1. Benutzername: admin 2. Passwort: 123456 3. Die Eingabe wird mit der Taste bestätigt. Das EDAN i15 VET wechselt automatisch in den Stand-By Modus. Durch Antippen des Displays wechselt der Analysator vom Stand-By Modus zurück in den Aktivmodus. Achtung: •...
/ venöses Vollblut ( Lithium-Heparin -calcium- balanciert ) • Sauerstoffparameter (sO2, pO2) nur aus arteriellem Blut bestimmen • empfohlenes Blutabnahmeröhrchen: o Sarstedt Blutgas- Monovette 1ml (scil Art.nr.: 103411) 4.2. Durchführung einer Messung 1. Probentyp auswählen (venös oder arteriell) 3. Kartuschenbarcode am integrierten Scanners auf der rechten Seite des Gerätes...
Seite 7
6. Kartusche in den Slot des Gerätes einstecken 7. Patienten-ID eingeben 8. Patienten-Temperatur optional eingeben 10. Die Messung startet automatisch, nach Abschluss der Messung wird das Ergebnis im Display angezeigt , ausgedruckt und optional and die Praxismanagementsoftware übermittelt Vers.: 20200113DEU Seite 7...
5. Wiederaufruf von Messergebnissen aus dem Datenspeicher Der Datenspeicher des EDAN i15 VET fasst bis zu 10.000 Patientenresultate. Ist der Datenspeicher voll, wird bei einer neuen Messung das jeweils älteste Ergebnis überschrieben. Gespeicherte Ergebnisse können im Menü‚Dat.bank‘ aufgerufen werden. 5.1. Aufruf gespeicherter Ergebnisse 1.
6. Kalibrationspack ersetzen Das EDAN i15 VET führt vor jeder Messung eine automatische Kalibration der Testkartusche durch. Die hierfür notwendigen Kalibratoren, sind im Kalibrationspack enthalten. Das Kalibrationspack lagert ungeöffnet im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C und muss 24 Stunden vor dem Einsetzen in das Gerät aus dem Kühlschrank genommen werden.
Seite 11
9. Barcode des neuen Kalibrationspack mittels des integrierten Scanners auf der rechten Seite des Gerätes einscannen 10. neues Kalibrationspack einsetzen 11. Klappe schließen und sichern 12. Vorgang mit abschließen Vers.: 20200113DEU Seite 11...
Die Häufigkeit der Durchführung von Qualitätskontrollen ist laborspezifisch, bitte beachten Sie Ihre nationalen Bestimmungen hinsichtlich der Qualitätskontrolle. Für das EDAN i15 VET sind spezielle Qualitätskontrollen (EDAN BGE Qualitätskontrolle Level 1, EDAN BGE Qualitätskontrolle Level 2, EDAN BGE Qualitätskontrolle Level 3) erhältlich.
Seite 13
10. Spritze in die Kartusche einstecken 11. Kartusche in den Slot des Gerätes einstecken drücken 13. Die Messung startet automatisch, nach Abschluss der Messung wird das Ergebnis im Display angezeigt Vers.: 20200113DEU Seite 13...
8. Änderung der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen können im Menü ‚Setup‘ geändert werden. 7.1. Änderung der Datum / Zeiteinstellung 1. Menü ‚Setup‘ anwählen 2. Register ‚System Setup‘ anwählen 3. Menü ‚Datum/Spra.‘ anwählen 4. Datum & Zeit ändern 5. Zum Speichern der Änderungen ‚OK‘ drücken 7.2.
9. Durchführung eines Softwareupdates Im Rahmen der Weiterentwicklung des EDAN i15 VET, werden neue Gerätefeatures und auch Informationen zu neuen Kartuschen über ein Softwareupdate aufgespielt. Das Softwareupdate mit einem USB Stick aufgespielt. 1. leeren USB Stick verwenden 2. Ordner ‚target‘ auf dem USB Stick speichern 3.