CCP_380D.fm Seite 4 Montag, 27. August 2001 2:18 14 Einsatzbereich der Sicherheitshinweise Maschine Zum sicheren Betreiben der Maschine Die Zimmerei-Kettensäge CCP 380 ist aus- sind die gültigen gesetzlichen Arbeits- schließlich für Quer- und Längsschnitte in Massiv- sicherheitsvorschriften und die Sicher- holz bestimmt. Die Maschine wird von einer heitshinweise des Herstellers zu Person bedient und an den dafür vorgesehenen...
Seite 5
CCP_380D.fm Seite 5 Montag, 27. August 2001 2:18 14 ❏ Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. besser und sicherer arbeiten zu können. De- Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle fekte, stumpfe oder nicht passende Sägeket- zur Folge haben. ten dürfen nicht verwendet werden. Befolgen ❏...
❏ Netzleitung so legen, dass sie vom Werkzeug Netzanschluss nicht erfasst werden kann und keine Gefah- renquelle ( Stolperfalle ) für die Person dar- Die Kettensäge CCP 380 darf nur an stellt. Einphasen-Wechselstrom 230V/50- ❏ Schalter in eingeschaltetem Zustand nicht 60Hz betreiben werden.
Die Kettensäge CCP 380 wird in einwandfreiem und geprüftem Zustand in einem stabilen Karton zur Auslieferung gebracht. Der Ölbehälter der CCP 380 ist bei Auslieferung der Maschine nicht mit Kettenhaftöl befüllt. Bei Anlieferung ist die Maschine sofort auszupak- ken und auf etwaige Transportschäden hin zu un- tersuchen.
CCP_380D.fm Seite 8 Montag, 27. August 2001 2:18 14 Werkstück sicher auflegen oder fest- Ein- und Ausschalten spannen! Lage der Netzzuleitung auf Gefahren- Vor dem Einschalten alle Klemm-und quellen prüfen! Spannmuttern festziehen. Maschine Nur scharfe und geeignete Sägeketten mit beiden Händen festhalten und am verwenden! Werkstück so ansetzen, dass sich die Sägekette nach dem Einschalten noch...
Seite 9
CCP_380D.fm Seite 9 Montag, 27. August 2001 2:18 14 Abb.3 Zweiter Schritt: Schnittanzeiger 30° Abb.6 Dritter Schritt: Abb.4 Dritter Schritt: Abschnitt 30° Abb. 7 Die Kerbe im Schnittanzeiger (Abb.2, Pos. 2) zeigt die ”Schnittkante” der Sägekette an. Der Abschnitt erfolgt nach dem eingestellten Win- kel.
(siehe Seite 8, Einstellung für Winkelschnitte) liegt die Schnittkante der Sägekette am An- Das Werkzeug riss Die Schneidgarnitur der Kettensäge CCP 380 ist Werkzeugschrägstellung auf Sägeketten der Teilung 3/8" sowie Treibglied- stärke 1,3 mm ausgelegt. Der Einsatz von davon Ketten-Führungsschiene und Zugriffschutz lassen abweichenden Garnituren bedarf der ausdrückli-...
CCP_380D.fm Seite 11 Montag, 27. August 2001 2:18 14 Die Verwendung von nicht aufeiander Achten Sie auf die richtige Kettenspan- abgestimmten Komponenten ist unzu- nung! lässig! Verwenden Sie nur Sägeketten, bei de- nen die Teilung zur Ketten-Führungs- Ketten-Führungsschiene schiene passt! und Sägekette wechseln Kettenspannung Netzstecker ziehen!
CCP_380D.fm Seite 12 Montag, 27. August 2001 2:18 14 Die Aluminium-Sicherheitsabdeckung für die un- Ringkettenrad wechseln tere Kettenumlenkung muss in diesem Fall wie folgt umgebaut werden: Vor der Montage Netzstecker ziehen! Sicherungsmutter öffnen und Schloss- Schraube herausnehmen. Abb.12 Sicherheitsabdeckung auf neuen Zugriff- schutz umstecken und die Mutter festschrau- ben.
Stärker eingelaufene Ring-Kettenräder können während des Betriebs plötzlich brechen! Maschine reinigen und schmieren Die Kettensäge CCP 380 ist weitgehend war- tungsfrei. Es empfiehlt sich, die Maschine regel- mäßig zu reinigen. Entfernen Sie hierbei Staub, Harz und andere Verunreinigungen. Lackierte Flächen und Kunststoffteile können Vergratete Außen-Laufflächen (Abb.
CCP_380D.fm Seite 14 Montag, 27. August 2001 2:18 14 Motorbremse Beim Ausschalten der Maschine wird automatisch die elektronische Motorbremse aktiviert. Die Aus- laufzeit des Werkzeuges wird dadurch erheblich reduziert. Die Motorbremse ist wartungsfrei. Recycling Maschine, Zubehör inkl. Verpackung werden nach der Anwendungsbeendigung zur Verwer- tung dem Wertstoffkreislauf zugeführt.
CCP_380D.fm Seite 15 Montag, 27. August 2001 2:18 14 Garantie Konformitätserklärung Wir leisten Garantie gemäß den gesetzlichen Be- Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß die- stimmungen. Der Nachweis erfolgt durch Rech- ses Produkt mit den folgenden Normen oder nor- nung oder Lieferschein. mativen Dokumenten übereinstimmt: Schäden, die auf natürliche Abnützung, Überla- EN 50 144-1, EN 55 014-1, EN 55 014-2,...
Seite 153
CCP_380GR.fm Seite 153 Montag, 27. August 2001 2:35 14 µ µ CCP 380 µ µ 230 V~ 13 A µ 2.800 W 50/60 Hz µ H07RN-F 16 A 5.300 1/min 5.000 1/min µ 15 m/s 0° - 60° 16,5 kg µ...
Seite 171
Seite 171 Mittwoch, 31. Oktober 2001 11:53 11 CCP 380 CCP 380 230 /50-60 EN 50 144-1 EN 55 014. 60° 10°. 20 , 3x1,5 50 , 3x2,5 CCP 380 CCP 380...
Seite 172
Seite 172 Mittwoch, 31. Oktober 2001 11:53 11 CCP 380...
Seite 173
kniha_Narex_CPP380.book Seite 173 Mittwoch, 31. Oktober 2001 11:53 11 60°. . 2) " " 30° . 2, . 1) . 2, .3),...
Seite 174
kniha_Narex_CPP380.book Seite 174 Mittwoch, 31. Oktober 2001 11:53 11 30° 30° . 8, . 1) . 8, . 2) . 4) 173,...
Seite 175
Seite 175 Mittwoch, 31. Oktober 2001 11:53 11 CCP 380 3/8" 10° . 10 .9). 0° .10, .1).
Seite 176
kniha_Narex_CPP380.book Seite 176 Mittwoch, 31. Oktober 2001 11:53 11 .10, .10, . 11 .10, 177, .11 ). .11.
Seite 177
kniha_Narex_CPP380.book Seite 177 Mittwoch, 31. Oktober 2001 11:53 11 - 550 .12) 18" 18"...
Seite 178
Seite 178 Mittwoch, 31. Oktober 2001 11:53 11 . 13a) . 14 . 13 ❏ .14) 0,4 CCP 380 . 13 )
Seite 179
kniha_Narex_CPP380.book Seite 179 Mittwoch, 31. Oktober 2001 11:53 11 .10).
Seite 180
kniha_Narex_CPP380.book Seite 180 Mittwoch, 31. Oktober 2001 11:53 11 EN 50 144-1, EN 55 014-1, EN 55 014-2, EN 61 000-2-3, EN 61 000-3-3, 89/336 EWG, 98/37/EG. Manfred Kirchner...