Pixel Controller
5.2.5. DMX-Adresszuweisung
Achten Sie bei einem Setup mit mehreren Geräten darauf, dass Sie die DMX-Startadresse jedes Geräts
korrekt einstellen. Je nach dem angeschlossenen Gerät, verfügt der Pixel Controller über verschiedene
Personalitys: Pixelstrip, Pixeltube oder Pixel Dot. Wenn Sie zum Beispiel mehrere Pixel Controller an einer
Datenübertragungsleitung anschließen und mit 7 Kanälen betreiben möchten, befolgen Sie diese
Schritte:
Stellen Sie die Startadresse des ersten Geräts an der Datenübertragungsleitung auf 1 (001).
Stellen Sie die Startadresse des zweiten Geräts an der Datenübertragungsleitung auf 8 (008), da
1 + 7 = 8.
Stellen Sie die Startadresse des dritten Geräts an der Datenübertragungsleitung auf 15 (015), da
8 + 7 = 15.
Stellen Sie die Startadressen der verbleibenden Geräte ein, indem Sie immer 7 zur jeweils letzten Zahl
addieren.
Stellen Sie sicher, dass sich die Kanäle nicht überschneiden, damit jedes einzelne Gerät korrekt
angesteuert werden kann. Wenn zwei oder mehreren Geräte ähnliche Adressen zugewiesen werden,
reagieren sie entsprechend ähnlich.
5.3.
Ethernetverbindung
Hinweis
Schließen Sie alle Datenkabel an, bevor Sie das Gerät mit Strom versorgen.
Trennen Sie immer zuerst die Stromversorgung, bevor Sie Datenkabel anschließen oder
trennen.
5.3.1. Die Protokolle Art-Net und Kling-Net
Das Art-Net-Protokoll überträgt große Mengen an DMX-512-Daten über ein Ethernet-Netzwerk unter
Verwendung von des TCP/IP-Protokolls. Art-Net 4 unterstützt bis zu 32768 Universen. Art-Net™ ist das
Eigentum von Artistic Licence Holdings Ltd und urheberrechtlich geschützt.
Mit dem Kling-Net-Protokoll können Sie ein Netzwerk aus LED-Geräten erstellen, die automatisch
konfiguriert werden. Kling-Net beruht auf dem DMX-512- oder dem Art-Net-Protokoll. Sie benötigen dafür
nur ein normales Ethernetnetzwerk.
Produktcode: 44510
18