Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ryobi ERS-80V Bedienungsanleitung Seite 14

Recipro-säge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
D
F
GB
BETRIEB
Vergewissern Sie sich, dass sich kein Fremdkörper
am Sägeblatt befindet und dass sich das Netzkabel
und das Verlängerungskabel nicht auf dem Weg des
Sägeblattes befinden.
Halten Sie die Säge in einer guten Entfernung fest
vor Ihrem Körper.
Zeichen Sie eine sichtbare Schnittlinie.
Wählen Sie einen geeigneten Ausgangspunkt in dem
zu schneidenden Bereich und positionieren Sie das
Sägeblatt auf diesem Punkt.
Setzen Sie den vorderen Rand der Basisplatte am
Werkstück an und halten Sie die Säge während der
Schnittoperation in dieser Position.
Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter und warten
Sie einige Momente, bis das Sägeblatt seine
maximale Geschwindigkeit erreicht hat.
WARNUNG
Lassen Sie das Sägeblatt erst in das Werkstück
eindringen, wenn der Motor seine maximale
Drehzahl erreicht hat. Die Missachtung dieser
Anweisung kann dazu führen, dass Sie die
Kontrolle über die Säge verlieren und dies kann
zu schweren Körperverletzungen führen.
Neigen Sie die Säge nach unten, bis die Spitze des
Sägeblatts beginnt, in das Werkstück einzudringen.
Lassen Sie das Sägeblatt in das Werkstück eindringen.
Neigen Sie die Säge anschließend, bis das Sägeblatt
senkrecht zum Werkstück steht.
WARNUNG
Die Sägeblätter von über 15,2 cm können vibrieren
und dürfen daher nicht zum Einstechsägen
verwendet werden. Die Missachtung dieser Warnung
kann zu schweren Körperverletzungen führen.
WARNUNG
Das Sägen in elektrische Leitungen kann dazu
führen, dass das Sägeblatt, der Befestigungshebel
des Sägeblatts und die Sägeblatthalterung unter
Spannung gesetzt werden. Achten Sie darauf,
dass Sie beim Sägen in Wände niemals die
metallischen Teile berühren; halten Sie das Gerät
an den isolierten Bereichen. Wenn Sie in Wände
oder Böden schneiden, vergewissern Sie sich,
dass sich dort keine verborgenen Kabel,
Wasserrohre oder anderen Hindernisse in der
Schnittbahn des Sägeblattes befinden.
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN
Deutsch
METALLSÄGEN (Abb. 7)
Sie können mit Ihrer Säge die folgenden Metalle oder
Metallteile sägen: Feinstahlblech, Rohre, Stahlschafte,
Aluminium, Messung und Kupfer. Beachten Sie beim
Sägen von Metallen die folgenden Anweisungen:
Achten Sie darauf, dass Sie das Sägeblatt nicht
verdrehen oder verbiegen.
Verwenden Sie Ihr Gerät nur auf der vorgesehenen
Leistungsstufe.
Verwenden Sie Schneidöl zum Sägen von weichen
Metallen und Stahl. Das Schneidöl verhindert
außerdem eine Erhitzung des Sägeblatts, so dass
eine höhere Schnitteffizienz und längere Lebens-
dauer des Sägeblatts gewährleistet werden.
Verwenden Sie niemals Benzin, denn die vom Motor
stammenden Funken können die Dämpfe entzünden.
Spannen Sie das Werkstück gut ein und sägen Sie in
der Nähe des Einspannpunktes, um zu vermeiden,
dass die Säge vibriert. Beim Sägen von
Kanalisationsrohren oder Winkelprofilen sollten Sie
Ihr
Werkstück,
Schraubstock fixieren und in der Nähe des Schraub-
stocks schneiden. Zum Sägen von Feinblech legen
Sie das Blech in Sandwichform zwischen zwei Holz-
oder Sperrholzplatten und befestigen Sie die gesamte
Struktur, um zu vermeiden, dass das Blech den
Vibrationen ausgesetzt ist und reißt.
Üben Sie einen konstanten Druck auf die Basis-
platte aus, so dass sie fest gegen das Werkstück
gedrückt wird.
11
GR
H
CZ
RUS
wenn
möglich,
RO
PL
mit
einem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis