Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ryobi ERS-80V Bedienungsanleitung Seite 13

Recipro-säge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
D
F
GB
BETRIEB
EINSCHALTEN / ANHALTEN DER SÄGE (Abb. 2)
Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um Ihre Säge
einzuschalten und anzuhalten:
Drücken Sie zum Einschalten der Säge auf den Ein/
Aus-Schalter.
Geben Sie zum Anhalten der Säge den Schalter frei.
EINSTELLUNG DER DREHZAHL (Abb. 3)
Mit dem Drehzahlregler kann die Drehzahlgeschwindigkeit
Ihrer Säge zwischen 1 und 6 eingestellt werden.
Dieser Regler befindet sich am Griff und ermöglicht es,
die Geschwindigkeit des Sägeblatts einzustellen,
indem Sie ihn auf den gewünschten Wert stellen.
Beachten Sie die folgenden Anweisungen zur Einstellung
der Geschwindigkeit:
Zum Erhöhen der Geschwindigkeit (H) drehen Sie
den Drehzahlregler nach rechts, um einen höheren
Wert zu wählen.
Zum Verringern der Geschwindigkeit (L) drehen Sie
den Drehzahlregler nach links, um einen niedrigeren
Wert zu wählen.
WAHL DES SÄGEBLATTES
Die Wahl eines geeigneten Sägeblatts ist besonders
wichtig, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Säge zu
gewährleisten. Wählen Sie das Sägeblatt entsprechend
dem gewünschten Schnitttyp und dem Material des zu
bearbeitenden Teils. Die Wahl eines geeigneten
Sägeblatts garantiert Ihnen einen schnellen und optimalen
Schnitt und ermöglicht es, die Lebensdauer der Säge zu
verlängern. Für das Sägen von Holz werden Sägeblätter
mit 10 Zähnen/Zoll oder weniger verwendet, und für das
Sägen von Metall oder Kunststoff sollten Sägeblätter mit
mehr als10 Zähnen pro Zoll verwendet werden.
Wir empfehlen Ihnen, Sägeblätter mit 14 Zähnen/Zoll für
das Sägen von Kunststoff und weichen Metallen zu
verwenden und Sägeblätter mit 18 Zähnen/Zoll für das
Sägen von harten Metallen.
MONTAGE DES SÄGEBLATTES
Dank dem System zum Auswechseln des Sägeblatts mit
Schnellmontagesystem kann das Sägeblatt ausgewechselt
werden, ohne dass andere Werkzeuge erforderlich sind.
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN
Deutsch
WARNUNG
Wenn der Netzstecker der Säge nicht abgezogen
wird, kann es zu einem unbeabsichtigten
Einschalten des Geräts kommen und dies kann
schwere Körperverletzungen herbeiführen.
Beachten Sie die folgenden Anweisungen zur Montage
des Sägeblatts (Abb. 4):
Ziehen Sie den Netzstecker der Säge ab.
Heben Sie den Hebel zur Befestigung des
Sägeblatts an.
Schieben Sie das Sägeblatt vollständig ein.
Die Zähne müssen dabei nach unten gerichtet sein.
Senken Sie den Hebel zur Befestigung des
Sägeblatts ab.
VERWENDUNG (Abb. 5)
Beachten Sie zur Verwendung Ihrer Säge die folgenden
Anweisungen:
Fixieren Sie das Werkstück mit Hilfe von
Schraubzwingen oder einem Schraubstock an einer
Werkbank oder einem Tisch.
Vergewissern Sie sich, dass sich kein Fremdkörper
am Sägeblatt befindet und dass sich das Netzkabel
und das Verlängerungskabel nicht auf dem Weg des
Sägeblattes befinden.
Halten Sie die Säge in einer guten Entfernung fest
vor Ihrem Körper.
Zeichen Sie eine sichtbare Schnittlinie.
Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter, um die Säge
einzuschalten.
Positionieren Sie die Basisplatte am Werkstück und
lassen Sie das Sägeblatt dann in das Werkstück
eindringen.
ANMERKUNG: Üben Sie auf keinen Fall einen zu
großen Druck auf das Sägeblatt aus. Drücken Sie die
Säge nur in dem für einen gleichmäßigen Schnitt
erforderlichen Maß. Die "Arbeit" muss vom Sägeblatt und
von der Säge ausgeführt werden. Üben Sie einen
konstanten Druck auf die an das Werkstück gedrückte
Basisplatte aus.
EINSTECHSÄGEN (Abb. 6)
Beachten Sie beim Einstechsägen die folgenden
Anweisungen:
Fixieren Sie das Werkstück mit Hilfe von
Schraubzwingen oder einem Schraubstock an einer
Werkbank oder einem Tisch.
10
GR
H
CZ
RUS
RO
PL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis