Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.1 Probenvorbereitung

Mit dem element HT5 können sowohl Vollblutproben als auch vorverdünnte Proben (bei Maus
und Ratte) analysiert werden.
VORSICHT
Die Probenentnahme und Vorbereitung müssen gemäß den Vorgaben des Herstellers
erfolgen.
Die Probe muss direkt vor der Analyse, wie untern dargestellt, vorsichtig 5- bis 10-mal über
Kopf gemischt werden.
Vollblutproben:
1. Abnahme des venösen Blutes in ein K2- oder K3-EDTA Blutröhrchen.
2. Die Probe nach der Abnahme vorsichtig, aber gründlich durch 10-maliges Umdrehen
mischen.
VORSICHT
Das korrekte Verhältnis zwischen Blutprobe und Antikoagulanz (EDTA) ist wichtig. Daher
muss bei der Abnahme darauf geachtet werden, dass die Röhrchen mindestens zur Hälfte
mit Blut gefüllt sind.
Eine zu hohe EDTA Konzentration (Röhrchen nicht ausreichend gefüllt) kann zu
Schrumpfungsartefakten der Zellen führen. Bei zu niedriger EDTA Konzentration
(Röhrchen
überfüllt)
gerinnungshemmende Wirkung des EDTAs nicht ausreichend ist.
Vers.: 20220207DEU
Seite 43
können
Mikrogerinnsel
in
der
Probe
auftreten,
da
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis