Bibliotheksbeschreibung | Rexroth IndraLogic 07VRS
23
SysLibSem.lib
23.1
Übersicht
23.2
SysSemCreate
Input Variable
bDummy
23.3
SysSemDelete
Input Variable
dwHandle
23.4
SysSemEnter
Diese Bibliothek bietet Funktionen um Semaphore für die Synchronisation von
Tasks zu erzeugen und zu benützen. Die Semaphore dienen dazu, den gleich‐
zeitigen Zugriff auf kritische Daten zu verhindern, die von mehreren Tasks
verwendet werden. Das Zielsystem muss die Funktionalität unterstützen. Die
Abarbeitung erfolgt synchron.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung
●
SysSemCreate , Seite 69
zum Erzeugen eines Semaphors
●
SysSemDelete , Seite 69
zum Löschen eines Semaphors
●
SysSemEnter , Seite 69
zum Belegen eines Semaphors
●
SysSemLeave , Seite 70
zum Verlassen eines Semaphors
●
SysSemTry , Seite 70
zum Prüfen, ob ein Semaphor bereits belegt ist
Diese Funktion vom Typ DWORD dient dazu, ein Semaphor anzulegen.
Als Rückgabewert erhält man ein Handle, dass das Semaphore identifiziert und
für die anderen Funktionen als Eingabewert benötigt wird.
Datentyp
Beschreibung
BOOL
Bei bDummy=TRUE wird ein Semaphore erzeugt
Diese Funktion vom Typ BOOL löscht das Semaphore, das über das, aus
SysSemCreate , Seite 69,
wert erhält man mit TRUE oder FALSE Information über den Erfolg der Ope‐
ration.
Datentyp
Beschreibung
DWORD
Handle des Semaphores;
wurde als Rückgabewert aus
Diese Funktion vom Typ BOOL muss gerufen werden, bevor eine Task auf die
Daten zugreift, die auch von anderen Tasks verwendet werden. Damit sind die
Daten für andere Tasks, die ebenfalls SysSemEnter aufrufen, blockiert, bis
über
SysSemLeave , Seite 70,
Das Semaphore wird über das, aus
dle identifiziert. Als Rückgabewert erhält man mit TRUE oder FALSE Informa‐
tion über den Erfolg der Operation.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
erhaltene Handle identifiziert wird. Als Rückgabe‐
SysSemCreate , Seite 69,
das Semaphore wieder "freigegeben" wird.
SysSemCreate , Seite 69,
69/106
SysLibSem.lib
erhalten
erhaltene Han‐