•
Den direkten Kontakt mit der Blutprobe vermeiden.
•
Die Entsorgung von Reagenzien, Abfall, Proben, Verbrauchsmaterialien usw. erfolgt
gemäß den lokalen Bestimmungen.
•
Die Reagenzien sind reizend für Augen, Haut und Atemwege. Tragen Sie bei Arbeiten mit
Blutproben und dem Analyzer angemessene persönliche Schutzausrüstung (z. B.
Handschuhe, Laborkittel usw.) und befolgen Sie die allgemeingültige gute Laborpraxis
(GLP).
•
Wenn Reagenzien versehentlich auf die Haut oder in die Augen gelangen, diese mit
reichlich klarem Wasser ausspülen und ggf. einen Arzt aufsuchen.
•
Um Verletzungen zu vermeiden, Kleidung, Haare und Hände von beweglichen Teilen
fernhalten.
•
Die Spitze der Probennadel ist scharf und kann mit biogefährdendem Material kontaminiert
sein. Um den direkten Kontakt mit der Probennadel zu vermeiden, vorsichtig arbeiten, v.a.
beim Messen von Proben.
•
Vor der Wartung oder dem Service des Geräts müssen die Oberflächen, die Probennadel
und andere betroffene Teile gereinigt und desinfiziert werden (hierzu ist die Verwendung
von 75%-igem Alkohol empfohlen).
VORSICHT
•
Das Gerät nur gemäß den Vorgaben und Anweisungen im Benutzerhandbuch bedienen.
•
Mit geeigneten Maßnahmen, wie z.B. Berührung der Schlauchenden, die mit dem Reagenz
in Berührung kommen, vermeiden, werden Kontaminationen der Reagenzien vermeiden.
HINWEIS:
•
Das Gerät darf nur mit den vom Hersteller angegebenen Reagenzien verwendet werden.
Die Reagenzien müssen gemäß den Angaben in den Gebrauchsanweisungen der
Reagenzien gelagert und verwendet werden. Jede andere Benutzung kann die
Systemintegrität beeinträchtigen und zu einer Gefahrensituation für den Anwender führen.
•
Vor der Verwendung des Gerätes muss geprüft werden, dass die Reagenzschläuche
richtig angeschlossen sind.
Vers.: 20220207DEU
Seite 10