Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Element HT5+
Benutzerhandbuch
Vers.: 20230710DEU
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für scil Element HT5+

  • Seite 1 Element HT5+ Benutzerhandbuch Vers.: 20230710DEU Seite 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ..................6 Beschriftungen und Symbole auf dem Gerät ............6 Allgemeine Sicherheitshinweise .................10 Grundlegendes zum Analysator .................12 Verwendungszweck .....................12 Blutprobenparameter, Histogramme und Scattergramme ........12 2.2.1 Parameter ......................12 2.2.2 Histogramme ....................13 2.2.3 Scattergramme ....................13 Produktbeschreibung ..................13 Überblick über die Software-Oberfläche.............17 Reagenzien, Kontrollen und Kalibratoren ............18 2.5.1 Reagenzien ....................19...
  • Seite 3 4.3.1 Anschließen der Reagenzien ................26 4.3.2 Anschluss der Zusatzgeräten ................28 Bedienung des Analysators ..................29 Einleitung ......................29 Initale Checks .......................30 Inbetriebnahme und Anmeldung .................30 Eintritt in den / Zukehren aus dem Standy Modus ..........32 Probennahme und Handhabung .................32 5.5.1 Probenvorbereitung ..................32 5.5.2 Probenanalyse ....................34 5.5.3...
  • Seite 4 Wie wird Kalibriert ....................46 8.3.1 Vorbereiten des Analysators ................46 8.3.2 Kalibrieren mit dem Kalibrator ..............46 8.3.3 Überprüfung des Kalibratorfaktors ..............46 8.3.4 Kalibrierungsverlauf (nur für Administratoren) ..........47 Anpassen der Analysensoftware ................48 9.1 Einleitung ........................48 9.2 Einrichten des Analysators ..................48 9.2.1 System setup ....................48 9.2.2 Benutzerverwaltung ..................49 9.2.3...
  • Seite 5 C. Leistungsspezifikationen ...................66 C.1 Anzeigebereich ......................66 C.2 Background/Leerwertmessung ................66 C.3 Linearität und Abweichungsbereich ...............66 C.4 Wiederholbarkeitsanforderungen für QC ...............67 C.5 Carryover ........................68 D. Tastatur (optional) ......................68 E. Externer Barcode Scanner (optional) ................68 F. Drucker (optional) .......................68 G. Schnittstellen ......................68 H. Stromversorgung .......................68 I.
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    1 Sicherheitsinformationen Beschriftungen und Symbole auf dem Gerät Die folgenden Symbole werden verwendet, um Gefahren- und Warninformationen anzuzeigen. Symbol Beschreibung Biologische Gefahr Allgemeines Warn-/Warnschild Die Anweisung warnt Sie vor einer Betriebsgefahr, die zu Verletzungen des Personals führen kann (Warnung) oder vor der Möglichkeit einer Beschädigung des Analysators oder unzuverlässiger Analyseergebnisse (Vorsicht).
  • Seite 7 Symbol Beschreibung Begrenzung des atmosphärischen Drucks Zerbrechlich, vorsichtig behandeln Diese Seite nach Oben Trocken halten Nicht rollen Stapelbegrenzung nach Anzahl Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektro- Altgeräte nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden dürfen und getrennt gesammelt werden müssen. CE-Kennzeichnung Vers.: 20230710DEU Seite 7...
  • Seite 8 Beschreibung Biologisches Risiko Die Probenprobensonde ist scharf und potenziell biologisch gefährlich. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nähe arbeiten. Beschreibung Warnung - Nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose anschließen. Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Stromversorgung vor der Wartung.
  • Seite 9 Beschreibung Warnung Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie die Hand nicht unter die Nadel oder in den Schlitz. Warnung Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie die Hand nicht unter die Nadel oder in den Schlitz. Vers.: 20230710DEU Seite 9...
  • Seite 10: Beschreibung

    Beschreibung Laserstrahlung der Klasse 3b im geöffneten Zustand bei Überwindung der internen Verriegelungen. Vermeiden Sie es, dem Strahl ausgesetzt zu sein. Laserstrahlung Vermeiden Sie es, dem Strahl ausgesetzt zu sein. Laserprodukt der Klasse 3B Spitzenleistung: 10mW Wellenlänge: 635 nm 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise BIOLOGISCHES RISIKO ...
  • Seite 11 Bitte ergreifen Sie Maßnahmen, um Alarm- und Problemmeldungen sofort zu beheben.  Berühren Sie nicht die beweglichen Teile.  Wenden Sie sich an die scil animal care company oder an von scil autorisierte Händler, wenn ein beschädigtes Teil gefunden wird.  Seien Sie vorsichtig beim Öffnen/Schließen und Entfernen/Installieren der Türen, Abdeckungen und Bretter des Analysators.
  • Seite 12: Grundlegendes Zum Analysator

     Laser der Klasse 3B: o Optische Dichte: OD4+ o Strahlungsintensität: 56,77 mW/cm2 o Max. Leistung: 10 mW o Wellenlänge: 625 nm o Norm: IEC 60825-1 o Veröffentlichungsdatum: 2007.03 o Bei Bedarf Schutzbrille verwenden 2 Grundlegendes zum Analysator 2.1 Verwendungszweck Dieses Analysegerät bietet ein komplettes Blutbild, ein Leukozyten-Differentialblutbild, eine Hämoglobin-Konzentrationsmessung und eine Retikulozytenmessung für Tierblutproben.
  • Seite 13: Histogramme

    Zellpopulation Name Abkürzung Unreife Thrombozytenfraktion RET Parameter (7) Gesamtzahl Retikulozyten RET# Anteil Retikulozyten RET% Hemoglobinexpression der Retikulozyten Unreife Retikulozytenfraktion Niedriges Fluoreszenzverhältnis Mittleres Fluoreszenzverhältnis Hohes Fluoreszenzverhältnis 2.2.2 Histogramme Name Abkürzung Histogramm der weißen Leukozyten WBC Histogram Histogramm der roten Erythrozyten RBC Histogram Histogramm der Thrombozyten PLT Histogram 2.2.3 Scattergramme...
  • Seite 14 Warnung Vergewissern Sie sich, dass die Reagenzientür geschlossen ist, bevor Sie das Analysegerät in Betrieb nehmen.. Name Produktbeschreibung Statusanzeige Bereit: Die Anzeige bleibt grün. Läuft: Die Anzeige flackert grün. Einstechen der Probensonde: Der Indikator flackert schnell. Fehler: Die Anzeige bleibt rot Standby: die Anzeige bleibt orange Herunterfahren: Anzeige ist aus.
  • Seite 15 Name USB port (protocol 3.0) USB prot (protocol 2.0) Netwerkschnittstelle V-6 DR DILUENT Anschluss V-6 LD LYSE Anschluss V-6 LH LYSE Anschluss V-6 Solution Reagent Anschluss V-6 DS DILUENT Anschluss Abfallauslass Abfallsensor Stromanschluss Netzschalter Vers.: 20230710DEU Seite 15...
  • Seite 16 Name Farbfachtür Standby Schalter Name USB port (protocol 2.0) Standby Schalter VORSICHT Schalten Sie den Schalter nicht wiederholt in kurzer Zeit ein/aus, um eine Beschädigung des Analysators zu vermeiden. USB-/Netzwerkanschluss: Der USB-Anschluss und der Netzwerkanschluss befinden sich auf der Rückseite des Analysegerätes.
  • Seite 17: Überblick Über Die Software-Oberfläche

    Eine Liste der unterstützten Druckermodelle erhalten Sie bei scil animal care company oder bei den von scil autorisierten Händlern. 2.4 Überblick über die Software-Oberfläche 1. Systemmenü Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" oben links auf dem Softwarebildschirm, um das Systemmenü anzuzeigen.
  • Seite 18: Reagenzien, Kontrollen Und Kalibratoren

    Da das Analysegerät, die Reagenzien, Kontrollen und Kalibratoren Komponenten eines Systems sind, hängt die Leistung des Systems von der gemeinsamen Leistung aller Komponenten ab. Um eine optimale Systemleistung zu gewährleisten, dürfen Sie nur die von scil animal care company spezifizierten Reagenzien, Kontrollen und Kalibratoren verwenden, Vers.: 20230710DEU Seite 18...
  • Seite 19: Reagenzien

    Alle in diesem Handbuch erwähnten Reagenzien, Kontrollen und Kalibratoren beziehen sich auf Reagenzien, Kontrollen und Kalibratoren, die speziell für dieses Analysegerät formuliert wurden. Sie müssen diese Reagenzien, Kontrollen und Kalibratoren bei von scil animal care company autorisierten Händlern kaufen. Wenn Sie Reagenzien und Verbrauchsmaterialien kaufen müssen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung für Service.
  • Seite 20: Die Systemprinzipien Verstehen

    Die Systemprinzipien verstehen 3.1 Einleitung Die in diesem Analysegerät verwendeten Messmethoden sind: die sheath flow-Impedanz- Methode zur Bestimmung der Erythrozyten- und PLT-Daten; die kolorimetrische Methode zur Bestimmung der HGB-Konzentration und die SF Cube Cell Analysis-Technologie (Laser- Durchflusszytometrie und Fluoreszenzfärbung) zur Bestimmung der WBC- Differenzierungsdaten und der RET-Daten.
  • Seite 21: Hgb Messung

    Leukozyten werden durch die neue asymmetrische Cyanin-Fluoreszenzsubstanz markiert. Aufgrund des unterschiedlichen Gehalts Nukleinsäure verschiedenen Subpopulationen der Leukozyten, der Reifestadien oder des abnormen Entwicklungsstatus ist die Anreicherung des Fluoreszenzfarbstoffs, der die Nukleinsäuresubstanzen färbt, unterschiedlich. Umgeben von einer Hüllflüssigkeit (Diluent), durchlaufen die Blutzellen das Zentrum der Durchflusszelle in einer Reihe mit höherer Geschwindigkeit.
  • Seite 22: Plt Und Ret: Sf Cube Zellanalyse Technologie

    Jeder Impuls wird verstärkt und mit dem internen Referenzspannungskanal verglichen, der nur Impulse mit einer bestimmten Amplitude zulässt. Liegt der erzeugte Impuls über dem unteren RBC/PLT-Schwellenwert, wird er als RBC/PLT gezählt. Im Vergleich zur herkömmlichen Impedanzmethode zeichnet sich die Mantelfluss- Impedanzmethode durch höhere...
  • Seite 23: Ableitung Der Plt - Bezogenen Parameter

    ������ ������ = ������ ������ �������� = × 100 ������ Wobei die RBC Parameter ausgedrückt werden in 10 /L, MCV in fL und HGB in g/L. RDW-CV: Auf der Grundlage des Erythrozytenhistogramms berechnet das Analysegerät den Variationskoeffizienten (CV) der Erythrozytenverteilungsbreite, ausgedrückt in %. RDW-SV: Auf der Grundlage des RBC-Histogramms berechnet das Analysegerät die SV (Standardabweichung) der Erythrozyten-Verteilungsbreite, ausgedrückt in fL.
  • Seite 24: Ableitung Der Ret - Bezogenen Parameter

    Aktualisierung Änderung Software Analysegerätes muss durch von scil autorisiertes Personal durchgeführt werden. Ihr Analysegerät wird getestet, bevor es das Werk verlässt. Internationale Symbole und spezielle Handhabungsanweisungen geben dem Spediteur an, wie dieses elektronische Gerät zu behandeln ist. Wenn Sie Ihr Analysegerät erhalten, prüfen Sie den Karton sorgfältig. Wenn Sie Anzeichen für eine unsachgemäße Behandlung oder Beschädigung feststellen, wenden...
  • Seite 25: Anforderungen An Die Stromversorgung

    • Der Diluentkanister (5,5 l) muss innerhalb einer Reichweite von 1,0 m unter dem Analysegerät platziert werden, die kleineren Behälter für Verdünnungsmittel und Lyse müssen auf einer Ebene mit dem Analysator aufgestellt werden. • Die Arbeitsplatte, auf der das Analysegerät aufgestellt wird, muss mindestens 40 kg Gewicht aushalten können.
  • Seite 26: Bewegen Und Installieren Des Analysators

    • Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. • Nur zur Verwendung in Innenräumen. 4.2.4 Bewegen und Installieren des Analysators Notiz: Vor dem Versand des Analysegerätes sind einige Komponenten mit einem farbigen Kabelbinder befestigt worden, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden. Entfernen Sie die farbigen Kabelbinder, bevor Sie das Analysegerät benutzen, indem Sie die Frontabdeckung von unten nach oben öffnen und die vier farbigen Kabelbinder identifizieren, die entfernt werden müssen.
  • Seite 27 *Connection of the waste container (1: floater sensor and 2: tube), the DS Diluent (3), the Solution Reagent (4), the LH Lyse (5), the LD Lyse (6) and the DR Diluent (7) Vorsicht  Vergewissern Sie sich, dass der Verdünnungsmittelschlauch und der Abfallschlauch nicht länger als 1500 mm sind.
  • Seite 28: Anschluss Der Zusatzgeräten

    4.3.2 Anschluss der Zusatzgeräten Wenn zusätzliche Geräte angeschlossen werden müssen, schließen Sie sie wie in den folgenden Abbildungen gezeigt an. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse korrekt und fest sitzen. *Connection of a USB stick 3.0 (1), a USB stick 2.0 (2) or a network cable (3) Vorsicht Achten Sie darauf, dass Sie nur die angegebenen externen Geräte verwenden und diese von Wasser fernhalten.
  • Seite 29: Bedienung Des Analysators

    Bedienung des Analysators 5.1 Einleitung Dieses Kapitel enthält schrittweise Anleitungen für den täglichen Betrieb Ihres Analysegerätes. Nachfolgend finden Sie ein Flussdiagramm, das den üblichen täglichen Betriebsablauf darstellt. Vorsicht  Kommen Sie nicht direkt mit der Blutprobe des Patienten in Berührung. ...
  • Seite 30: Initale Checks

    Notiz: • Prüfen Sie, ob die Reagenzschläuche richtig angeschlossen sind, bevor Sie das Analysegerät verwenden. • Verwenden unbedingt saubere Entnahmeröhrchen, Quarzglas- /Kunststoffröhrchen, Zentrifugenröhrchen und Kapillarröhrchen aus Borosilikatglas mit EDTAK2- oder EDTAK3-Antikoagulans. • Achten Sie darauf, dass Sie die im Anhang empfohlenen Sammelröhrchen verwenden.
  • Seite 31 Notiz: • Wenn das Analysegerät eingeschaltet ist, können Sie die Standby-Taste auf der rechten Seite des Analysegeräts drücken, um das Gerät zu starten, wenn es ausgeschaltet ist. • Die für die Initialisierung der Fluidiksysteme benötigte Zeit hängt davon ab, wie das Analysegerät zuvor heruntergefahren wurde.
  • Seite 32: Eintritt In Den / Zukehren Aus Dem Standy Modus

    Notiz: • Das System öffnet die Funktionen für den Benutzer je nach Benutzerebene. Die Benutzerebene richtet sich nach dem Benutzernamen und dem Kennwort bei der Anmeldung des Benutzers. • Wenn ein Benutzerwechsel erforderlich ist, tippen Sie auf MENÜ > LOGOUT. Geben Sie den gewünschten Benutzernamen und das Kennwort in das Pop-up-Dialogfeld ein und klicken Sie auf OK, um sich anzumelden..
  • Seite 33 Vorsicht  Die Proben werden nach dem vom Hersteller empfohlenen Verfahren vorbereitet.  Alle Proben sind wie in der folgenden Abbildung dargestellt zu mischen. Vollblutproben: 1) Verwenden saubere, gerinnungshemmende K2-EDTA oder K3-EDTA- Entnahmeröhrchen zur Entnahme venöser Blutproben. 2) Mischen Sie die Probe, indem Sie das Röhrchen 10 Mal vorsichtig umdrehen. Vorverdünnte Proben: 1) Wählen Sie DILUENT.
  • Seite 34: Probenanalyse

    Vorsicht  Achten Sie darauf, die vorverdünnten Proben innerhalb von 30 Minuten nach der Verdünnung zu testen. Andernfalls können die Ergebnisse unzuverlässig sein.  Wenn viel vorverdünnte Probe an der Röhrchenkappe oder an der Röhrchenwand haftet, kann das Analysegerät möglicherweise nicht genügend Probenvolumen ansaugen. Klopfen Sie bei der Vorbereitung vorverdünnter Proben leicht mit dem Finger auf den Boden der Teströhrchen.
  • Seite 35 2. Probe aspirieren: Halten Sie die gut gemischte Probe unter die Probensonde. Drücken Sie die Aspirationstaste, um die Analyse zu starten. 3. Probe entfernen: Die Probensonde saugt die Probe automatisch an. Wenn Sie den Signalton hören, können Sie die Probe entnehmen. 4.
  • Seite 36: Verarbeitung Von Probenergebnissen

    5.5.3 Verarbeitung von Probenergebnissen 1. Automaisches Speichern von Analyseergebnissen Dieses Analysegerät speichert automatisch Probenergebnisse. Wenn die maximale Anzahl von Ergebnissen, die gespeichert werden können, erreicht ist (40.000 Datensätze), wird das neueste Ergebnis das älteste überschreiben. 2. Drucken und Übertragen in die LIS Wenn die Funktion "Automatischer Druck nach der Probenanalyse"...
  • Seite 37: Überprüfung Der Probenergebnisse

    Überprüfung der Probenergebnisse 6.1 Einleitung Das Analysegerät speichert die Analyseergebnisse automatisch. Das Element HT5+ Hämatologie-Analysegerät kann bis zu 40.000 Analyseergebnisse speichern. 6.2 Durchsuchen des Datenspeichers Auf dem Bildschirm "TABLE REVIEW" können Bediener gespeicherte Ergebnisse überprüfen, validieren, suchen und exportieren. Tippen Sie auf TABLE REVIEW, um die folgenden Bildschirme aufzurufen.
  • Seite 38: Überprüfung Der Grafik

    Drücken Sie um zur zweiten Symbolleiste zu wechseln. 6.2.2 Überprüfung der Grafik Wählen Sie einen Datensatz aus und tippen Sie im Bildschirm "Table Review" auf GRAFIK, um die Details der Analyseergebnisse und Grafiken der ausgewählten Probe anzuzeigen. Tippen Sie auf PREVIOUS oder NEXT, um die vorherige oder nächste Probe anzuzeigen. 6.2.3 Ein Ergebnis löschen Wählen Sie die zu löschenden Proben auf dem Bildschirm "Table Review"...
  • Seite 39: Durchsuchen Der Ergebnisse

    6.2.4. Durchsuchen der Ergebnisse Tippen Sie im Bildschirm "Tabellenüberprüfung" auf SEARCH, um nach Datensätzen zu suchen, die den definierten Bedingungen entsprechen. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt: Geben Sie die Suchbedingungen in die Eingabefelder ein oder wählen Sie sie aus den Dropdown-Listen aus. Tippen Sie auf OK, um die Suche zu starten.
  • Seite 40: Berechnen Von Cv Werten

    6.2.5. Berechnen von CV Werten Wählen Sie mehrere Proben (mindestens 3) aus, für die Sie die CV-Werte auf dem Bildschirm "Table Review" berechnen möchten. Tippen Sie auf CV, um das Dialogfeld "CV" anzuzeigen. Der Bildschirm zeigt den Mittelwert, den SD-Wert und den CV-Wert für jeden Parameter 6.2.6.
  • Seite 41: Hinweise In Analyseergebnissen

    6.2.9. Hinweise in Analyseergebnissen Das Analysegerät bietet zwei Arten von Markierungen für die Analyseergebnisse: Parameter- Markierungen (1) und Markierungen für abnormale Blutzelldifferenzen oder Morphologie (2). Der Analysator stellt die folgenden Parameterflags zur Verfügung: Wenn auf den Parameter ein H oder L folgt, bedeutet dies, dass das Analyseergebnis die obere (H) oder untere (L) Grenze des Referenzbereichs überschritten hat.
  • Seite 42 RBC - Anämie Hämatokrit erniedrigt HCT > 10% unter dem unteren Hinweise Referenzbereich Polyzythämie/ Hämatokrit erhöht HCT > 10% über der obreren Erythrozytose Grenze des Referenzbereichs. Mikrozytose MCV niedrig MCV > 10% unter der unteren Grenze des Referenzbereichs. Makrozytose MCV hoch MCV >...
  • Seite 43: Verwenden Des Qc Programms

    Vorsicht Abnormale Zellen müssen nicht zwangsläufig während des Analyseprozesses auffallen. Es wird empfohlen, eine erneute Untersuchung gemäß der Betriebsanleitung Ihres Labors durchzuführen. Verwenden des QC Programms 7.1 Einleitung Die Qualitätskontrolle (QC) besteht aus Strategien und Verfahren zur Messung der Präzision und Stabilität des Analysegeräts.
  • Seite 44: Qc Durchführen

    7.2.2 QC durchführen In den folgenden Anweisungen wird erläutert, wie Sie eine Kontrolle im Menü "QC" durchführen. Sie können eine Kontrolle auch im Menü "COUNT" als normale Probe durchführen. Tippen Sie auf QC, um den Bildschirm "QC" aufzurufen. Notiz: Vergewissern Sie sich, dass die Ebene der auszuführenden Kontrolle mit der aktuellen QC- Datei übereinstimmt und die Kontrolle nicht abgelaufen ist.
  • Seite 45: Kalibrierung Des Analysators

    o Wählen Sie die QC-Ergebnisse aus, die Sie exportieren möchten.Tap on EXPORT. o Wählen Sie "Ausgewählte Datensätze" und bestätigen Sie mit OK. • Zum Exportieren von QC-Ergebnissen in eine Datenverwaltungssoftware: o Wählen Sie die QC-Ergebnisse, die Sie exportieren möchten. o Tippen Sie auf COMM. o Wählen Sie "SELECTED RECORDS"...
  • Seite 46: Wie Wird Kalibriert

    8.3 Wie wird Kalibriert 8.3.1 Vorbereiten des Analysators Führen Sie vor der Kalibrierung die folgenden Vorkalibrierungsverfahren durch. Stellen Sie sicher, dass genügend Reagenzien für die Kalibrierung vorbereitet wurden. Sie müssen die Kalibrierung neu starten, wenn die Reagenzien während des Prozesses ausgehen.
  • Seite 47: Kalibrierungsverlauf (Nur Für Administratoren)

     Führen Sie mindestens 3 frische Blutproben von normalen Patienten durch, jede Probe mindestens 3 Mal, und prüfen Sie, ob die Ergebnisse innerhalb des zulässigen Bereichs liegen. 8.3.4 Kalibrierungsverlauf (nur für Administratoren) Tippen Sie auf MENU > CALIBRATION > CALIBRATION HISTORY, um den Bildschirm "Kalibrierungsverlauf"...
  • Seite 48: Anpassen Der Analysensoftware

    Anpassen der Analysensoftware 9.1 Einleitung Das Element HT5+ Hämatologie-Analysegerät ist ein flexibles Laborgerät, das an Ihre Arbeitsumgebung angepasst werden kann. Sie können das SETUP-Menü verwenden, um die Softwareoptionen, wie in diesem Abschnitt vorgestellt, anzupassen und Ihre Änderungen mit YES zu bestätigen. Für die Sicherheit der Einstellungen und Daten stehen dem Bediener des Analysegerätes zwei Zugriffsebenen zur Verfügung.
  • Seite 49: Benutzerverwaltung

    Während der Probenanalyse bewertet das Analysegerät die Möglichkeit des Vorhandenseins aller Arten abnormaler Blutzellenmorphologie und vergibt Punkte. Wenn die Punktzahl für eine bestimmte Art von abnormaler Blutzellmorphologie den festgelegten Schwellenwert überschreitet, meldet das Analysegerät die entsprechende Markierung. Sie können die Schwellenwerte für den Flaggenalarm in den Eingabefeldern "Wert (0-100)" nach Bedarf festlegen.
  • Seite 50: Wartungseinstellungen (Nur Für Administratoren)

    9.2.6 Wartungseinstellungen (nur für Administratoren) Tippen Sie auf MENU > SETUP > MAINTENANCE um den folgenden Inhalt einzustellen:  Standby: Legen Sie die Wartezeit (zwischen 30 und 60 Minuten) fest, bevor das Analysegerät in den Standby-Status wechselt.  Sondenreiniger-Wartung: Legen Sie die Startzeit (zwischen 00:00 und 23:59) und das Erinnerungsintervall (zwischen 5 und 60 Minuten) für die tägliche Sondenreiniger- Wartung fest..
  • Seite 51 Legen Sie die Zeit für den automatischen Start in dem entsprechenden Feld fest. Wenn Sie beispielsweise die "Complete Time" für den automatischen Start auf 8:00 Uhr am Montag einstellen, beginnt das Analysegerät den Startvorgang automatisch um 7:40 Uhr und beendet ihn um 8:00 Uhr. Definieren Sie die Zeit für die automatische Abschaltung in dem entsprechenden Feld.
  • Seite 52: Wartung Des Analysators

    Wartung des Analysators 10.1 Einleitung Vorbeugende und korrigierende Wartungsmaßnahmen sind erforderlich, um das Analysegerät in einem guten Betriebszustand zu halten. Dieses Analysegerät bietet zu diesem Zweck mehrere Wartungsfunktionen. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die bereitgestellten Funktionen zur Wartung und Fehlerbehebung Ihres Analysegerätes nutzen können.
  • Seite 53 BIOHAZARD Prüfen Sie nach dem Ersetzen des Reagenzienbehälters/-beutels den mit der Kappeneinheit verbundenen Schlauch und stellen Sie sicher, dass er nicht geknickt ist. Vorsicht Halten Sie beim Einsetzen oder Auswechseln des Fluoreszenzfarbstoffbeutels die oberen Ecken des Beutels oder den Teil unter der Beutelöffnung (wo sich das Innenrohr befindet) fest, um zu verhindern, dass das Reagenz herauszupressen.
  • Seite 54 Lesen Sie die Reagenzieninformationen ein, indem Sie die RFID-Karte in den Kartenlesebereich auf der rechten Seite des Analysegerätes ziehen. Ein Piepton ertönt, wenn die Reagenzinformationen erfolgreich identifiziert wurden. Es ertönen drei Pieptöne, wenn die RFID-Karte und das Reagenz nicht übereinstimmen. Notiz: ...
  • Seite 55 Ersetzen des Farbstoffs: Öffnen Sie die Tür des Farbstofffachs. Nehmen Sie einen neuen Farbstoffbeutel, öffnen Sie den Deckel und die Aluminiumfolie, die den Beutel verschließt. Nehmen Sie den zu ersetzenden Beutel in Richtung des Stützgestells heraus. Drehen Sie den Deckel des alten Reagenzienbehälters um und nehmen Sie dann den Deckel mit Vorsicht heraus.
  • Seite 56: Instandhaltung Des Analysators

    10.3 Instandhaltung des Analysators Die Wartungsoptionen des Analysators umfassen verschiedene Optionen.Tippen Sie auf MENU > SERVICE > MAINTENANCE für den Zugang zu diesen Optionen. Wartung des Sondenreinigers: Sie sollten die Wartung des Sondenreinigers durchführen, wenn: • Hintergrundergebnisse außerhalb des Bereichs liegen, QC-Ergebnisse abnormal sind oder das Streudiagramm abnormal ist, weil das Analysegerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb war;...
  • Seite 57 Reagenzien: Siehe 10.2 Reagenzienverwaltung, um zu erfahren, wie die Reagenzien zu ersetzen sind. Gehen Sie wie folgt vor, um die Reagenzien vorzubereiten: Tippen Sie im Bildschirm "MAINTENACE" auf REAGENT. Wählen Sie das Reagenz, das eine Entlüftung erfordert. Das Analysegerät startet die Entlüftung automatisch.
  • Seite 58: Touchscreen Kalibration

    10.4 Touchscreen Kalibration Wenn der Touchscreen nicht korrekt auf die von Ihnen berührten Positionen reagiert, führen Sie das Verfahren zur Kalibrierung des Touchscreens durch. Tippen Sie auf MENÜ > SERVICE > SCREEN CAL. Tippen Sie auf SCREEN CAL. in der Mitte des Bildschirms. Tippen Sie auf das schwarze + Zeichen in der oberen linken Ecke des Bildschirms, um die Kalibrierung zu starten.
  • Seite 59: Fehlersuche Am Analysator

    Fehlersuche am Analysator 11.1 Einleitung Dieses Kapitel enthält Informationen, die bei der Suche und Behebung von Problemen, die während des Betriebs Ihres Analysegerätes auftreten können, hilfreich sind. Notiz: Dieses Kapitel ist kein vollständiges Servicehandbuch und beschränkt sich auf Probleme, die vom Benutzer des Analysegerätes leicht diagnostiziert und/oder behoben werden können.
  • Seite 60 Die möglichen Fehler und die entsprechenden Informationen zur Fehlerbehebung sind unten aufgeführt: Error Name Aktion Waste container full 1. Leeren Sie den Abfallbehälter oder verwenden Sie einen neuen Abfallbehälter. 2. Tippen Sie auf REMOVE ERROR, um zu sehen, ob der Fehler behoben werden kann.
  • Seite 61 Error Name Aktion FD Dye expires. 1. Tippen Sie auf REMOVE ERROR und registrieren Sie die neuen Replace the reagent. Reagenzieninformationen in dem angezeigten Dialogfeld. 2. Tippen Sie auf REPLACE, um das neue Reagenz nach dem Ersetzen des Reagenzienbehälters zu laden. FR Dye expires.
  • Seite 62 Error Name Aktion DIL syringe action Tippen Sie auf REMOVE ERROR. abnormal SP syringe action Tippen Sie auf REMOVE ERROR. abnormal Auto pressure Tippen Sie auf REMOVE ERROR. building out of time Startup initiation Tippen Sie auf REMOVE ERROR. not performed Drive board Tippen Sie auf REMOVE ERROR.
  • Seite 63 Error Name Aktion Reaction bath Tippen Sie auf REMOVE ERROR. temperature high Preheating bath Tippen Sie auf REMOVE ERROR. temperature control abnormal Ambient 1. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungstemperatur im zulässigen temperature is high Bereich liegt. 2. Tippen Sie auf REMOVE ERROR, um die Temperatur erneut zu testen. Ambient 1.
  • Seite 64 Error Name Aktion Clog Tippen Sie auf REMOVE ERROR. Air pressure 1. Tippen Sie auf REMOVE ERROR. detection board 2. Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. error Waste channel Tippen Sie auf REMOVE ERROR. abnormal Notiz: Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst.
  • Seite 65: Anhang

    Anhang A. Spezifikationen A.1 Klassifikationen Gemäß der CE-Klassifizierung gehört das Element HT5+ Hämatologie-Analysegerät zu den In-vitro-Diagnostika, die nicht unter Anhang II fallen, sowie zu den Produkten zur Leistungsbewertung. A.2 Reagenzien Reagenz : Anwendungskanal Model Name Diluent V-6 DS V-6 DS DILUENT DIFF Channel V-6 LD V-6 LD Lyse...
  • Seite 66: Leistungsspezifikationen

    C. Leistungsspezifikationen C.1 Anzeigebereich Parameter Anzeigebereich 0.00 × 10 /L ~ 999.99 × 10 0.00 × 10 /L ~ 99.99 × 10 0 g/L ~ 350 g/L 0 × 10 /L ~ 9999 × 10 0 fL ~ 450 fL C.2 Background/Leerwertmessung Parameter Background/Leerwertmessungsanforderungen...
  • Seite 67: C.4 Wiederholbarkeitsanforderungen Für Qc

    C.4 Wiederholbarkeitsanforderungen für QC Reproduzierbarkeit von Parameter Bereich Vollblut 3.50 x 10 /L ~ 4.50 x 10 ≤ 3.0% ≥ 4.50 x 10 ≤ 2.5% ≥ 3.50 x 10 ≤ 1.5% 110 g/L ~ 180 g/L ≤ 1.0% 60 fL ~ 95 fL ≤...
  • Seite 68: C.5 Carryover

    Reproduzierbarkeit von Parameter Bereich Vollblut MFR ≥ 20% RBC ≥ 3.00 × 10 /L RET%: 1.00% ~ ≤ 100% or ± 2.0% 4.00% RBC ≥ 3.00 × 10 /L RET%: 1.00% ~ ≤ 30% 4.00% IRF ≥ 20% PLT ≥ 50×10 ≤...
  • Seite 69: Emc-Beschreibung

    J. EMC-Beschreibung Warnung Verwenden Sie dieses Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung (z. B. nicht abgeschirmte, absichtliche HF-Quellen), da diese den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen können. Dieses Gerät erfüllt die Emissions- und Immunitätsanforderungen der Normen EN61326- 1:2012 und EN61326-1:2013. Notiz: ...
  • Seite 70: Abmessungen Und Gewicht

    O. Abmessungen und Gewicht Element HT5+ Wert Abmessungen Breite (W) ≤ 12.8 in (325 mm) Höhe, ikl. Füße (H) ≤ 17.7 in (450 mm) Tiefe (D) ≤ 19.7 in (500 mm) Gewicht ≤ 77.2 lbs (35 Kg) P. Kontraindikationen Keine Q.
  • Seite 71 © 2023 Shenzhen Mindray Animal Medical Technology Co., Ltd. All rights reserved. For this Operator’s Manual, the issued date is 2023-07. Erklärung zum geistigen Eigentum SHENZHEN MINDRAY BIO-MEDICAL ELECTRONICS CO., LTD. (im Folgenden Mindray genannt) ist Eigentümerin der geistigen Eigentumsrechte an diesem Mindray-Produkt und diesem Handbuch.
  • Seite 72 Verantwortung der Herstellerpartei Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen werden als korrekt angesehen. Mindray Animal Medical haftet weder für hierin enthaltene Fehler noch für beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder Verwendung dieses Handbuchs.

Inhaltsverzeichnis