obge- empfohlenen Ersatzteilen und Zubehör nannten Richtlinien wird verwendet wurden.
Technische Daten DECT Zulässige Umgebungsbedingungen Standard: DECT/GAP für den Betrieb: 5 °C bis 40 °C 5% bis 85% rel. Frequenzbereich: 1880 MHz bis Luftfeuchtigkeit 1900 MHz Zulässige Lager- Sendeleistung: 10 mW, mittlere temperatur: –25 °C bis +70 °C Leistung pro Kanal Reichweite: bis zu 300 m im Freien Abmessungen...
Menüstruktur im Ruhezustand Anrufbeantworter Mithören ein/aus Übernehmen Ein/Aus Abhören Nachr. löschen Restzeit Y Keine Einstellungen Zeitbegrenzung Y 60 Sekunden Y 120 Sekunden Y 180 Sekunden Y 2 Rufzeichen Rufanzahl Y 3 Rufzeichen Y 4 Rufzeichen Y 5 Rufzeichen Y 6 Rufzeichen Y 7 Rufzeichen Y 8 Rufzeichen Y 9 Rufzeichen...
Seite 87
Menüstruktur im Ruhezustand Handgerät-Einst. Tonruf Lautstärke Melodie Melodie intern Pers. Tonruf Namenruf Ansteigend Handgerät aus o Tastenton Einstellungen o Reichweiteton o Ladekontr.Ton o Direktannahme o Beleuchtung Y NiMH Akkutyp Y NiCd Direktruf Y Automatisch Feststationswahl Y Feststation A … Handgeräte-PIN Y Deutsch Sprache Y English...
Seite 88
Menüstruktur im Ruhezustand Servicefunktionen Babywache Pegel Y Handgerät 1 Ziel … Provider Provider 1 … Tel. Buchtransfer Zu Handgerät 1 … o Handgerät 1 Wahlsperre … Zurücksetzen Handgerät Lieferzustand Telefonbuch Feststation Software-Vers. Handgerät Feststation Kosten Letzt. Gespräch Alle Gespräche Total Amt Handgerät 1 …...
Seite 89
Menüstruktur im Ruhezustand Dienste Umleitung Fest Aktivieren Deaktivieren Abfragen Verzögert Aktivieren Deaktivieren Deaktivieren Abfragen Bei Besetzt Aktivieren Deaktivieren Abfragen Weitere Dienste Dienst 1 Aktivieren Deaktivieren … Abfragen Nummer Mailbox Anzeige löschen Hotkey Während Verb. Dienst 1 Anpassen … Ohne Verb. Dienst 1 …...
(Kaufdatum, date d’achat, data d’acquisto, datum van aankoop, ostopäiväys, kjøpsdato, datum för köpet, salgsdato, fecha de adquisición, data de compra): Ascom behält sich das Recht vor, nur gegen Abgabe des vollständig ausgefüllten Garantiescheins, eine allfällige Garantieleistung zu erbringen.
Seite 96
Vertrieb durch: Schweiz Ascom Business Systems AG Division Terminals Ziegelmattstrasse 1 CH-4503 Solothurn Tel. +41 32 624 21 11 Fax +41 32 624 24 80 Deutschland Ascom Deutschland GmbH Fachbereich Endgeräte Victor-Slotosch-Str. 11 D-60388 Frankfurt Tel. 06109 / 738-0 Österreich...