Vorverdünnte Proben:
1. Den Reiter DILUENT berühren.
2. Ein sauberes Probengefäß unter die Probennadel halten und die ASPIRATIONSTASTE
zur Diluentabgabe (480 µL) betätigen. Ein Statusbalken auf dem Display zeigt den
Fortschritt der Diluentabgabe an.
3. Die Schritte ggf. wiederholen, wenn mehr als eine verdünnte Probe gemessen werden.
4. 20 μL venöses EDTA Blut oder EDTA Kapillarblut zum Diluent hinzufügen, Deckel
verschließen und gut mischen.
5. Wenn alle Proben vorbereitet sind mit CANCEL (Abbrechen) die Diluentabgabe verlassen.
Die Probennadel wird automatisch gereinigt.
HINWEIS:
•
Das Diluent (480 µL), kann auch mit einer variablen Pipette pipettiert werden.
•
Es darf kein Staub in das vorbereitete Diluent kommen.
•
Nach dem Mischen der Probe mit Diluent unbedingt 3 Minuten warten und dann erneut
mischen, bevor die Probe analysiert wird.
•
Vorverdünnte Proben müssen innerhalb von 30 Minuten analysiert werden.
•
Vorverdünnte Proben, die eine Weile standen, müssen bevor sie gemessen werden
nochmal gemischt werden. Die Proben nicht mit einem Vortexer mischen.
5.5.2 Probenanalyse
Messungen werden im Menü PROBENANALYSE durchgeführt.
1. Eingabe der Patienteninformation
In der Eingabemaske können nur die Proben-/Patienten-ID oder alle bzw. weitere
Probeninformationen eingeben werden.
Wenn Sie nach der Analyse Probeninformationen eingeben möchten, können Sie dieses
Kapitel überspringen und die Probeninformationen auf dem Ergebnisbildschirm eingeben.
Siehe Kapitel 6: Überprüfung der Ergebnisse.
Zum Öffnen der Eingabemaske auf NÄCHSTE PROBE im Probenanalysebildschirm
drücken. Die Eingabe der Informationen der nächsten Probe kann entweder manuell
erfolgen oder, wenn eine Verbindung zu einem LIS besteht, kann durch Tippen auf
WORKLIST eine Arbeitsliste geladen werden. Die "Ref. Gruppe" wird nach Auswahl der
Spezies automatisch vom System ausgewählt.
Vers.: 20220207DEU
Seite 44