Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung,
Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu
erhalten.
Gerät entwickelt, getestet und hergestellt nach:
•Sicherheit: EN/IEC 60335-1; EN/IEC 60335-2-31, EN/IEC
62233.
•Leistungsfähigkeit/Gebrauchstauglichkeit: EN/IEC 61591;
ISO 5167-1; ISO 5167-3; ISO 5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC
60704-2-13; EN/IEC 60704-3; ISO 3741; EN 50564; IEC
62301.
•EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2;
EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3. Empfehlungen für eine
korrekte Verwendung, um die Umweltbelastung zu verringern:
Schalten Sie die Haube beim Kochbeginn bei kleinster
Geschwindigkeit EIN und lassen Sie die Haube einige
Minuten nachlaufen, wenn Sie mit dem Kochen fertig sind.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit nur bei großen Mengen von
Kochdunst und Dampf und benutzen Sie die Intensivstufe(n)
nur bei extremen Situationen. Wechseln Sie die Kohlefilter,
wenn notwendig, um eine gute Geruchsreduzierung zu
gewährleisten. Säubern Sie die Fettfilter, wenn notwendig,
um eine gute Fettfilterungseffizienz zu gewährleisten.
Verwenden
Sie
den
angegebenen
grössten
Luftaustrittssystems, um die Leistungsfähigkeit zu optimieren
und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
Betriebsart
Die Haube kann sowohl als Abluftgerät als auch als
Umluftgerät eingesetzt werden.

Abluftbetrieb

Die Haube verfügt über einen oberen Luftaustritt B zum
Ableiten der Küchengerüche nach außen (Abluftrohr und
Rohrschellen werden nicht geliefert).
Ist eine Ableitung von Rauch und Kochdämpfen ins Freie nicht
möglich, kann die Haube mit Umluftbetrieb arbeiten; in
diesem Fall muß ein Aktivkohlefilter bzw. ein Umleitgitter F an
der Halterung (Bügel) G montiert werden; auf diese Weise
wird die Luft
durch das obere Gitter H mit Hilfe eines
Abluftrohres, das an den oberen Luftaustritt B angeschlossen
ist, und eines Anschlussrings am Umleitgitter F (Abluftrohr
und Rohrschellen sind nicht im Lieferumfang enthalten)
rückgeführt.
Zum Umrüsten der Dunstabzugshaube von „Abluftbetrieb" auf
„Umluftbetrieb" fordern Sie bitte bei Ihrem Fachhändler oder
beim Gerätehersteller den hierzu erforderlichen Montagesatz
an.
Modelle ohne Saugmotor funktionieren nur mit Abluftbetrieb
und müssen an eine externe Saugeinheit (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Die Anschlussanleitungen liegen der externe Saugeinheit bei.
in
der
Gebrauchsanweisung
Durchmesser
Umluftbetrieb
Montage
Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die
meisten Wände/Decken geeignet sind. Trotzdem sollte ein
qualifizierter
entscheidet, ob die Materialien für die jeweilige Wand/Decke
geeignet sind. Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht
der Abzugshaube tragen können.
Achtung! Dieses Produkt sieht eine Reihe von Montage-
Vorgängen vor, die einzelne Teile betreffen, die durch Kabel
miteinander verbunden sind; vergewissern Sie sich während
der Montage bitte, dass diese Kabel so verlaufen, dass sie
nicht beschädigt werden:
1.
Bevor Sie die Dunstabzugshaube an der Decke
befestigen, entscheiden Sie bitte, ob Sie die
Dunstabzugshaube
betreiben möchten.
Sollten Sie sich für den Umluftbetrieb entscheiden, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
a. Befestigen Sie auf dem Lenkblech F (Abb. 6) einen der
Verbindungsringe, die im Lieferumfang enthalten sind mit
zwei Schrauben.
Hinweis: Befestigen Sie den Verbindungsring so, dass
des
das runde Loch sich mittig zum Lenkblech befindet.
b. Befestigen Sie das Lenkblech F an den oberen Bügeln
des Gitters mit 4 Schrauben.
2.
Entfernen Sie die 2 Schrauben C (Abb. 1), welche
zeitweise die beiden Teile des Gitters aneinander
befestigt hatten.
Stellen Sie die Ausdehnung des Gitters "L" mithilfe
folgender Formel ein:
L = h - (d+44cm)
Wobei:
L= Ausdehnung des Gitters
h = Abstand zwischen Decke und der Oberfläche der
Kochfläche
d=
Abstand
Dunstabzugshaube und den Oberflächen der Kochfläche
Achtung! BEACHTEN SIE BITTE DIE IN DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
MINDESTABSTÄNDE.
Befestigen sie das Gitter mit 8 Schrauben D (Abb. 1).
3.
Halten Sie die im Lieferumfang enthaltene Schablone E
(Abb. 1) an die Decke und bohren Sie die
entsprechenden Löcher, bereiten Sie die elektrischen
Anschlüsse vor.
Auf der Schablone entspricht die Seite mit dem Pfeil der
vorderen Seite der Dunstabzugshaube (Seite Bedienfeld)
Nur im Fall von Abluftbetrieb: Bohren Sie das Loch für
das Abluftrohr und bringen Sie ein entsprechend langes
Rohr an, das bis zum Verbindungsring am Motor der
Dunstabzugshaube reicht, wenn dieser angebracht
worden ist.
Stecken Sie 4 Dübel hinein.
4.
Bringen Sie das Gitter an der Decke an und befestigen
Sie es mit 4 Schrauben und U-Scheiben I (Abb. 1).
6
Techniker
hinzugezogen
in
Umluft-
zwischen
der
unteren
werden,
der
oder
Abluftbetrieb
Seite
der
ANGEGEBENEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis