Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Pflege Der Ketten-Führungsschiene; Maschine Reinigen Und Schmieren; Kohlenwechsel Am Motor - Protool CCP 380 Anweisungen

Zimmerei-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CCP_380D.fm Seite 13 Montag, 27. August 2001 2:18 14
Wird die Maschine zur Seite gelegt,
kann je nach Füllstand am Verschluss-
deckel Öl auslaufen.

Wartung und Pflege

Vor allen Wartungs- und Pflegearbei-
ten: Netzstecker ziehen!
Pflege der Ketten-
Führungsschiene
Eine einseitige Abnutzung kann vermieden wer-
den, indem die Schiene nach jedem Kettenschär-
fen oder -wechsel gewendet wird.
a
Vergratete Außen-Laufflächen (Abb. 13 b) sind
eine normale Verschleißerscheinung. Gratbildung
mit einer Flachfeile entfernen.
Abgefahrene Innen-Laufflächen (Abb. 13a) treten
auf bei zu geringer Schmierung, falscher Ketten-
spannung oder nicht vorschriftsmäßigen Arbeits-
methoden.
Es ist nötig die Ketten-Führungsschiene auszu-
tauschen!
Ketten-Treibglieder dürfen keinen Kontakt zum
Nutgrund der Führungsschiene haben. Die Lauf-
fläche der Schiene ist in diesem Fall zu weit abge-
nutzt. Die Ketten-Führungsschiene muss ersetzt
werden.
Ölförderbohrung und Schienennut
müssen stets frei von Verschmutzun-
gen sein.
Pflege des Ringkettenrads
Die meisten Kettenradprobleme haben ihre Ursa-
che in zu geringer Kettenspannung oder zu spä-
tem Wechsel der Ringe. Ring-Kettenräder sind
nicht teuer. Ein abgenutztes Kettenrad kann aber
schnell die restliche, teure Schneideinrichtung rui-
nieren. Sparen Sie also in keinem Fall auf einem
neuen Ring-Kettenrad!
❏ Tauschen Sie Ring-Kettenrad immer dann
Abb. 13
aus, wenn die Einlaufspuren am Außen- bzw.
b
Innenbereich des Ring-Kettenrades (Abbr.14)
ca. 0,4 mm erreicht haben!
Stärker eingelaufene Ring-Kettenräder
können während des Betriebs plötzlich
brechen!

Maschine reinigen und schmieren

Die Kettensäge CCP 380 ist weitgehend war-
tungsfrei. Es empfiehlt sich, die Maschine regel-
mäßig zu reinigen. Entfernen Sie hierbei Staub,
Harz und andere Verunreinigungen.
-
Lackierte Flächen und Kunststoffteile können
durch den Einsatz lösemittelhaltiger Reiniger
beschädigt werden. Bei Verwendung solcher
Stoffe wird empfohlen, die Verträglichkeit an
einer wenig sichtbaren Stelle zu testen.
-
Die Auflagefläche des Tisches sollte mit ei-
nem Gleitwachs eingerieben werden. Dies
schützt vor Verunreinigungen und erleichtert
die Arbeit.

Kohlenwechsel am Motor

Netzstecker ziehen!
-
Beide Kunststoff-Kohlehalterkappen mit ei-
nem breiten Schraubendreher oder einer
Münze öffnen (Abb.1, Pos.10).
-
Alte Kohlehalter herausnehmen.
-
Öffnungen und Kunststoffdeckel reinigen.
-
Neue Kohlehalter einsetzen und Deckel fest
vers.
Verwenden Sie ausschließlich selbst-
abschaltende Original-Ersatzkohlen!
Abb. 14
a
b
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis